Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 3 von 1194 (insgesamt 11938 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 21.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1707-1708

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Saar von, Witwe, zu Frankfurt; Liepold; Weitzel, Witwen, zu Darmstadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Ladung der Beklagten zur Durchsetzung von Ansprüchen auf ein diesen von denen von Cronberg verkauftes adeliges Gut in Frankfurt...
    ...-Unterliederbach unter Verweis auf ein kaiserliche Privileg für die Reichsritterschaft am Rhein über das Rückkaufsrecht der Mitglieder betr. die an Nichtadeligen...
    ... verkauften adeligen Güter...

    Entscheidungen:
    ...Ladung an die Beklagten, gemäß dem kaiserlichen Privileg der Ritterschaft, deren Mitglied der Kläger sei (Kanton Mittelrhein), das Gut gegen...
    ... Erstattung des Kaufpreises an diesen zu übertragen, 1707 02 21 (Konz.), fol. 4r-5v....

  • 22.

    Akte 4

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1575

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Aachen Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der Kurfürst von Köln wird gebeten, über eine angeblich das Herkommen, insbesondere die Rechte der Katholiken, verletzende Ratswahl in Aachen zu...
    ... berichten, außerdem darüber, ob dort ein Karmelitermönch als Prädikant eingestellt worden sei....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben um Bericht an [Salentin von Isenburg] Kurfürst von Köln 1575 03 06, fol. 343rv...

    Überlieferung:
    ...fol. 342–344; Akten unvollständig...

  • 23.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Habichhorst, Andreas Daniel, Dr., Professor der Universität Rostock...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Rostock, Rektor und Rat der Universität...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Jahren von Rektor und Rat der Universität Rostock die Ehren, Würden und Einkünfte vorenthalten, die ihm als ordentlichem Professor der Universität...
    ... zustünden. Mehrere Mandate Hg. Christian Ludwigs von Mecklenburg-Schwerin zu seinen Gunsten seien von Rektor und Rat ignoriert worden. Mit Zustimmung der...
    ...Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Restitution von Ehren und Einkünften); Dr. Andreas Daniel Habichhorst legt dar, ihm würden seit elf...
    ... Mecklenburg-Schweriner Regierung bittet Habichhorst den Kaiser, für die Vollstreckung dieser Mandate und seine Restitution Sorge zu tragen....

    Vorinstanzen:
    ...Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum, Hofgericht (1682–1683)...

    Entscheidungen:
    ... Bericht mit Gutachten nach vorheriger Vernehmung der verklagten Universität umgehend vorzulegen, 1686 05 03, (Vermerk) fol. 5v....
    ... Monaten ihre Berichte dazu vorlegen, 1686 04 22, (Vermerk) fol. 27v. Es bleibt bei dem am 22. April gefaßten Beschluß mit dem Zusatz, den geforderten...
    ...Den Hgg. von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow sowie der Stadt Rostock die Eingabe Habichhorsts zu schicken, damit sie innerhalb von zwei...

    Darin:
    ... Mitglied des Professorenkollegiums zustehenden Ehren, Würden, Besoldungen und Vergünstigungen zukommen zu lassen, 1682 04 25, fol. 3r, fol. 7r, (begl. Kop...
    ...Dekrete des Hg. von Mecklenburg-Schwerin in der Appellationssache Dr. Michael Cobabus gegen den Rat der Universität Rostock, 1677 08 21, (begl. Kop...
    ....) fol. 19rv. Mandat des Hg. von Mecklenburg-Schwerin gegen Rektor und Rat der Universität Rostock, Habichhorst innerhalb der nächsten acht Tage wieder in...
    ... den Universitätsrat aufzunehmen und ihm alle ausstehenden Gehälter zu zahlen, 1683 02 01, fol. 3v, fol. 7v, (begl. Kop.) fol. 20rv. Zusicherung der...
    ... Regierung von Mecklenburg-Schwerin, Habichhorst bei der Restitution unterstützen und die Mißachtung der Befehle des Herzogs bestrafen zu wollen...
    ..., 1685 05 22, fol. 3v–4r, fol. 8rv, (begl. Kop.) fol. 22rv. Fürbittschreiben der Regierung von Mecklenburg-Schwerin für Habichhorst an Dr. Franz Mayer von Mayersheim...
    ..., den Mecklenburg-Schweriner Agenten am Kaiserhof, 1685 07 29, fol. 4r, fol. 8rv, (begl. Kop.) fol. 23r....
    ....) fol. 21r; 1679 01 13, (begl. Kop.) fol. 21v. Befehl des Hg. von Mecklenburg-Schwerin an Rektor und Rat der Universität Rostock, Habichhorst alle ihm als...

