Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Bad Oldesloe Stadt → Oldesloe Stadt
- Kreuztal Stadt → Ferndorf Amt
- Xanten Stadt → Birten
- Zürich Stadt → Wülfingen Dorf
- Freising Stadt → Sankt Andreas
- Passau Stadt → Sankt Nikola
- Bergamo Stadt → Meno bei Bergamo
- Cuxhaven Stadt → Ritzebüttel
- Trier Stadt → Sankt Maximin
- Budissin Stadt → Bautzen
- Lippe Detmold Stadt → Lippstadt
- Utrecht Stadt → Unser Lieben Frau Stift
- Bonn Stadt → Endenich Ort
- Dinkelsbühl Stadt → Randenweiler, Schopfloch, Zum Heiligen Geist
- Dortmund Stadt → Ickern Gut
- Gotha Stadt → Friedenstein Schloss
- Nördlingen Stadt → Steinhart Gut
- Schlüsselfeldt Stadt → Aschbach Gut
- Augsburg Stadt → Heilig Kreuz, Hinterschellenbach, Jungholz, Sankt Georg, Sankt Ulrich und Afra, Vorderschellenbach, Zum Holz, Sankt Katharina
- Bamberg Stadt → Sankt Gangolf
- Braunschweig Stadt → Ampleben, Eich, Verholdt, Wendhausen, Sankt Blasius
- Colmar Stadt → Heiligkreuz, Sankt Martin
- Düsseldorf Stadt → Unser lieben Frau
- Frankfurt am Main Stadt → Hirzenhain
- Goslar Stadt → Sankt Simon und Judas
- Köln Stadt → Deutz, Sankt Gereon, Sankt Maria im Kapitol
- Lübeck Stadt → Zum Heiligen Geist
- Lüneburg Stadt → Sankt Johannis, Sankt Lamberti, Sankt Michael
- Magdeburg Stadt → Sankt Agnes, Sankt Peter und Paul
- Memmingen Stadt → Unser Lieben Frau, Zum Heiligen Geist, Sankt Martin
- Nürnberg Stadt → Mögeldorf, Zum Heiligen Geist, Zum Goldenen Löwen Gasthof in Nürnberg
- Regensburg Stadt → Obermünster, Zum Goldenen Bären
- Rothenburg ob der Tauber Stadt → Gebsattel, Kirnberg, Windelsbach
- Schwäbisch Hall Stadt → Kirchberg an der Jagst
- Wien Stadt → Sankt Joseph, Sankt Stephan
- Schweinfurt Stadt → Zum Heiligen Geist
- Nordhausen Stadt → Sankt Crucis
- Baden Stadt → Zum Baldreich
- Höxter Stadt → Corvey
- Erfurt Stadt → Sankt Severin
- Sömmerda Stadt → Sankt Bonifaz
- Marburg Stadt → Rodenhof
- Donauwörth Stadt → Heilig Kreuz
- Badersleben Stadt → Marienspring
- Landshut Stadt → Seligenthal
- Heilbronn Stadt → Unser Lieben Frau zu den Nesseln Karmeliterstift
- Rottweil Stadt → Deißlingen
- Wetzlar Stadt → Unser Lieben Frau Kollegiatkirche
- Konstanz Stadt → Sankt Johann Kollegiatstift
- Bremen Stadt → Sankt Ansgarii in Bremen
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1652 – 1660
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Rothenburg ob der Tauber, Stadt; Windsheim, Stadt; Nördlingen, Stadt; Dinkelsbühl, Stadt; Schweinfurt, Stadt; Trier, Erzstift...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... auf die ganzen Kontingente der vier Reichsstädte sowie auf das halbe Kontingent der Stadt Schweinfurt (jeweils abzüglich der sogenannten...
Entscheidungen:
... den Reichsvizekanzler über die Änderung des Aufteilungsschlüssels, 1652 11 08 (Ausf.), fol. 9r–11v; Auszahlungsbefehl an die Stadt Schweinfurt...
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1677 – 1682
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Ulm, Stadt...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Streit um die von der Stadt eingezogenen Abgaben für Einquartierungen der Kaisheimer Untertanen in den zur Ulmer Herrschaft gehörenden Orten Aichen...
Entscheidungen:
...Mandat cum clausula an die Stadt Ulm, die von den Kaisheimer Untertanen erhobenen 144 Gulden für das Winterquartier sowie 28 beschlagnahmte Pferde...... zurückzugeben, 1678 12 16 (Konz.), fol. 51r –69r, ferner (Abschr.), fol. 118r –125v; eine Klageschrift des Abtes von Kaisheim soll der Stadt Ulm zur.......), fol. 576v; ferner für 1682 05 12, 1682 05 11 (Verm.), fol. 585v; an die Stadt Ulm: die Einwände sind vorerst abgeschlagen; sie muss nachweisen, dass sie...