  • 24.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1660 – 1665

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hatzfeld und Gleichen, Graf Hermann von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 3 770 Gulden belaufe. Deshalb rechne die Stadt die Kosten für den in den Jahren 1643 und 1644 einquartierten Generalstab in ihre gesamten Kontributionen ein. Sie...
    ... Römermonatsforderungen Hatzfelds mit den ihr einst durch die Generalstabseinquartierung entstandenen Unkosten erfolgen und ihr der geringe Rest erlassen werden möge...
    ... 4 116 Gulden. Die Stadt bittet, nicht über die mit Resteau vereinbarte Summe hinaus in Anspruch genommen zu werden. Sie habe überdies in den Jahren 1643 und...
    ... zu leisten. Ihre Deputierten seien mit dem kaiserlichen Rat und Generaleinnehmer der Reichsmittel sowie Zahl- und Pfennigmeister Daniel...
    ... behauptet dieser, bis 1664 nur 3 000 Gulden anstatt der im Vergleich vereinbarten 6 200 Gulden erhalten zu haben....
    ... Resteau von Beaufort in einem Vergleich von 1656 übereingekommen, dass sie eine Summe von 6 200 Gulden abbezahlen werde. Hatzfeld fordere aber zusätzlich noch...
    ... 1644 für die Verpflegung des bei ihr einquartierten Generalstabes eine große Summe Geldes aufbringen müssen, ohne ihrem Kontingent nach dafür verpflichtet...
    ... dem sie aufgefordert worden sei, die noch ausstehende Zahlung von 62 Römermonaten an Melchior von Hatzfeld bzw. nach dessen Tod an dessen Bruder Hermann...
    ... bittet somit, dass sie sich entweder weiterhin nach dem „Resteauischen Accord“ richten dürfe oder aber dass eine Aufrechnung der hohen...
    ... Stadt, innerhalb von drei Monaten diese Summe zu zahlen, bleibt vermutlich ohne Erfolg. In wiederholten Bitten Hatzfelds um Zahlungsbefehle an Windsheim...
    ...Streit um die Auszahlung angewiesener Reichssteuern . Die Stadt Windsheim bezieht sich 1660 auf einen kaiserlichen Zahlungsbefehl von 1659 11 19, mit...
    ... gewesen zu sein. Der Generalkommissariatsverwalter Leonhardt Peyerle von Perleberg habe ihr die Rückerstattung dieser Summe versprochen, die sich auf...
    .... Später beschränkt der Graf seine Forderungen gegenüber Windsheim auf die im Vergleich von 1656 ausgehandelte Summe. Ein kaiserlicher Paritionsbefehl an die...

    Entscheidungen:
    ..., der sich aus der Differenz zwischen den assignierten Römermonaten und der verhandelten Summe ergibt, zu erlassen oder sich in dieser Angelegenheit an...
    ... entsprechende Stellen zu wenden, 1662 08 09 (Abschr.), fol. 70r; Windsheim soll aufgefordert werden, die abschließende Zahlung binnen drei Monaten zu leisten...
    ...Entscheidung: Die Stadt hat die schuldige Zahlung auf der Basis des Vergleichs von 1656 zu leisten. Dem Kläger bleibt vorbehalten, der Stadt den Rest...

    Darin:
    ...Auszug aus der Abrechnung des Generalkommissariatsverwalters Leonhard Peyerl von Perleberg mit der Stadt Windsheim wegen der hatzfeldischen...
    ... Generalstabsverpflegung, 1644 07 03 (Abschr.), fol. 12rv; Vergleich der Stadt Windsheim mit Resteau von Beaufort betr. die hatzfeldischen Forderungen, 1656 05 18/08 (Abschr...
    ....), fol. 9r–10v (u. a.); Quittung Hatzfelds über die von Windsheim 1662 geleistete Abschlagszahlung in Höhe von 300 Gulden, 1662 12 28 (Abschr.), fol. 82r...
    ...; Notariatsinstrumente....

  • 25.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1590

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kaiser, Nikolaus, Sohn des kurfürstlichen Werkzeugmachers Justus Kaiser...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Fürbittschreiben an einen Kurfürsten zur Rehabilitation nach der Schwängerung einer Dienerin und einjähriger Trennung von der Familie...

  • 26.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1676 – 1682

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz, Kurfürsten Karl I. Ludwig bzw. Karl II. von der...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klage wegen Landfriedensbruchs (Eroberung der Stadt Gernsheim) und Gesuch um Mandat zur Restitution weggenommener Zehntfrüchte...

    Entscheidungen:
    ...Mandat gegen Kurpfalz, 1677 02 08 (Konz.), fol. 35r –39v; Paritionsurteil gegen Kurpfalz, 1677 11 18 (Konz.), fol. 69rv, wiederholt 1678 08 11 (Konz...

    Darin:
    ... mainzische Geistlichkeit zum kurpfälzischen Reichskontingent zu leistenden Beiträge, fol. 132rv; Verzeichnis der Einkünfte von Pfarrern und Schulbedienten u. a...
    ... weggenommenen Getreides und Weins, 1676, fol. 8v –13v; Gegenbericht des Kurfürsten von der Pfalz, 1677 04 03/13 (Ausf.), fol. 46r –49v; Verzeichnis der durch die...
    ..., fol. 133r –135v; Notariatsinstrument mit Aufstellung von Kurpfalz weggenommener Einkünfte, 1679 06 26, fol. 175r –206v; Auszug aus einer kurpfälzischen...
    .... in Odernheim, Aspisheim, Münster (am Stein-Ebernburg), Wonsheim, Nieder-Ingelheim, Alsheim, Dexheim, Gensingen, Wald-Michelbach, Sülzbach, Schefflenz...
    ... Zollordnung, fol. 257r; Quittungen kurpfälzischer Zollämter (u. a. Schwabenheim) für mainzische Klöster, 1680, fol. 288r –295r, 304r –312r....
    ...Attest der Stadt Gernsheim über die Wegnahme von Zehntfrüchten des Mainzer Domkapitels durch Kurpfalz, 1676 10 21 (Ausf.), fol. 4rv; Aufstellung des...

  • 27.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1663-1667

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Franck, Johann Elias, Kornet, vormals in Diensten des Obersten von der Wahl...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen ein Urteil, betreffend das Erbe von Oberst Joachim Gottfried von der Wahl...

    Entscheidungen:
    ...An den Grafen zur Lippe, dessen Kanzlei und den Appellaten: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1663 05 10 (Konz.), fol. 259r-261v; Urteil...
    ...: Kassation des Appellationsprozesses und Verweisung des Verfahrens an die Vorinstanz, 1665 12 22 (Konz.), fol. 347r; Promotorialschreiben für den Appellanten...
    ... an den Grafen zur Lippe, 1667 02 19 (Konz.), fol. 377r-378r....