Darin:
...Vertrag zwischen dem Kloster Kaisheim und dessen Abt Georg II. mit der Stadt Ulm über Einkünfte aus einem Zoll und die Abgaben und Dienste der...... Klosters Kaisheim, 1676 12 20 (Abschr.), fol. 13r –14v; Aufforderung Herzog Philipp Wilhelms von Pfalz-Neuburg an die Stadt Ulm, die Privilegien Kaisheims......, 1357 04 30 (Abschr.), fol. 193r; Schreiben der Stadt Ulm an das Kloster Kaisheim wegen dessen in der Ulmer Herrschaft lebenden Untertanen, 1560 08 09 (Abschr.), fol....... 193v–194r; Abt Johann VI. von Kaisheim und die Stadt Ulm bekunden einen Vergleich zwischen den drei Kaisheimer Bauern zu Aichen bei Nellingen und der......, Merklingen und Langenau, fol. 228r –238r; Zeugenverhöre über den zwangsweisen Einzug von Einquartierungsgeldern durch die Stadt Ulm, Notariatsinstrument...... Konrad von Kaisheim und der Stadt Ulm vermittelten Vergleich über einen Streit um die Steuerpflicht der Kaisheimer Untertanen in Nellingen und Langenau......, 1529 02 20 (Abschr.), fol. 301r –302v; Graf Friedrich II. von Helfenstein-Wiesensteig und sein Sohn Ludwig IV. verkaufen der Stadt Ulm näher beschriebene Güter......, 1482 03 19 (Abschr.), fol. 387r –388v; Auszug aus dem Kaisheimer Salbuch über Land und der Stadt Ulm zinspflichtige Leute des Klosters in der Ulmer Herrschaft......, 1563, fol. 388r –389v; Urteile und Strafverfügungen des Ulmer Amts Merklingen, 1624 – 1675, fol. 394v–395v; Ferdinand II. befiehlt der Stadt Ulm, sich wegen...
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1589 – 1593
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Auseinandersetzung mit den Herzögen von Braunschweig-Grubenhagen über die Stadt Duderstadt...
Darin:
....), fol. 9r –10v; Kurfürst Heinrich III. von Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des...
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1682
Kläger bzw. Antragsteller:
...Haberkorn, Heinrich Peter, Syndikus der Stadt Görlitz, et consortes; für sie: Wirdhoven, Leopold Wilhelm von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... der Stadt Frankfurt sein Anliegen vorgetragen und seine Ansprüche nachgewiesen habe, hätten diese in der Sache bisher nichts unternommen. Deshalb...
Entscheidungen:
...Ksl. Befehl an die Stadt Augsburg (!), das von Haberkorn gegen Rößler erlangte Urteil zu vollstrecken, 1682 02 03, (Konz.) fol. 18r–19v. Die Eingabe...... Haberkorns und Wirdhovens an den Rat der Stadt Frankfurt zu schicken, damit er seinen Bericht dazu verfassen kann, 1682 08 27, (Vermerk) fol. 9v....
Darin:
...Vertragliche Absprache der Geschwister Forthen über die Aufteilung des väterlichen Erbes, 1677 05 25, fol. 12r–13r. Urteil von Bgm. und Rat der Stadt...... Frankfurt gegen Rößler, 1682 04 24, fol. 14r. Entscheid von Bgm. und Rat der Stadt Frankfurt in der Appellationssache Rößlers gegen Haberkorn und Wirdhoven...
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1655 – 1672
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Schweinfurt, Stadt, vice versa...
RHR-Agenten:
...Hatzfeld: Graas, Johann (Vollmacht 1665 05 05, Ausf., fol. 139r–140v) Stadt Schweinfurt: Schrimpf, Jonas (Vollmacht, 1665 04 19/29, Ausf., fol. 129r...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Streit um die Auszahlung angewiesener Reichssteuern und Entschädigungsleistungen für weggenommenen Zehnteinkünfte in Schweinfurt . Die Stadt....... Die Stadt sei entvölkert und aufgrund verschiedener Belastungen finanziell ruiniert. Zudem habe sie für die vom Kaiser begehrten Subsidiengelder nicht...... Vereinbarungen seitens der Stadt nicht erfüllt werden. 1663 wird die Stadt per Befehl gemahnt, den Vereinbarungen binnen drei Monaten Folge zu leisten. 1667 werden...... alle Argumente der beklagten Stadt, die darauf hinauslaufen, den Kläger teilweise schon ausbezahlt und durch verschiedene Schuldverschreibungen...... mehrfach die Bitte um die Einrichtung einer Exekutionskommission vor, der im Mai 1669 stattgegeben wird. Die beklagte Stadt beruft sich daraufhin auf das...... Urteil einer Kommission von 1651, das ihre Ansprüche gegenüber Graf Melchior auf Entschädigung in Höhe von 4 800 Reichstaler für einen von diesem der Stadt...... weggenommenen Wein- und Getreidezehnt sowie ein Gehölz anerkannt habe. Die Stadt fordert nun Ihrerseits von Graf Hermann die Auszahlung der ihr zugesprochenen...... Entschädigungssumme. Auf Antrag der Stadt wird 1669 die Kommission von 1651 erneuert und mit Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth besetzt. Er entscheidet...
Entscheidungen:
... 1661 02 21 (Abschr.), fol. 242v; erneuert 1663 01 23 (Abschr.), fol. 71r–72r, 243rv; Befehl an die Stadt Dinkelsbühl, ihr Kontingent dem Grafen von Hatzfeld zu zahlen...... (Abschr.), fol. 194r; Erneuter Kommissionsauftrag an Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, der Stadt Schweinfurt zu dem Ihrigen zu verhelfen...