    Darin:
    ... Paar aus dem väterlichen Erbe zugefallen sind, fol. 39v-53r, Testament Joachim Gottfrieds von der Wahl, fol. 57r-65v; Auszug aus der böhmischen Landtafel...
    ... Promotorialschreiben an Graf Hermann Adolf zur Lippe, 1663, fol. 2r-3v; Akten der Vorinstanz, fol. 4r-246r, darin u. a.: Inventar der Ländereien, die Maria Sabina von...
    ..., fol. 100r-103v; Kommissionsbefehl des Grafen zur Lippe an die Bürgermeister von Lemgo, 1662 09 15 (Abschr.), fol. 105v-107v; Entscheidungsgründe, fol...
    .... 223v-227v; Urteil, 1663 02 05, fol. 228r-229r; Aufstellung appellatischer Verfahrenskosten, fol. 351rv....
    ...Bericht von Maria Sabina von Paar, geborene von der Wahl, über angebliche Veruntreuung eines Teils ihres Erbes durch Franck und Gesuch um...

  • 28.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1670-1690

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...(1) Reigersberg, Eva Maria von, geb. von Münster, Witwe; (2) dies. für sich und ihren Schwager Friedrich Eitel von Buttlar, Ehemann der verstorbenen...
    ... Rosina Salome von Münster, später: dessen Sohn Georg Christoph sowie Anselm Kasimir von Reigersdorf, Eva Marias Sohn...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) (2) Münster, Hans Eyrich von, Bruder der Klägerin, Erben, insbesondere Magdalena Elisabeth von Münster, geb. von Harant, Witwe, und deren Sohn...

    RHR-Agenten:
    ... Arnstein (1690); Buttlar: Johann Anton Lessenich (1682)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... mütterliche münstersche Erbe und die Kompensation einer ausstehenden Erbabfindung durch Einsetzung in das Rittergut Lisberg...
    ...Streit (1) um die Bezahlung von Schulden des verstorbenen Rittmeisters Hans Eyrich von Münster sowie (2) insbesondere um das väterliche und...

    Entscheidungen:
    ... Ableistung des Vormundschaftseids an den Kaiserhof zu verweisen, damit die Reigersberger Witwe ihre Forderungen stellen kann, 1670 12 18 (Konz.), fol. 6rv...
    ... Vergleich von 1656 anerkannten Forderungen samt Verzugszinsen erfüllt sind, 1671 01 15 (Konz.), fol. 16r-17r; Befehl an die Fränkische Reichsritterschaft...
    ... Friesenhausen aufzufordern, neben der beklagten Witwe die Vormundschaft für die Kinder Hans Eyrichs von Münster zu übernehmen, 1671 10 23 (Konz.), fol. 31r-32r...
    ...Befehl an die Fränkische Reichsritterschaft, Kanton Baunach, Vormünder für die Kinder des verstorbenen Hans Eyrich von Münster zu benennen und zur...
    ...; Kommissionsauftrag an Kurfürst Johann Philipp von Mainz als Bischof von Würzburg und den Graf von Castell, die Kläger (2) in münstersche Güter einzusetzen, bis ihre im...
    ..., Kanton Baunach, die von der Klägerin vorgeschlagenen Johann von Bibra zu Irmelshausen, Eitel Friedrich Truchsess zu Bundorf sowie Hans Heinrich Zobel zu...
    ... 1671 01 15 erteilten Kommissionsauftrags an Bischof Peter Philipp von Würzburg und Vollrath Schenk von Limpurg, 1683 06 10 (Konz.), fol. 78r-79r (1684-1687 mehrmals...
    ...; Befehl an die Kommission, die Tätigkeit einzustellen, bis die Vormundschaftsfrage geklärt ist, 1672 12 05 (Konz.), fol. 53r-54r; Übertragung des...

    Darin:
    ... innerhalb von zwei Monaten auszuzahlen, und sie im Weigerungsfall in die väterlichen Güter einzusetzen sowie die Verhandlungen betr. das mütterliche Erbe...
    ... fortzusetzen, 1653 06 17 (Abschr.), fol. 10rv; Vergleich der Parteien über eine Abfindung der Kläger (für ihren Erbverzicht) in Höhe von ca. 12.000 Gulden...
    ... von Würzburg und Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, im Streit um das münstersche Erbe dem beklagten Hans Eyrich ernstlich aufzuerlegen, die Kläger...
    ..., 1656 10 29 (Abschr.), fol. 11r-12r; Anzeige des Kurfürsten von Mainz als Bischof von Würzburg an Franz von Münster, den einzigen hinterlassenen Sohn des verstorbenen...
    ... an den Bischof von Würzburg im Erbstreit der münsterschen Schwestern gegen deren Bruder Hans Eyrich, 1640-1671 (Abschrr.), fol. 145r-156v; Rechnungen...
    ... Hans Eyrich, dass Eva Maria und Friedrich Eitel aufgrund ihrer noch immer ausstehenden Forderungen in das Würzburger Lehngut Lisberg eingesetzt werden...
    ..., bis ihre Forderungen erfüllt sind, 1664 01 16 (Abschr.), fol. 14r; die als münstersche Vormünder bestimmten Bibra, Truchsess und Zobel bitten, die...
    ... Vormundschaft nicht übernehmen zu müssen, undat. [1672] (Ausf.), fol. 40r-43v; Würzburger Kommissionsakten, 1688-1689, fol. 121r-543v, darin: Kommissionsaufträge...
    ... des Ritterguts Lisberg, 1664-1667, fol. 191r-210r; weitere zahlreiche Lisberger Rechnungen, Gegenrechnungen und Rechnungsmonita, 1664-1687, fol. 259r...
    ...Schuldschein des Rittmeisters Hans Eyrich von Münster zu Lisberg, Eichelsdorf, Trabelsdorf, Kleineibstadt, Niederwerrn etc. gegenüber seiner...

  • 29.

    Akte 5

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1600–1608

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Aachen Stadt[, Bürgermeister und Rat]...

  • 30.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1693–1694

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hackenberg, Peter, aus Lennep...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Windtgassen, Johann, Bgm. der Stadt Lennep/Windtgassen, Kaspar, Stadtrichter der Stadt Lennep; Hardt, Melchior, Bgm. der Stadt Lennep; Meyer...
    ..., Heinrich, Stadtschreiber der Stadt Lennep, et consortes...

    RHR-Agenten:
    ...Hackenberg: Romanini, Johannes Baptist (1693) Lennep, Bgm., Rat und Gemeindmänner: Dietrich, Johann Adam, Dr., Vollmacht 1693 12 18, (Orig. in duplo...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... worden ist. Die Gegenseite bestreitet die Rechtmäßigkeit der Appellation aufgrund verschiedener formaler Fehler. Hackenberg habe die beklagten Personen...
    ... gegen ein Urteil, das in einem Verleumdungsprozeß mit Johann/Kaspar Windtgassen, Melchior­ Hardt, Heinrich Meyer et consortes zu seinen Ungunsten gefällt...
    ... falsch benannt und die Streitsumme liege unterhalb des erforderlichen Mindestbetrags für eine Appellation gegen ein Urteil des Hofgerichts von Jülich-Kleve...
    ...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in einer Verleumdungssache; Peter Hackenberg bittet um Durchführung eines Appellationsprozesses...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Mandat gegen Kf. Johann Wilhelm von der Pfalz, die Jülich-Berger Räte und Kommissare seines Hofgerichts sowie Johann Windtgassen, Melchior Hardt...

    Darin:
    ...Urteil des Hofgerichts von Jülich-Kleve-Berg gegen Hackenberg, 1693 01 27, (begl. Kop.) fol. 7r–13v. In das Urteil eingelegt: Auszüge aus den...
    ... Prozeßakten (z.T. Zeugenaussagen), fol. 8r–12r....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie