Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Alimentation → Unterhalt, Unterhalt, Unterhalt, Unterhalt
- Waffenstillstand → Friede
- Würden → Ehren
- Präzedenz → Session, Session
- Attentate → Übergriffe
- Hinterlassenschaft → Erbe
- Mandat de solvendo → Zahlungsmandat
- Litispendenz → Rechtshängigkeit, Rechtshängigkeit, Rechtshängigkeit, Rechtshängigkeit
- Zwischenurteil → Interlokut, Interlokut
- malefizisches Verfahren → Strafverfahren, Strafverfahren
- Crimen laesae majestatis → Majestätsbeleidigung, Majestätsbeleidigung
- Residenz → Handelsresidenz
- Agent → Reichshofratsagent, Reichshofratsagent, Reichshofratsagent, Reichshofratsagent
- Prozeßkosten → Gerichtskosten, Gerichtskosten, Gerichtskosten
- Henker → Scharfrichter, Scharfrichter, Scharfrichter
- Flutschaden → Überschwemmung
- Stillschweigen → ewiges Stillschweigen
- Schweigen → ewiges Stillschweigen
- Studien → Sprachstudien
- Unkosten → Auslagen, Auslagen, Auslagen, Auslagen, Auslagen
- Dreikronenkrieg → Nordische Kriege
- Lebensstrafe → Hinrichtung
- Raittenbuech → Haller von Raittenbuech
- Herteneck → Herter von Herteneck
- Saufelenheim → Sufflenheim
- Tenzino → Tensino
- Walmend → Walmerode
- Fürsten → Reichsstände
- Kurfürsten → Reichsstände, Reichsstände
- Kurfürstentag → Reichsversammlungen
- Fürstentag → Reichsversammlungen
- Üttingen → Eltz zu Üttingen, Eltz zu Üttingen
- Blankenhain → Gleichen in Blankenhain
- Haguenau → Hagenau, Hagenau
- Wildenberg → Wildenburg
- Brüggen → Bruggen
- Collen → Cöln
- Stubenberg → Hall von Stubenberg
- Hachenberger → Haggenberger
- Neugarten → Nischni Nowgorod
- Ursenbeck → Orsbeck
- Moedens → Mordens
- Wertingen → Pappenheim zu Hohenreichen und Wertingen
- Hohenreichen → Pappenheim zu Hohenreichen und Wertingen
- Nijmegen → Nimwegen
- Liliencron → Pauli von Liliencron
- Rosenschild → Pauli von Rosenschild
- Westhoffen → Westhofen
- Buttenheim → Stiebar von Buttenheim, Stibar von Buttenheim
- Reichenstein → Stein zum Reichenstein, Reich von Reichenstein
- Soufflenheim → Sufflenheim
- Ernsthofen → Wallbrunn zu Ernsthofen
- Hackenberger → Haggenberger
- Pommersfelden → Truchsesse von Pommersfelden, Truchseß von Pommersfelden
- Löwenberg → Visintainer von Löwenberg
- Rittershoffen → Rittershofen
- Lenhausen → Plettenberg zu Lenhausen
- Winterstetten → Schenk von Winterstetten
- Holzhausen → Schultz von Holzhausen
- Stauffenberg → Schenk von Stauffenberg, Schenk von Stauffenberg, Schenk von Stauffenberg
- Nideggen → Schenk von Nideggen
- Bergen → Schelm von Bergen
- Kronenfeld → Kramprich von Kronenfeld
- Stolzenau → Hoya zu Stolzenau
- Wassenburg → Niedtheimer von Wassenburg
- Falkenstein → Manderscheid in Keil und Falkenstein
- Blankenheim → Manderscheid in Blankenheim
- Greiffenstein → Lamparter von Greiffenstein
- Afterlehen → Reichslehen, Reichslehen
- Attentat → Übergriffe, Übergriff
- Brückenbau → Instandhaltung
- Eheversprechen → Verlobung
- Entschädigung → Schadensersatz, Schadensersatz, Schadensersatz, Schadensersatz
- Extension → Privileg
- Fußsoldaten → Soldaten
- Geldentwertung → Inflation
- Genealogie → Stammbaum
- Gerichtsdiener → Büttel
- Goldgulden → Gulden, Währung
- Ius conducendi → Geleitrecht
- Ius conventus agendi → Versammlungsrecht
- Ius sibi eligendi et constituendi magistratum → Selbstergänzungsrecht
- Jesuitengeneral → General
- Jurament → Eid
- Juristenfakultät → Universität
- Kommissionskosten → Verfahrenskosten
- Mennoniten → Wiedertäufer
- Morgengabe → eheliches Güterrecht, eheliches Güterrecht, eheliches Güterrecht
- Münzentwertung → Inflation
- Ofen → Brennofen
- Osmanen → Krieg
- Patent → Papiermacherpatent
- Postwesen im Reich → Privileg
- Rechtsgutachten → Gutachten, Gutachten, Gutachten, Gutachten
- Renovierung → Instandhaltung
- Rente → Einkünfte
- Schäden → Kriegsschäden
- Silbergulden → Gulden
- Sprengel → Gerichtssprengel
- Unruhen → Aufruhr
- Venia aetatis → Mündigkeitserklärung, Mündigkeitserklärung
- Verfahrensverschleppung → Rechtsverzögerung
- Verschwendung → Lebenswandel, Lebenswandel
- Witwengut → eheliches Güterrecht, eheliches Güterrecht
- Witwenversorgung → eheliches Güterrecht, eheliches Güterrecht
- Zulagen → Besoldungszulagen
- Abendorf → Leyen
- Altenstein → Stein zum Altenstein
- Aulenbach → Kottwitz von Aulenbach
- Bad Mergentheim → Mergentheim, Mergentheim, Mergentheim
- Bargen → Helmstadt
- Beginen → Brackenheim
- Burtenbach → Schertlin von Burtenbach, Schertel von Burtenbach, Schertlin von Burtenbach
- Bußmannshausen → Rodt von Bußmannshausen
- Dillenburg → Nassau Dillenburg
- Drackenstein Gut → Wiesensteig Herrschaft
- Dubenweiler → Hegenmüller von Dubenweiler
- Eisenbach → Riedesel, Riedesel auf Eisenbach
- Emkendorf → Rantzau auf Emkendorf
- Esslingen → Groß Esslingen
- Estenau an der Lahn Grafschaft → Holzapfel Grafschaft
- Gleichen → Hatzfeld und Gleichen
- Immendingen → Streit von Immendingen
- Jagsthausen → Berlichingen
- Jettingen → Stein von Jettingen
- Kapuzinerorden → Sankt Goar
- Knyphausen → Innhausen und Knyphausen
- Löwenstein → Riedel von Löwenstein
- Malteserorden → Johanniterorden, Johanniterorden
- Oppenweiler → Sturmfeder von Oppenweiler
- Preußen Königreich → Brandenburg
- Prochenzell → Hundbiß von Waltrams zu Prochenzell
- Ravenhorst → Hövel zu Ravenhorst
- Rednitzhausen → Hauslaib
- Reiffenegg → Geizkofler von Reiffenegg, Geizkofler von Reiffenegg, Geizkofler von Reiffenegg
- Rottenstein → Bletz von Rottenstein
- Schemmen → Engel von Schemmen
- Schenkenberg → Groß Schenkenberg
- Schenking → Büren
- Senftenau → Kurtz von Senftenau, Kurz von Senftenau, Kurtz von Senftenau, Kurz von Senftenau
- Straussenberg → Hegelin von Straussenberg
- Trackenau → Trautenau Herrschaft
- Traisen → Sankt Andreas an der Traisen
- Xanten Stadt → Birten
- Zum Goldenen Strauss Gasthaus → Wien Stadt
- Zweifalten → Speth von Zweifalten
- Crimen perduellionis → Hochverrat
- Currentgulden → Währung
- ?Decretum manutenentiae? → Dekret
- Eisenhandel → Handel
- Entscheidungsgründe → Rationes decidendi
- Gemeiner Pfennig → Türkenhilfe
- Haller Pfennige → Währung
- Juramentum perhorrescentiae → Eid
- Lehensgericht → Gericht
- Lehensrecht → Recht
- Lüneburger Pfennige → Währung
- Mensa episcopalis → Bischofsgut
- Ochsenhandel → Handel
- Passivschulden → Schulden
- Reichshofratsgutachten → Votum ad imperatorem
- ?Statutum gentilitium? → Erbeinigung
- Verzugszinsen → Zinsen
- Zeugenbericht → Zeugenaussage
- Bad Grönenbach → Grönenbach, Grönenbach
- Bleyleben → Lang
- Bon von Wachenheim → Ortt
- Bubenhofen → Freyberg
- Heeren → Lembke
- Hohenheben → Löwenstein
- Hohenrechberg → Rechberg, Rechberg
- Karmelitenkloster → Wien
- Lampart von Greiffenstein → Kaltenheuser
- Mergentheim → Deutscher Orden
- Prämonstratenserinnenkloster → Cappel
- Prämonstratenserkloster → Knechtsteden
- Rabenstein → Giech
- Reisenhuber → Koditscher
- Spiegel zum Desenberg → Overlaken
- Wachenheim → Ortt
- Wallenfels → Leonrod
- Weißenhorn → Fugger
- Friedensbruch → Landfriedensbruch, Religionsfriedensbruch
- Verbalinjurien → Injurien
- Cronenberg → Kronberg
- Attentatum → Tätlichkeit, Tätlichkeit
- Ausschweifungen → Lebenswandel, Lebenswandel
- Dienst → kaiserlicher Dienst, kaiserlichen Dienst
- Dienstvertrag → Bestallungsurkunde, Bestallungsurkunde
- Ehrenverletzung → Injurien
- Entlassung → Amtsentlassung
- Fürschreiben → Fürbittschreiben, Fürbittschreiben
- Generalamnestie → Amnestie
- Inventar → Verzeichnis
- Kampfhandlungen → Belagerung, Krieg
- Kontumazialverfahren → Säumnisverfahren
- peinliches Verfahren → Strafverfahren
- plenitudo potestatis → kaiserliche Machtvollkommenheit, kaiserliche Machtvollkommenheit
- Publikation von Entscheidungen → Verkündung
- Renunziation → Erbrechtsverzicht, Erbrechtsverzicht
- Wareneinfuhr → Import
- Witwengüter → eheliches Güterrecht
- Bad Wimpfen → Wimpfen, Wimpfen
- Beckhenstain → Beckh von Beckhenstain
- Bonenberger → Bonaberger
- Braitenbach → Breitenbach
- Bremen Herzogtum → Stade
- Brendlin → Brendel
- Büdingen → Isenburg in Büdingen
- Burghof Pyrmont Reichslehen → Pyrmonterhöfe
- Burgholzhausen → Holzhausen
- Burtenbach von → Schertel von Burtenbach
- Collenberg → Rüdt von Collenberg, Rüdt von Collenberg
- Deben → Deven
- Defen → Deven
- Deutscher Orden → Preußen
- Festenburg → Hartmann von Festenburg
- Frickenhausen → Vöhlin von Frickenhausen
- Gehlen → Schloen
- Graveneck → Grafeneck
- Großensalza → Salza
- Güssenberg → Güss von Güssenberg
- Guttenberg → Wolf von Guttenberg
- Haldensleben → Althaldensleben
- Hayden → Heiden
- Herzenhagen → Hirzenhain
- Heyden → Heiden, Haydn
- Höfingen von → Truchseß von Höfingen, Truchseß von Höfingen
- Johanniterorden → Malteserorden, Malteserorden, Malteserorden
- Kahlenberg → Sankt Joseph
- Kerstenbruch → Kerstenbrock
- Kolprenner → Kaltpronner
- Leuven → Löwen, Löwen
- Liebenfels → Lanz von Liebenfels
- Lorenzberg → Cosmerovius
- Marlenheim Dorf → Stadelhof
- Meißen Markgrafschaft → Scharfenberg
- Mertingen → Mörchingen
- Möggingen → Bodman zu Möggingen
- Oberdillingen → Sankt Martin
- Pels von Recklinghausen → Silneit von der
- Pfauenau → Heilbrunn von Pfauenau
- Pillhofen → Forstenhauser zu Pillhofen
- Plauen → Reuß von Plauen, Reuß von Plauen
- Plzen → Pilsen
- Predigerorden → Dominikanerorden
- Prückenfels → Aulner von Prückenfels
- Ravensberg Grafschaft → Hüffe, Steinhaus
- Recklinghausen → Silneit von der
- Rhein Pfalzgrafen → Pfalzgraf bei Rhein, Pfalzgraf bei Rhein
- Rheinfelden → Truchseß von Rheinfelden
- Rosenthal → Katzhütte
- Roten Schild zum → Hengen zum Roten Schild
- Rüdenhausen → Castell in Rüdenhausen
- Sitten → Obernigk
- Straubenhardt → Schöner von Straubenhart
- Trento → Trient
- Venezia → Venedig, Venedig, Venedig
- Weidenberg → Dietz von Weidenberg
- ius venandi → Jagdrecht
- Schiedsverfahren → Kompromißverfahren
- Präbende → Pfründe
- Verfahrenskosten → Gerichtskosten
- Altenteil → Leibgedinge
- Dienstverpflichtung → Militär
- Verlassenschaftsabhandlung → Nachlaßinventar
- Eigengüter → Allodialeigentum
- Enterbung → Erbe, Erbe
- venia aetatis → Mündigkeitserklärung, Mündigkeit
- Wiederaufnahme eines Verfahrens → Verfahrenswiederaufnahme
- Zum Gelben Löwen → Nathan zum Gelben Löwen
- Hohenlandsberg → Hohenlandenberg
- Kampren → Kamph
- Franken Reichsritterschaft → Reichsritterschaft
- Schwanenfeld → Sartorius von Schwanenfeld
- Zum Goldenen Schwan → Beifus zum Goldenen Schwan
- Goldener Schwan → Beifus zum Goldenen Schwan, Zum Goldenen Schwan
- Brenzalthausen Stift → Anhausen Stift
- Ysenburg → Isenburg
- Staufeneck → Rechberg zu Hohenrechberg auf Staufeneck und Falkenstein
- Greiseneck → Greisenegg
- Marienbek → Marienspring
- Penzenau → Pienzenau
- Stufenberg → Stiefenberg
- Scharenstetten → Scharnstetten
- Hessenburg → Heßberg
- Eilgen → Ellgau
- Dacheröden → Dachröden
- Hohenstein → Breder von Hohenstein
- Tiefenau → Heuel zu Tiefenau
- Heussenstamm → Heussenstein
- Heusenstein → Heussenstein
- Berlingen → Berlichingen
- Schertlin von Burtenbach → Schertel von Burtenbach
- Muffel von Eschenau → Eschenau
- Halversen → Helversen
- Eynenberg → Einenberg
- Atzenberg → Hatzenberg
- Neuenheerse → Heerse
- Heerdegen → Herdegen
- Hegnenberg → Hofhegnenberg
- Cuxhaven Stadt → Ritzebüttel
- Sankt Jörgenschild → Sankt Georgenschild
- Raitenau → Reitenau
- Sirgenstein → Syrgenstein
- Bad Frankenhausen → Frankenhausen
- Hoenegg → Hoe von Hoenegg
- Großen Sömmerda → Sömmerda
- Augustinerorden → Hagenau Stadt
- Schenkenstein → Schenk von Schenkenstein
- Wiesenfeld → Diemar von Wiesenfeld
- Orsenhausen → Roth zu Orsenhausen
- Winnenden → Rau von Winnenden
- Niedersachsen Reichskreis → Reichskreise
- Zisterzienserorden → Heggbach
- Burgund Ballei des Deutschen Ordens → Elsaß und Burgund
- Henlein → Henlin
- Bad Königshofen im Grabfeld → Königshofen im Grabfeld
- Prämonstratenserorden → Ilbenstadt
- Dodeleben → Niederndodeleben
- Requesens → Zúñiga y Requesens, Zúñiga y Requesens
- Kröllendorf → Geyer zu Osterburg und Kröllendorf
- Sachsengrün → Gfeller von Sachsengrün
- Hohengeroldseck → Geroldseck
- Brenzelthausen → Anhausen
- Irsingen → Niederirsingen
- Altfraunhofen → Fraunhofen
- Daun zu Falkenstein Grafschaft → Falkenstein Grafschaft
- Mergenfeld → Marienfeld
- Bad Salzungen → Salzungen, Salzungen
- Bad Brückenau → Brückenau, Brückenau
- Eggingen → Obereggingen
- Neufraunhofen → Fraunhofen
- Immendorffer → Immendorff
- Hundsfelden → Hünfeld Stadt
- Hasungen → Heimbrod von Hasungen
- Haissenbroich → Herzebrock
- Aichen → Rechberg zu Hohenrechberg auf Aichen
- Waldhausen → Greyse von Waldhausen
- Kirchengut → geistliche Güter
- Akteninrotulation → Inrotulatio actorum
- Ausweichen → Auslaufen
- Crimen laesae majestatits → Majestätsbeleidigung
- Eigentum → Allodialeigentum
- Graben → Stadtgraben
- Gregorianischer Kalender → Kalender
- Iuramentum manifestationis → Offenbarungseid
- Kennzeichnung → Warenkennzeichnung
- Lebensmittel → Nahrungsmittel
- Nutzen → Gemeiner Nutzen
- Pergamentmacher → Hofpergamentmacher
- Prävention → Rechtshängigkeit
- Schriften → Druckschriften
- Spende → Almosen
- Wirren → Neußer Wirren
- Göldingen → Geldingen
- Kaltental → Kaltenthal
- Isenburg Grafschaft → Unkel
- Rieneck → Vogt von Rieneck
- Wolhusen → Truchseß von Wolhusen
- Glienitz → Otrositz von Glienitz
- Altencamp → Kamp
- Unterheckenhofen → Niederheckenhofen
- Calenberg von → Kalenberg von
- Heckenhofen → Wiederheckenhofen
- Katzenstein → Katzberg von Katzenstein
- Obermörlen → Mörlen
- Niedermörlen → Mörlen
- Purlaschwaben → Fuchs von Purlaschwaben und Neidenfels
- Neidenfels → Fuchs von Purlaschwaben und Neidenfels
- Nauwen → Nauwe
- Kreuzbruderorden → Osterberg Stift des Kreuzbruderordens
- Derenburg → Michl von Derenburg
- Medlingen → Obermedlingen Stift
- Hudenberg → Hodenberg
- Rosenburg → Guttenstein auf Rosenburg
- Gunzendorf → Ochs von Gunzendorf
- Grafenverein → Wetterauer Grafenverein
- Goldener Löwe → Zum Goldenen Löwen Gasthof in Nürnberg
- Goldener Strauß → Zum Goldenen Straußen
- Clausenstein → Wernckhaus zum Clausenstein
- Offingen → Marktoffingen
- Oberhausen → Ebershausen
- Neuensorge → Schönberg zur Neuensorge und Knauthein
- Egen → Ehen
- Edighofen → Edenkoben
- Krichingen → Kriechingen
- Kentner → Kenter
- Assen → Kettler zu Assen
- Scharfenstein → Kratz von Scharfenstein
- Hagenau Stift → Königsbrück im Heiligen Forst bei Hagenau
- Schottenstein → Schott von Schottenstein
- Hohenlandenberg → Landenberg
- Wackenfels → Wacker von Wackenfels
- Wetzhausen → Truchseß von Wetzhausen
- Hüttenbach → Lochner von Hüttenbach
- Wenkheim → Hund von Wenkheim
- Zwiefalten → Speth von Zwiefalten
- Langenhorst → Metelen und Langenhorst
- Mittelhaimgereiden → Mittelheim
- Lohen Grafschaft → Loon Grafschaft
- Wendenfort → Wendefurth
- Sierentz → Sierenz
- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand → Restitution in integrum
- Beschen → Peschon
- Klettenberg → Pfraumheim von
- Druckschriften → Buchwesen
- Wimpfen im Tal Stift → Sankt Peter Stift
- Kompromißverfahren → Schiedsgerichtsverfahren
- Schenkung → Geschenk, Geschenk
- Handwerkskollegien → Schreinerzunft
- Spende → Wohltätigkeit
- Präzedenz → Präjustiz, Session
- Lehensbrief → Pfandlehensbrief
- Brunnen → Sauerbrunnen
- Bauwesen → Instandhaltung, Instandhaltung
- Zeugenaussage → Vernehmungsprotokoll, Urgicht
- Handelsresidenz → Residenzrecht
- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand → Restitutionseid
- Gerichtskosten → Kommissionskosten, Kommissionskosten, Kommissionskosten
- Familienvertrag → Erbvertrag, Erbvertrag, Erbvertrag
- Gottesdienst → Messe, Messe, Simultangottesdienst
- Truppenverpflegung → Verpflegungsgeld
- Injurien → Satisfikation, Druckschriften
- Pfennig → Rechenpfennig
- Garten → Weingarten, Krautgarten, Klostergarten
- Dienstverhältnis → Kriegsdienst
- Kriegsdienst → Dienstverhältnis
- Untertanenkonflikt → Abgabenverweigerung, Rebellion, Unruhe
- Hauszeichen → Wirtshauszeichen
- Zeugeneinvernahme → Vernehmungsprotokoll, Beweis
- Aldringen → Clary und Aldringen
- Audienz → Generalaudienzierer
- Dienstvertrag → Bestallungsvertrag
- Einnahmen → Zolleinnahmen
- Einquartierungen → Salvaguardia
- Formstrenge → Verfahrensfehler
- Generalkommissar → Kommissar
- Generalkommissariatsverwalter → Abrechnungsverzeichnis
- Generalvikar → Vikar
- Gutachten → Votum ad imperatorem, votum ad imperatorem
- Instrumentum pacis → Friedensvertrag
- Kontributionen → Kriegskontributionen
- Lebenswandel → Trunkenheit, Trunksucht, Unzucht, Verschwendung
- Persienhandel → Handel
- Reichslehen → Exspektanz
- Religionsfrieden → Augsburger Religionsfrieden
- Rentmeister → Administrationsrentmeister
- Schöffen → Landschöffe, Schöppenbuch
- Testament → Erbteilungsvertrag, Militärtestament
- Truppen → Hilfstruppen
- Verbrennung → Bücherverbrennung
- Verfahrensfehler → Formstrenge
- Waren → Rauchwaren
- Zinsen → Wucher, Gült, Gült
- Altenburg Fürstentum → Breitenhain
- Böhmen Königreich → Breslau Stadt, Prag, Schlesien
- Dreieichenhain → Hain Burg
- Falkenstein → Münzenberg, Rechberg zu Hohenrechburg auf Staufeneck und Falkenstein
- Franken → Reichskreise
- Franziskanerorden → Klarissen
- Gelnhausen → Forstmeister von Gelnhausen
- Gennach → Thalhofen an der Gennach
- Irmelshausen → Bibra von Irmelshausen
- Mecklenburg Herzogtum → Boitzenburg
- Nördlingen Stadt → Steinhart Gut
- Polen → Karmeliterorden
- Randenweiler → Dinkelsbühl Stadt
- Schallaburg Lehen → Passau Hochstift
- Universitäten → Fakultätenregister
- Wallenstein → Waldstein
- Zeppenfeldt Gut → Burbach Vogtei
- Auslagen → Haftkosten, Reisekosten
- Darlehen → Schuldforderung, Schuldforderung
- Darlehensvertrag → Schuldurkunde, Schuldurkunde, Schuldurkunde
- Eigengut → Bauerngut
- Extension → Privileg
- Gefangenschaft → Haft, Kriegsgefangenschaft
- Geschenk → Gnadengeschenk, Schenkung
- Lehen → Belehnung, Felonie, Felonieverfahren, Heimfall, Reichslehen
- Lehensfolge → Heimfall
- Notariatsinstrument → Appellationsinstrument, Appellationsinstrument, Paritionsinstrument
- Präzedenzfall → Unpräjudizierlichkeit
- Reichshofratsagent → Vollmacht
- Renovation → Privileg
- Säumnisverfahren → gerichtliche Einlassung
- Straßensperre → Wirtschaftsblockade
- Suspendierung → Münzordnung
- Verfahrensverschleppung → Rechtsverzögerung, Rechtsverzögerung
- Waffen → Büchsenmacher, Kartätschenmacher, Kriegsgerät, Pulvermacher, Kanonen
- Berlichingen von → Golterfing, Helmstadt, Höllrich, Horna, Mönchzell, Neckarzimmern, Neiffen, Oberpöring, Rombach, Schrotzberg, Dörzbach
- Bicken von → Thannhausen
- Brandenburg Kurfürstentum → Berlin, Birkholz, Boitzenburg, Falkenburg Gut, Vlotho
- Bremen Erzstift → Altes Land, Dithmarschen, Hadeln, Kehdingen, Verden, Wendershusen, Wursten, Ottersberg
- Deutscher Orden → Alden Biesen, Altshausen, Donauwörth, Elsaß und Burgund, Frankfurt am Main, Horneck, Mergentheim
- England Königreich → Großbritannien
- Franken Region → Münsterschwarzach, Seinsheim, Reichsritterschaft
- Großbritannien Königreich → England, Schottland
- Juden → Aaron zur Gelben Rose, Abraham, Armbrust, Bassani, Bassevi, Cuzzeri, David, Döpplitz, Fränckhl, Hengen zum Roten Schild, Jeckel, Märx, Prandeis, Samuel zur Amsel, Venedig, Worms Stadt
- Memmingen Stadt → Unser Lieben Frau, Zum Heiligen Geist, Sankt Martin
- Neuburg Fürstentum → Dötzenacker, Graisbach, Sankt Peter Pfarrei
- Oettingen Grafschaft → Bissingen, Hohenburg, Schopfloch
- Pfalz Kurfürstentum → Cham, Frankenthal, Heidelberg, Hirzenhain, Neustadt, Rauenberg, Schauernheim
- Polen Königreich → Pilten
- Regensburg Stadt → Obermünster, Zum Goldenen Bären
- Rothenburg ob der Tauber Stadt → Gebsattel, Kirnberg, Windelsbach
- Sachsen Herzogtum → Leutenberg
- Sachsen Kurfürstentum → Dresden, Mansfeld, Pirna, Wittenberg
- Schenk von Limpurg → Gaildorf, Limpurg
- Schweden Königreich → Bremen Stadt, Stade Stadt
- Spanien Königreich → Brüssel, Burgund, Kastilien, Limburg, Maastricht, Niederlande, Valladolid, Niederlande
- Thannhausen Markt → Bicken von
- Thüngen von → Höllrich
- Westfalen Region → Dorsten
- Wien Stadt → Sankt Joseph, Sankt Stephan
- Entlassung → Amtsentlassung
- Patent → Generalpatent
- Prävention → Rechtshängigkeit
- kaiserlicher Dienst → Empfehlungsschreiben
- Verschwendung → Lebenswandel
- Lehenbrief → Reichslehenbrief
- Lupfen Grafschaft → Boll
- Rotenstein → Bletz von Rotenstein
- Wartenberg → Hirschberg von Königshain zu Wartenberg
- Syrgenstein → Sürg von Sürgenstein
- England → Großbritannien
- Nordhausen Stadt → Sankt Crucis
- Wolkenstein Grafschaft → Hörden
- Schlesien Herzogtum → Breslau
- Baden Stadt → Zum Baldreich
- Österreich unter der Enns → Wien
- Hohenberg Grafschaft → Rotenstein
- Lothringen Herzogtum → Niederberg, Bitsch Herrschaft
- Thüringen → Unkenrodt
- Lüneburg Fürstentum → Versen
- Rieneck → Vogt von Rieneck
- Groningen → Neuenordt
- Altenstein → Stein zum Altenstein
- Badersleben Stadt → Marienspring
- Hohenlohe Grafschaft → Goldbach, Weikersheim
- Furtenbach von → Eisenhofen
- Österreich ob der Enns → Linz
- Franken Herzogtum → Würzburg
- Jesuitenorden → Worms
- Schwaben Region → Ehingen, Reichsritterschaft
- Schwarzenberg → Flach von Schwarzenberg, Flach von Schwarzenberg
- Pappenheim → Ellgau
- Rußland Zarenreich → Moskau
- Fürbittschreiben → Empfehlungsschreiben
- Inventarisierung → Erbe
- Empfehlungsschreiben → Fürbittschreiben
- Fuhrdienst → Gespannmeister
- Naturalien → Feldfrüchte
- Handelsunternehmen → Gesellschaftsvertrag
- Kalender → Bauernkalender
- Kommissionskosten → Kostenaufstellung
- Kriegsgefangenschaft → Lösegeld
- Wertgegenstände → Schmuck
- Regalien → obrigkeitliche Rechte
- Präsentationsrecht → Patronatsrecht
- Verfahrenskosten → Kommissionskosten
- summarisches Verfahren → Mandat
- Pension → Gnadenverschreibung
- Dominikanerorden → Obermedlingen
- Augustinerorden → Würzburg Stadt
- Regensburg Hochstift → Hohenburg
- Münsterhausen → Rot von Münsterhausen
- Österreich ob der Enns Erzherzogtum → Niederösterreichische Länder
- Österreich unter der Enns Erzherzogtum → Niederösterreichische Länder
- Edenkoben → Heilsbruck Stift bei Edenkoben
- Hohenfels Grafschaft → Reipoltskirchen
- Hohenrechberg → Rechberg
- Kalben von → Schenkenberg Gut
- Malteserorden → Süpplingenburg
- Reichspfennigmeister → Leipzig
- Staufen Herrschaft → Steibis
- Veldenz Grafschaft → Burgen
- Waldmünchen Amt → Reinersdorf
- Wehingen → Börstingen
- Sachsen → Hohensachsen
- Salzungen → Allendorf Stift bei Salzungen
- Hassenstein → Lobkowitz und Hassenstein
- Nordendorf → Fugger
- Wülfingen → Bock von Wülfingen
- Uttenweiler → Stain zu Uttenweiler
- Kiener → Küner
- Stotzingen → Niederstotzingen
- Bremen Stadt → Sankt Ansgarii in Bremen
- Wien Hochstift → Wien Stadt
- Laubenberg → Altenlaubenberg
- Werdenfels Grafschaft → Garmisch
- Ehrenhold → Reichsehrenhold
- Liebenstein von → Göler
- Pappenheim Marschälle von → Berolzheim Markt
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1613–1630
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Schornstetten, Töchter des Karl von, fstl. badischer Oberstleutnant, Rat und Amtmann in Rastatt; für sie als Vormünder: Schenk von Winterstetten......, Johann Melchior, mgfl. Rat in Durlach, Hofmeister der Mgfn. von Baden-Durlach; Rennhingen, Ernst Jakob von, mgfl. Rat in Durlach...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... einem Rechtsstreit in Höhe von 870 Gulden übernommen. Da Schornstetten inzwischen verstorben sei, ebenso dessen Bruder und Erbe Karl, habe er sich wegen...... von seinen Vormündern vertreten worden sei. Karl von Schornstetten habe das Erbe seines Bruders nicht angenommen und sei damit auch nicht für die...... 870 Gulden erstattet, dieser aber keine Quittung darüber ausgestellt. Die Vormünder wollen sich nicht auf eine ksl. Kommission einlassen, da das Verfahren...... der Ablösung der Bürgschaft an die Vormünder der hinterlassenen Töchter des Karl von Schornstetten gewandt, sei von diesen aber abgewiesen worden....... Deshalb bittet er den Kaiser, den Vormündern zu befehlen, sich auf Verhandlungen mit ihm einzulassen. Als ein entsprechender ksl. Befehl wirkungslos bleibt......, ersucht Haberkorn wiederholt, entweder für dessen Durchsetzung zu sorgen oder den Vormündern die Zahlung seiner Gesamtforderung aufzulegen, sie zumindest...... aber zur Erstattung eines Teilbetrags anzuhalten. Schließlich bittet er den Kaiser in dieser Angelegenheit um einen Kommissionsauftrag zu Güte und Recht...... an Gf. Johann Kaspar von Stadion, den Hochmeister des Deutschen Ordens. Die Vormünder der Töchter Karls von Schornstetten weisen die Ansprüche...... Haberkorns zurück. Der Prozeß gegen Ludwig von Schornstetten sei nicht rechtmäßig gewesen, da er zum damaligen Zeitpunkt noch minderjährig gewesen und nicht......Bitte um ksl. Verfügungen in Schuldenangelegenheit; Eberhard Oswald von Haberkorn führt aus, er habe für Ludwig von Schornstetten eine Bürgschaft in...... Ablösung verantwortlich. Aus Kulanz, jedoch ohne damit eine rechtliche Verpflichtung anzuerkennen, habe Karl von Schornstetten Haberkorn die ausgelegten...
Entscheidungen:
.... Befehl zur Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht an den Hochmeister des Deutschen Ordens, 1630 04 10, (Konz.) fol. 23r–24v....... Eingabe der Vormünder vom 10. Februar 1614 für Dr. Jonas, den Sollizitator in dieser ernsten Angelegenheit, angefertigt, 1614 02 11, (Vermerk) fol. 76v. Ksl......Ksl. Befehl (Transsumpt) an die Vormünder, einen Vergleich mit Haberkorn anzustreben, 1613 12 13, (Konz.) fol. 79r–80r, fol. 36rv, (datiert...
Darin:
.... Fürbittschreiben Bf. Johann Georgs II. von Bamberg für Haberkorn, 1623 05 11, (Orig.) fol. 43r–44v. Fürbittschreiben des Hochmeisters des Deutschen Ordens für...... Haberkorn, 1630 03 17, (Orig.) fol. 27r–28v. Bericht des Hochmeisters des Deutschen Ordens an den Kaiser mit Beilagen, 1630 09 12, (Orig.) fol. 4r–22v....... Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht an Bf. Julius von Würzburg, 1599 09 03, fol. 7r–8v. Fürbittschreiben Bf. Johann Gottfrieds I. von Würzburg und...... Bamberg für Haberkorn, 1619 11 09, (Orig.) fol. 57r–60v, fol. 61r–62v. Fürbittschreiben des Bamberger Dompropsts Johann Christoph Neustetter, gen. Stürmer......, für Haberkorn, 1621 01 25, (Orig.) fol. 51r–52v. Fürbittschreiben Lgf. Ludwigs V. von Hessen-Darmstadt für Haberkorn, 1623 04 25, (Orig.) fol. 41r–42v......Schadloshaltung Ludwigs von Schornstetten für die Bürgschaft Haberkorns, 1590 07 19, (begl. Kop.) fol. 9r–10v. Befehl Ks. Rudolphs II. zur...
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1652 – 1660
Kläger bzw. Antragsteller:
...Hatzfeld und Gleichen, Graf Melchior von, kaiserlicher Geheimer Rat, Hofkriegsrat, Generalfeldmarschall und Obrist, später: Hatzfeld und Gleichen...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Rothenburg ob der Tauber, Stadt; Windsheim, Stadt; Nördlingen, Stadt; Dinkelsbühl, Stadt; Schweinfurt, Stadt; Trier, Erzstift...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Drittel der seinem Bruder einst angewiesenen Gelder von den Städten bezahlt worden. 1660 werden die schon zuvor mehrfach informierten ausschreibenden...... Fürsten des Schwäbischen und Fränkischen Reichskreises aufgefordert, den fünf weiterhin säumigen Städten mit der Kreisexekution zu drohen....... kaiserlichen Rat und „General Einnehmer der Reichsmittel“ Daniel Resteau von Beaufort vermittelte Vergleiche an, die auf Ratenzahlungen hinauslaufen sollen...... kaiserliches Schreiben zu, dem zufolge der Reichspfennigmeister Hubert von Bleimann dazu aufgefordert wird, von Hatzfeld über die ihm wegen seiner Auslagen und...... Kriegsdienste zustehenden 63 866 Reichstaler Anweisungen über die Römermonate der Städte Rothenburg ob der Tauber, Windsheim, Nördlingen und Dinkelsbühl sowie des...... Erzstifts Trier gegen Quittungen auszustellen. Die Hofkammer bittet darum, die genannten Stände über diese Vereinbarung zu informieren und sie aufzufordern......, dem Graf das Geld gegen Vorlage der Anweisungen auszuzahlen. Im Oktober 1652 wird der Aufteilungsschlüssel geändert: die Anweisungen erstrecken sich nun...... auf die ganzen Kontingente der vier Reichsstädte sowie auf das halbe Kontingent der Stadt Schweinfurt (jeweils abzüglich der sogenannten...... hat, dass die Städte seine Ansprüche nicht befriedigen, und mehrere kaiserliche Auszahlungsbefehle erfolglos bleiben, bieten die Städte 1656 von dem....... 1659 wendet sich Hermann von Hatzfeld in der Nachfolge seines inzwischen verstorbenen Bruders Melchior erneut an die Hofkammer; bis dahin war lediglich rund ein...... „frankenthalischen Monathe“); das Erzstift Trier wird aus der Vereinbarung herausgenommen. Nachdem sich von Hatzfeld in der Folge mehrmals beim Hof darüber beschwert......Streit um die Auszahlung angewiesener Reichssteuern in Höhe von 63 866 Reichstalern . Im April 1652 leitet die Hofkammer dem Reichsvizekanzler ein...
Entscheidungen:
... Bitte, die Städte nochmals zur Zahlung zu ermahnen und die kreisausschreibenden Fürsten gegen die säumigen Städte zu aktivieren, 1655 06 26 (Ausf.), fol....... 30r–32v; Bitte der Hofkammer an den Reichsvizekanzler, Zahlungsbefehle über die noch ausstehenden Summen zu erlassen und die ausschreibenden Fürsten der......Befehl an den Reichspfennigmeister von Bleimann, Hatzfeld Anweisungen auf die Römermonate der Städte Rothenburg ob der Tauber, Windsheim, Nördlingen...... Wunsch Hatzfelds nicht mit der Exekution gegen die säumigen Reichstädte vorzugehen, sondern nochmals nachdrückliche Auszahlungsbefehle ergehen zu lassen...... Schwäbischen und Fränkischen Reichskreise zur Unterstützung der Befehle aufzufordern, 1659 03 12 (Ausf.), fol. 58r–60v; Befehl an die ausschreibenden Fürsten des......, erneuert mit der Maßgabe, den weiterhin säumigen Städten die Kreisexekution anzudrohen, 1660 02 21 (Konz.), fol. 69r–70r....... und Dinkelsbühl sowie des Erzstift Trier auszustellen und sich dies von ihm quittieren zu lassen, 1652 03 15 (Abschr.), fol. 2r–3v; Bitte der Hofkammer...... an den Reichsvizekanzler, Auszahlungsbefehle an die genannten Stände zu verschicken, 1652 04 15 (Ausf.), fol. 4v; Auszahlungsbefehle für das Erststift...... Trier und die Städte Rothenburg ob der Tauber, Windsheim, Nördlingen und Dinkelsbühl, 1652 05 04 (Konz.), fol. 6rv; Intimationsschreiben der Hofkammer an......; erneuert 1653 06 21 (Konz.), fol. 19rv; Übermittlung einer Beschwerde Hatzfelds durch die Hofkammer an den Reichsvizekanzler und Entscheidung, gegen den...... Schwäbischen und Fränkischen Kreises, Unterstützung zu leisten, 1652 11 08 (Konz.), fol. 13rv; 1655 06 28 (Konz.), fol. 35rv; 1659 03 12 (Konz.), fol. 63r–64r......, 1652 11 08 (Konz.), fol. 12rv; Auszahlungsbefehl an die Städte Rothenburg ob der Tauber, Windsheim, Nördlingen und Dinkelsbühl, 1652 11 08 (Konz.), fol. 15rv...... den Reichsvizekanzler über die Änderung des Aufteilungsschlüssels, 1652 11 08 (Ausf.), fol. 9r–11v; Auszahlungsbefehl an die Stadt Schweinfurt......; 1659 11 19 (Konz.), fol. 65rv; 1660 02 21 (Konz.), fol. 67rv; Erneute Übermittlung einer Beschwerde Hatzfelds durch die Hofkammer an den Reichsvizekanzler mit der...
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1677 – 1682
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Streit um die von der Stadt eingezogenen Abgaben für Einquartierungen der Kaisheimer Untertanen in den zur Ulmer Herrschaft gehörenden Orten Aichen......, Nellingen, Langenau und Asselfingen...
Entscheidungen:
... Beantwortung innerhalb von zwei Monaten zugestellt werden mit dem ausdrücklichen Befehl, das Weggenommene zu restituieren und alle Übergriffe zu unterlassen......Mandat cum clausula an die Stadt Ulm, die von den Kaisheimer Untertanen erhobenen 144 Gulden für das Winterquartier sowie 28 beschlagnahmte Pferde...... (Abschr.), fol. 574r; die Akten sollen 1682 01 26 inrotuliert werden, 1682 01 23 (Verm.), fol. 405v; Inrotulationsbefehl für 1682 04 07, 1682 04 06 (Verm.......), fol. 576v; ferner für 1682 05 12, 1682 05 11 (Verm.), fol. 585v; an die Stadt Ulm: die Einwände sind vorerst abgeschlagen; sie muss nachweisen, dass sie...... die gegen sie erlassenen Befehle befolgt hat, 1682 07 20 (Konz.), fol. 641rv....... zurückzugeben, 1678 12 16 (Konz.), fol. 51r –69r, ferner (Abschr.), fol. 118r –125v; eine Klageschrift des Abtes von Kaisheim soll der Stadt Ulm zur...
Darin:
... Kaisheimer Untertanen in Stubersheim, Schalkstetten, Stetten, Öllingen, Amstetten, Oppingen, Nellingen, Aichen, Rammingen und Langenau, 1499 11 19 (Abschr...... zu beachten, die sieben Bauern und 25 Söldner in den Kaisheimer Orten Aichen, Nellingen, Langenau und Asselfingen nicht mit Einquartierungsgeldern zu...... ihrer Grafschaft gelegenen Hof in Aichen zu schützen, den das Kloster u. a. an Friedrich, den „Krapfen“ von Scharenstetten, und dessen Sohn Kuno verliehen...... den von ihnen erzwungenen Eid, fol. 223r –227v; ferner Auszug 1681 12 17, fol. 481v–482r; Aufzeichnungen über Ulmer Besteuerung in Nellingen...... Fugger, die von den Kaisheimer Untertanen zwangsweise erhobenen Kontributionsgelder zu erstatten und derartige Übergriffe künftig zu unterlassen...... Kaisheimer Steuerbüchern über Abgaben Kaisheimer Bauern in Aichen, Nellingen, Rammingen, Asselfingen, Lindenau, Langenau, „Lerchenbichel“ von....... 193v–194r; Abt Johann VI. von Kaisheim und die Stadt Ulm bekunden einen Vergleich zwischen den drei Kaisheimer Bauern zu Aichen bei Nellingen und der......, 1359 05 26 (Abschr.), fol. 197v; Lienhard Sumlin bekundet, dass ihm das Kloster Kaisheim einen Hof in Aichen, bei Nellingen gelegen, zu Baudingsrecht verliehen hat......, Merklingen und Langenau, fol. 228r –238r; Zeugenverhöre über den zwangsweisen Einzug von Einquartierungsgeldern durch die Stadt Ulm, Notariatsinstrument...... der unberechtigten Einquartierungen 1623 in Aichen, 1625 in Rammingen und Asselfingen sowie der Werbungen mit dem Kloster Kaisheim in Güte zu......Vertrag zwischen dem Kloster Kaisheim und dessen Abt Georg II. mit der Stadt Ulm über Einkünfte aus einem Zoll und die Abgaben und Dienste der...... belasten, beschlagnahmte Pferde zurückzugeben und Forderungen auf dem Rechtsweg geltend zu machen, 1676 09 05 (Abschr.), fol. 23rv; desgl...... Albert, Probst des Klosters Steinheim, bekunden die Schlichtung eines Streits zwischen Abt Kuno von Ellwangen und Abt Albert von Kaisheim um einen Zehnten....... von Helfenstein gewährt dem Kloster Kaisheim, den Wald beim Münchhof in Aichen und die dazu gehörige Holzmark zu verkaufen oder zu verpachten......, 1357 04 30 (Abschr.), fol. 193r; Schreiben der Stadt Ulm an das Kloster Kaisheim wegen dessen in der Ulmer Herrschaft lebenden Untertanen, 1560 08 09 (Abschr.), fol......, 1421 (Abschr.), fol. 198r –199r; dergl. Gültbriefe für Kaisheimer Höfe in Aichen, Nellingen, Langenau und Asselfingen von Georg Hagenmayer, 1431 01 22 (Abschr......, 1680 10 31 (Ausf.), fol. 256r –263r; Gerwig, Abt des Klosters Weingarten, und Christoph Kress, Bürgermeister zu Nürnberg, bekunden einen von ihnen zwischen Abt...... Konrad von Kaisheim und der Stadt Ulm vermittelten Vergleich über einen Streit um die Steuerpflicht der Kaisheimer Untertanen in Nellingen und Langenau...... vergleichen, derartige Übergriffe künftig zu unterlassen oder zu berichten, 1627 04 15 (Abschr.), fol. 423rv; strafbewehrter Befehl Ferdinands III. an Nikolaus...... an den Grafen von Helfenstein-Wiesensteig über die drei Kaisheimer Höfe in Aichen, 1476 06 14 (Abschr.), fol. 424v–426v; Designatio actorum (und...... bestätigt dessen Besitzungen, 1184 03 04 (Abschr.), fol. 188v–190v; Albert, Abt des Klosters Elchingen, Berthold, Probst des Klosters Herbrechtingen, und...... Ulm um das demolierte Gefängnis in Unterrammingen, 1610 02 09, fol. 195v; Graf Ulrich V. von Helfenstein und sein Sohn Ulrich verpflichten sich, den in...... Güter und lebende Leute des Klosters nicht zu schädigen und zu schützen, 1290 01 18 (Abschr.), fol. 197rv; desgl. Graf Ulrich V. von Helfenstein......, 1529 02 20 (Abschr.), fol. 301r –302v; Graf Friedrich II. von Helfenstein-Wiesensteig und sein Sohn Ludwig IV. verkaufen der Stadt Ulm näher beschriebene Güter...... Entscheidungen) in Sachen Kaisheim contra Ulm, 1646 – 1654, fol. 433r –435v; Graf Ludwig V. von Oettingen schenkt dem Kloster Kaisheim eine von Albert von Sontheim...... aufgelassene Hufe in Asselfingen, 1290 03 09 (Abschr.), fol. 469r; Syboto von Gundelfingen übereignet dem Kloster Kaisheim die von Ulrich von Stotzingen und...... dessen Schwester Elisabeth aufgelassenen Güter in Asselfingen, 1295 04 08 (Abschr.), fol. 469v–470r; Konrad, Pfarrer zu Rammingen, verkauft dem Kloster...... Kaisheim eine Hufe in Asselfingen, 1347 03 21 (Abschr.), fol. 470v–471r; „Deductio über denn Namen Kaysersheimb“, fol. 531r –532v; Auszug aus den....... 1676 11 12 (Abschr.), fol. 38rv; Generalvollmacht von Abt Elias für den an den Hof abgeordneten Kaisheimer Rat und Kanzler Franz Christoph Motz, 1682 01 17 (Ausf....... 186r –188r; dergl. Privileg Karls V., 1543 02 23 (Abschr.), fol. 533r –535v; Papst Lucius III. verleiht dem Kloster Kaisheim päpstlichen Schutz und...... Gemeinde Scharenstetten im Streit um den Viehtrieb, 1561 07 20 (Abschr.), fol. 194v–195v; Urteil des Reichskammergerichts im Streit zwischen Kaisheim und...... –213v; Hans Beck aus Oppingen, 1485 07 04 (Abschr.), fol. 214r –215v; Lienhard Buck, 1508 01 25 (Abschr.), fol. 216r –217r; Margarete, Peter Hagenmayers...... Witwe, 1513; Hans Hagenmayer, 1544 02 19 (Abschr.), fol. 219rv; Magdalena Buck, Witwe, 1545 07 10 (Abschr.), fol. 220rv; Valentin Wüttlinger......, 1563, fol. 388r –389v; Urteile und Strafverfügungen des Ulmer Amts Merklingen, 1624 – 1675, fol. 394v–395v; Ferdinand II. befiehlt der Stadt Ulm, sich wegen.......), fol. 10r –12r; der kaiserliche Oberkriegskommissar Karl von Belchamps trifft Verfügungen über die zukünftige Minderung der Einquartierungslasten des.......), fol. 497r –498v; Karl IV. bestätigt die Privilegien des Klosters Kaisheim, insbesondere Gerichts- und Steuerprivilegien, 1370 02 18 (Abschr.), fol...... und eine Hufe in der Grangie Aichen (mit Inserat des päpstlichen Kommissionsauftrags von 1215 07 04), 1216 (Abschr.), fol. 191r –192v; Graf Ulrich V...... hat, 1348 01 11 (Abschr.), fol. 196v; Graf Ulrich II. von Helfenstein verspricht Abt Heinrich von Kaisheim, die in seinem Herrschaftsgebiet liegenden.......), fol. 199v–201r; Hans Senger aus Scharenstetten, 1432 02 08 (Abschr.), fol. 201v–202r; Hans Schade, 1457 (Abschr.), fol. 202v–204r; Georg Ulmann aus......; Auszüge (1646 05 14, 1635, 1642, 1641, 1627, 1613, 1655) aus dem Protokoll des Kaisheimer Kastenamts zu Ulm betr. die drei Kaisheimer Bauern in Aichen und...... Klosters Kaisheim, 1676 12 20 (Abschr.), fol. 13r –14v; Aufforderung Herzog Philipp Wilhelms von Pfalz-Neuburg an die Stadt Ulm, die Privilegien Kaisheims...... Tomerdingen, 1463 07 30 (Abschr.), fol. 204v–206r; Martin Ulmann, 1469 03 08 (Abschr.), fol. 206v–207v; Christian Schad, 1477 02 22 (Abschr.), fol. 208r...... –209v; Anna Mayer, Witwe Georg Ulmanns, 1477 08 01 (Abschr.), fol. 210r –211v; Magdalena Lünder, Martin Ulmanns Witwe, 1484 07 07 (Abschr.), fol. 212r......, 1548 05 30 (Abschr.), fol. 221rv; Christa Buck, 1613 01 21 (Abschr.), fol. 222rv; Paul Bernckher und Peter Deyhle, 1521 01 24 (Abschr.), fol. 445r –446r; Jakob Wenig......, 1527 01 24 (Abschr.), fol. 450v–452r; Mattheus Regelin, 1545 01 20 (Abschr.), fol. 452r –453r; dems., 1551 01 22 (Abschr.), fol. 453r –454v; Peter Hagenmayer...... 1519, 1542, 1543, 1553, 1624, fol. 554r –559v; Notariatsinstrumente....
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1589 – 1593
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Auseinandersetzung mit den Herzögen von Braunschweig-Grubenhagen über die Stadt Duderstadt......Gesuch um Anfertigung von Urkundenabschriften aus der Reichskanzlei zur Vorlage bei Landgraf Wilhelm von Hessen als kaiserlichem Kommissar in einer...
Darin:
... eine Reise nach Göttingen zur Anfertigung von Urkundenabschriften, betreffend Verträge zwischen Kurmainz und den Herzögen von Braunschweig-Grubenhagen...... Gieboldehausens von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau, 1342 (Abschr.), fol. 14v –18r; Bericht des kaiserlichen Rats Johann Hegenmüller über......Die Herzöge Ernst I. und Wilhelm I. sowie Herzogin Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen beurkunden, dass ihnen Herzog Heinrich II. von Braunschweig......-Grubenhagen und dessen Frau Heilwig eine Hälfte des Hauses Herzberg für 600 Mark verpfändet haben, 1340 (Abschr.), fol. 7r –8v; Ernst I. von Braunschweig.......), fol. 9r –10v; Kurfürst Heinrich III. von Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des...... Hauses Lutterberg von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau Heilwig für 1.000 Mark, 1342 (Abschr.), fol. 11r –14r; Kurfürst Heinrich......-Grubenhagen beurkundet, dass ihm Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen für 600 Mark ein Drittel der Städte Einbeck und Osterode verpfändet hat, 1334 (Abschr...... beurkundet den Kauf des Hauses Herzberg, eines Drittels der Städte Hameln, Einbeck, Osterode und Duderstadt, einer Hälfte des Hauses Lutterberg und...... über das Eichsfeld, mit 22 Urkundenbeilagen, 1566 05 25, fol. 35r –100v....
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 6
Zeitraum: 1732
Kläger bzw. Antragsteller:
...Nassau-Siegen, Grafschaft, Administrator des katholischen Landesteils...
RHR-Agenten:
...Nassau-Siegen: Johann Friedrich Graeve...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Gesuch um Weisung Fleischbeins an das Reichskammergericht (als Deckblatt verwendetes Fragment)...
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1663-1679
Kläger bzw. Antragsteller:
...(1) Reigersberg, Eva Maria von, geb. von Münster, Witwe (2. Ehefrau) des Reichshofrats und kurmainzischen Kanzlers Nikolaus Georg d. Ä. von...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...(1) Reigersberg, Nikolaus Georg von, kurmainzischer Rat und Stadtschultheiß von Aschaffenburg, Stiefsohn der Klägerin; Reigersberg, Anna Maria von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...(1) Streit um die Witwenversorgung und (2) um die Reichslehen in Frankfurt-Praunheim, Niederdorfelden sowie insbesondere in Burgholzhausen vor der...... Höhe, ferner um den Verkauf pfälzischer Lehen durch Anselm Kasimir von Reigersberg ...
Entscheidungen:
... Eigentumsuntertanen sowie beiden Parteien zu gleichen Teilen die Lehensuntertanen zuzuordnen und sich durch keinerlei Einwände von dem Vollzug des Auftrags abhalten zu...... anschließend auch über den Hauszins in Aschaffenburg und die Lehensgefälle zu Burgholzhausen vor der Höhe einigen können, sowie zu berichten, 1668 08 14 (Konz...... bereits ergangenen kaiserlichen Entscheidungen Unterhalt zukommen zu lassen und dieses nachzuweisen, 1670 12 09 (Konz.), 617/1 fol. 686r-687r; Befehl an den...... an den Burgholzhausener Lehen- und Eigengütern zu setzen, bis deren Forderungen aus den Einkünften der Güter erfüllt sind, 1671 03 06 (Konz......, der Klägerin die dem Beklagten zustehenden Einkünfte solange zukommen zu lassen, bis deren durch das Paritionsurteil anerkannte Forderungen erfüllt sind...... Philipp zu vergreifen, der Klägerin die ihr testamentarisch zugesprochenen Zimmer des Hauses in Aschaffenburg einzuräumen bzw. den Hauszins für die eigene......, 1663 06 07 (Konz.), 617/1 fol. 11r-14r; (2) Befehl an den Beklagten, seinen mitbelehnten Bruder an der Administration und Nutzung der Lehengüter zu beteiligen oder...... verkauft, 1669 09 20 (Konz.), 617/1 fol. 622rv; Befehl an dens., seinen Anteil am Lehen in Burgholzhausen vor der Höhe keinesfalls (an den Landgrafen von...... Burgholzhausener Lehen verursachten Schäden Wiedergutmachung erhält, 1676 05 08 (Konz.), 618/1 fol. 208r-209v; Befehl an den Kurfürst von Mainz, die Halbbrüder wegen......, 1665 06 05 (Konz.), 617/1 fol. 101rv; Befehl an die Gemeinden Fechenbach und Reistenhausen, Anselm Kasimir die Huldigung zu leisten, nachdem dieser per Venia aetatis......, die Untertanen nicht von ihren Zahlungs- und Dienstverpflichtungen gegenüber Nikolaus Georg abzuhalten, 1667 12 12 (Konz.), 617/1 fol. 408rv...... auf der anderen Seite wegen der vom verstorbenen Vater übernommenen Schuldbriefe in Güte zu vergleichen, damit sich Anselm Kasimir und Nikolaus Georg...... Kurfürst von Mainz, den 1670 05 08 erteilten Auftrag (Konz.: 618/1, fol. 204r-206r), wegen des eigenmächtigen Verkaufs pfälzischer Lehensgüter durch Anselm...... Kasimir den Kläger Nikolaus Georg in dessen Teil des Lehens in Burgholzhausen von der Höhe unter der Bedingung einzusetzen, dass der den Verkauf ohne...... (es folgen Anweisungen über Zahlungsverpflichtungen von Nikolaus Georg und Befehl, die Parteien erneut darüber zu vernehmen und gutachterlich zu......(1) Mandat sine clausula an die Beklagten, der Witwe die ihr testamentarisch und vertraglich zugesicherte Versorgung zukommen zu lassen...... zu berichten, 1663 11 08 (Konz.), 617/1 fol. 17r-18r; Befehl an den Beklagten, in der Lehenssache zu berichten, 1664 04 21 (Konz.), 617/1 fol. 31rv......; Befehl an die Fränkische Reichsritterschaft, Kanton Odenwald, betr. das Gesuch des Anselm Kasimir von Reigersdorf um eine Venia aetatis zu berichten...... Parition erledigten sowie über die verbleibenden Zahlungspflichten des Beklagten, 1667 11 10 (Konz.), 617/1 fol. 391r-392v; Kommissionsauftrag an die Stadt...... Frankfurt, im Streit zwischen Nikolaus Georg und Anselm Kasimir zunächst Lehens- und Eigentumsuntertanen zu unterscheiden, sodann Nikolaus Georg die...... dies., Nikolaus Georg die schuldigen Dienste und Abgaben zu leisten, 1667 12 12 (Konz.), 617/1 fol. 406r-407r; strafbewehrter Befehl an Anselm Kasimir...... des Nikolaus Georg Stellung zu nehmen, er, Anselm Kasimir, habe geerbte kurpfälzische Lehen ohne Zustimmung der Agnaten an den Kurfürst von der Pfalz...... Hessen-Homburg) zu veräußern und, falls geschehen, den Verkauf rückgängig zu machen, 1670 05 08 (Konz.), 617/1 fol. 660rv; Ermahnung an die Stadt Frankfurt, die...... Konsens bestreitende Anselm Kasimir eine Kaution stellt, nicht auszuführen bzw. die Immission rückgängig zu machen, 1670 12 09 (Konz.), 617/1 fol. 718r-719v...... Kommission: der Kommissionsauftrag habe kein Urteil vorgesehen, eine Appellation dagegen bzw. im Streit zwischen Stiefsohn und Mutter werde nicht zugelassen...... Burgholzhausen vor der Höhe entsprechend dem von Kurfürst Damian Hartard gemachten Vorschlag zu vergleichen, 1679 06 23 (Konz.), 618/1 fol. 242r-243r......., 1666 05 14 (Konz.), 617/1 fol. 213rv; desgl. 1666 10 21 (Konz.), 617/1 fol. 229rv; Befehl an Nikolaus Georg, sich nicht am Erbe seines verstorbenen Bruders Johann...... Nutzung, ferner Unkosten in Höhe von 100 Reichstaler zu bezahlen sowie die Befolgung dieses Befehls nachzuweisen, 1666 05 14 (Konz.), 617/1 fol. 215rv...... lassen, 1667 11 12 (Konz.), 617/1 fol. 393r-395r; strafbewehrter Befehl an Nikolaus Georg, der von ihm selbst erbetenen Kommission jederzeit zu gehorchen......, der Kommission zu folgen und nach der Zuteilung dem jeweiligen Herrn zu gehorchen, 1667 11 12 (Konz.), 617/1 fol. 400r-401r; strafbewehrter Befehl an.......), 617/1 fol. 563r-564v; umgeschrieben wegen der Ablehnung des Auftrags durch von Ingelheim auf Metternich und Philipp Kaspar von Bicken, 1669 05 06 (Konz...... Zahlungspflicht des Beklagten insbesondere für fehlende Weinlieferungen an die Klägerin, 1668 10 23 (Konz.), 617/1 fol. 559rv; Befehl an Anselm Kasimir, zur Klage...... Kommissionsarbeit unverzüglich aufzunehmen, 1670 05 08 (Konz.), 617/1 fol. 675r-676v; Befehl an Nikolaus Georg, der Witwe gemäß des väterlichen Testaments und der......; Befehl an Nikolaus Georg, die von ihm zu Burghausen vor der Höhe eingezogenen Gerichtsgefälle mit Anselm Kasimir zu teilen, 1671 01 20 (Konz.), 617/1 fol...... die Witwe gemäß dem Reskript von 1670 12 09 klaglos zu stellen, bei Überschreitung der Frist aber dies. solange in den Besitz der Anteile des Beklagten...... Nikolaus Georg bei der Kommission deponierten Kautionsgelder der Witwe ausfolgen zu lassen, 1671 10 23 (Konz.), 617/1 fol. 1004rv; an die Frankfurter...... berichten), 1672 11 17 (Konz.), 618/1 fol. 113r-114v; Befehl an die Stadt Frankfurt, die Parteien nochmals zu vergleichen und der Witwe per Vollstreckung zu...... 1671 06 25 erteilten Kommissionsauftrags dafür zu sorgen, dass Anselm Kasimir für die von Nikolaus Georg im Streit um die Veräußerung pfälzischer Lehen am...... für volljährig erklärt worden sei, 1665 08 22 (Konz.), 617/1 fol. 137rv; Paritionsurteil (1) zugunsten der Klägerin, 1666 02 09 (Konz.), 617/1 fol....... 193rv; 2. Paritoria, 1666 05 14 (Konz.), 617/1 fol. 211rv, ferner (Abschr.), 617/1 fol. 223r-224v; Befehl an die Untertanen in Burgholzhausen vor der Höhe......, ferner (Abschr.), 617/1 fol. 225r-226v; Paritionsreskript, 1666 10 21 (Konz.), 617/1 fol. 227rv; Befehl an die Untertanen von Burgholzhausen vor der Höhe......, 1667 11 12 (Konz.), 617/1 fol. 396rv; desgl. an Anselm Kasimir, 1667 11 12 (Konz.), 617/1 fol. 398rv; Befehl an die Lehensuntertanen in Burgholzhausen vor der Höhe.......), 617/1 fol. 534r-535r; umgeschrieben wegen des Todes des Brömser von Rüdesheim auf Metternich und Marsilius Gottfried von Ingelheim, 1669 01 29 (Konz.......), 617/1 fol. 604r-605r; umgeschrieben auf Metternich und Franz von Sickingen, Vizedom von Mainz, 1670 03 21 (Konz.), 617/1 fol. 656rv; Urteil über die....... 748rv, ferner (rev. Ausf.), 617/1 fol. 750r-751v; Kommissionsauftrag an die Stadt Frankfurt, Nikolaus Georg noch eine Frist von zwei Monaten zu geben, um...... rückständigen Geldern zu verhelfen, 1675 05 03 (Konz.), 618/1 fol. 140r-141r; Kommissionsauftrag an Kurfürst Damian Hartard von Mainz, gemäß des bereits......, ihre Abgabe wieder Nikolaus Georg zu leisten, 1667 03 10 (Konz.), 617/1 fol. 287r-288r, ferner (rev. Ausf.), 617/1 fol. 289r-290v; Urteil über die durch......; Kommissionsauftrag an Karl Heinrich von Metternich und Heinrich Brömser von Rüdesheim, Vizedom von Mainz, Eva Maria und Anselm Kasimir auf der einen und Nikolaus Georg.......), 617/1 fol. 762r-763v; wiederholt mit nochmaliger Frist von 14 Tagen, 1672 02 23 (Konz.), 617/1 fol. 903r-904r; Befehl an die Frankfurter Kommission, die von...
Darin:
... Klingenmünster verkauft dem pfalzgräflichen Marschall Hans von Trotha Güter in Vorderweidenthal, Oberschlettenbach, Darstein und Bärenbrunn für 500 Gulden zu...... „Damme“(?); 40 Stecken Holz aus dem Wald Dreieichen; 100 Reichstaler jährlich aus den Abgaben des Lehnguts in Burgholzhausen vor der Höhe......, 1650 05 09, 617/1 fol. 9r; Vergleich, demzufolge die Klägerin von den Beklagten ferner 20 Reichstaler jährlich aus den Hauszinsen eines Hauses zu Aschaffenburg erhalten.......), 617/1 fol. 126r-127v; Instrumentum paritionis des Beklagten betr. den Lehensstreit, 1665 03 02 (Ausf.), 617/1 fol. 132r-134v; Auszüge aus Briefen des Johannes...... Recht, Vorsteher des Kollegiums Bajus der Universität Löwen, über das schlechte Betragen des Nikolaus Georg von Reigersdorf, 1645, 617/1 fol. 144rv; desgl......-366v; weiteres Zeugenverhör, 1669, 617/1 fol. 571r-574v; Verzeichnis der Gerichtskosten Eva Marias für 1666 und 1667, 617/1 fol. 543rv; das Kloster......: Quittungen über Handwerkerarbeiten im reigersbergischen Stadtschultheißenhaus zu Aschaffenburg, 1668-1673 (Abschrr.), 618/1 fol. 54r-64v; Kommissionsprotokoll...... Lehen allein zu übertragen und ihn zu verpflichten, den Ansprüchen seines Halbbruders Anselm Kasimir mit der Überweisung per Jahresrechnung zu.......), 617/1 fol. 173rv; Rechtsgutachten der Altdorfer Juristenfakultät über die Ansprüche auf das Erbe des Nikolaus Georg d. Ä., 1652 01 19 (Abschr.), 617/1 fol.......), 617/1 fol. 515r-519v; Notariatsinstrument über ein Zeugenverhör betr. die gewaltsame Eintreibung der Abgaben in Burgholzhausen vor der Höhe durch einige vom...... Beklagten beauftragte Soldaten, 1667 05/06 22/01 (Ausf.), 617/1 fol. 334r-337v; desgl. über die Befragung der Untertanen, 1667 07 07 (Ausf.), 617/1 fol. 356r....... 905r-982v, darin: Notariatsinstrument über die Huldigung der Burgholzhausener Untertanen gegenüber Anselm Kasimir, 1667 07 29 (Abschr.), 617/1 fol. 951r......Auszug aus dem Testament des Nikolaus Georg d. Ä. von Reigersberg, in dem er für seine Witwe, die Klägerin, folgende Witwenversorgung festlegt: eine...... soll, 1655 06 23, 617/1 fol. 158r-159v; Zeugnisse für Anselm Kasimir betr. seine Reife und sein Wohlverhalten von: der Fränkischen Reichsritterschaft......, Kanton Odenwald, 1665 06 20/30 (Ausf.), 617/1 fol. 124r-125v; Anna Barbara Streit von Immendingen, geb. Pistorius von Reichenweiler, 1665 05 13 (Ausf......., 1646, 617/1 fol. 174r; zwei Briefe von Nikolaus Georg an seinen Vater (Nikolaus Georg d. Ä.) mit der Bitte um Verzeihung und väterliche Gunst: Löwen......; Paritionsinstrument betr. die Erfüllung von anerkannten Forderungen der Klägerin an Nikolaus Georg, 1666 06 25 (Abschr.), 617/1 fol. 238r-243v; desgl. 1668 01 31 (Ausf...... dokumentierender Einkünfte Genüge zu tun), 1678 05 06 (Ausf.), 618/1 fol. 214r-216v; Kurfürst Karl Heinrich von Mainz unterstützt das Gesuch von Nikolaus Georg um...... Wohnstätte in Frankfurt am Main; einen Hof zu Praunheim (Frankfurt-Praunheim); jährlich zwei Fuder Wein, das eine aus Johannisberg (Geisenheim), das andere aus....... 167rv; desgl. der Kölner Juristenfakultät, 1664 02 05 (Ausf.), 617/1 fol. 419r-427v; Verzeichnis des Silbergeschirrs, undat., 617/1 fol. 169r-170r...... Kommissionsverhandlungen 1671 05/06 31/10 bis 1671 08 21/31, 617/1 fol. 824r-833v; 2. Frankfurter Kommissionsbericht (unvollständig, besteht nur aus Beilagen), 617/1 fol......, 1673 05 04/14 bis 1673 06 03/13, 618/1 fol. 71r-78v; Appellationsinstrument (Appellation von Nikolaus Georg gegen ein Urteil der Frankfurter Kommission von......: Protokoll, 1676 04 11/21 bis 1676 04 24, 618/1 fol. 150r-155v; Kommissionsbericht des Kurfürsten von Mainz (Vorschlag, Nikolaus Georg das Burgholzhausener...... eine kaiserliche Deklaration über die alleinige Belehnung dess. mit dem Burgholzhausener Lehen gemäß dem Vorschlag seines Vorgängers, 1679 03 02 (Ausf...... Wiederkaufsrecht, 1485 02 14 (Abschr.), 617/1 fol. 702r-703v; Kommissionsbericht des Kurfürsten Johann Philipp von Mainz, 1671 08 22 (Ausf.), 617/1 fol. 781r-814v......; 1. Bericht der Frankfurter Kommission im Streit um die Witwenversorgung, 1671 09 05/15 (Ausf.), 617/1 fol. 824r-898v, darin: Protokoll über die...... 1672 06 18/28 über Zahlungen an die Witwe), 1672 06 28 (Ausf.), 618/1 fol. 99r-100v; 4. Frankfurter Kommissionsbericht, 1676 05 02 (Ausf.), 618/1 fol. 147r-185v, darin...
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1682
Kläger bzw. Antragsteller:
...Haberkorn, Heinrich Peter, Syndikus der Stadt Görlitz, et consortes; für sie: Wirdhoven, Leopold Wilhelm von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... der Stadt Frankfurt sein Anliegen vorgetragen und seine Ansprüche nachgewiesen habe, hätten diese in der Sache bisher nichts unternommen. Deshalb......Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Mietsache); Heinrich Peter Haberkorn berichtet, er habe gegen seinen Schwager Walter Rößler geklagt...... ersucht Haberkorn den Kaiser, sie zum Handeln aufzufordern. Nachdem ein Urteil gegen Rößler ergangen ist, wendet sich Haberkorn mit der Bitte an den Kaiser......, weil dieser das Haus, das ihm Haberkorn vermietet habe, nicht instand halte und mit den Mietzahlungen in Rückstand geraten sei. Obwohl er Bgm. und Rat...
Entscheidungen:
... Haberkorns und Wirdhovens an den Rat der Stadt Frankfurt zu schicken, damit er seinen Bericht dazu verfassen kann, 1682 08 27, (Vermerk) fol. 9v.......Ksl. Befehl an die Stadt Augsburg (!), das von Haberkorn gegen Rößler erlangte Urteil zu vollstrecken, 1682 02 03, (Konz.) fol. 18r–19v. Die Eingabe...
Darin:
... Frankfurt gegen Rößler, 1682 04 24, fol. 14r. Entscheid von Bgm. und Rat der Stadt Frankfurt in der Appellationssache Rößlers gegen Haberkorn und Wirdhoven......Vertragliche Absprache der Geschwister Forthen über die Aufteilung des väterlichen Erbes, 1677 05 25, fol. 12r–13r. Urteil von Bgm. und Rat der Stadt...
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1655 – 1672
Kläger bzw. Antragsteller:
...Hatzfeld und Gleichen, Graf Melchior von, kaiserlicher Geheimer Rat, Hofkriegsrat, Generalfeldmarschall und Obrist, später: Hatzfeld und Gleichen...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... den Kaiser um erneuten Befehl an Schweinfurt zur Auszahlung des ihm angewiesenen Geldes von 7 307 Gulden und um einen Befehl an den kreisausschreibenden......, dass die Parteien ihre Ansprüche gegeneinander aufrechnen sollen. Einwände Graf Hermanns gegen diesen Beschluss werden abgewiesen....... Vereinbarungen seitens der Stadt nicht erfüllt werden. 1663 wird die Stadt per Befehl gemahnt, den Vereinbarungen binnen drei Monaten Folge zu leisten. 1667 werden...... alle Argumente der beklagten Stadt, die darauf hinauslaufen, den Kläger teilweise schon ausbezahlt und durch verschiedene Schuldverschreibungen....... Die Stadt sei entvölkert und aufgrund verschiedener Belastungen finanziell ruiniert. Zudem habe sie für die vom Kaiser begehrten Subsidiengelder nicht....... Der Kaiser möge ihr, wie er es auch anderen und höheren Ständen gewährt habe, die Zahlung weiterer Römermonate erlassen. Graf Melchior bittet dagegen...... befriedigt zu haben, abgewiesen; es ergeht ein kaiserlicher Befehl, Graf Hermann binnen zwei Monaten auszuzahlen. Als das nicht geschieht, trägt dieser...... geführte Kriegskommando zu. 1656 wird ein Vergleich zwischen dem Kläger und Schweinfurt wegen der Anweisung auf die Römermonate geschlossen, dessen...... Entschädigungssumme. Auf Antrag der Stadt wird 1669 die Kommission von 1651 erneuert und mit Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth besetzt. Er entscheidet......Streit um die Auszahlung angewiesener Reichssteuern und Entschädigungsleistungen für weggenommenen Zehnteinkünfte in Schweinfurt . Die Stadt...... Schweinfurt führt 1655 an, dass sie die ihr im Oktober 1654 befohlene Zahlung der Römermonate für Generalfeldmarschall von Hatzfeld noch nicht leisten konnte...... nur 13 Römermonate für die „franckenthalische Evacuation“, sondern auch 25 weitere, dem Reichsvizekanzler Graf Kurz angewiesene Römermonate abzuführen...... Fürsten des Fränkischen Kreises, ihm bei der Einziehung des Geldes behilflich zu sein. Das Geld stehe ihm für das von ihm seinerzeit im Westfälischen Kreis...... Urteil einer Kommission von 1651, das ihre Ansprüche gegenüber Graf Melchior auf Entschädigung in Höhe von 4 800 Reichstaler für einen von diesem der Stadt...... weggenommenen Wein- und Getreidezehnt sowie ein Gehölz anerkannt habe. Die Stadt fordert nun Ihrerseits von Graf Hermann die Auszahlung der ihr zugesprochenen...... mehrfach die Bitte um die Einrichtung einer Exekutionskommission vor, der im Mai 1669 stattgegeben wird. Die beklagte Stadt beruft sich daraufhin auf das...
Entscheidungen:
... in Wien zu bezahlen und klaglos zu stellen, und zwar binnen zwei Monaten und unter Androhung der Exekution, 1667 06 22 (Konz.), fol. 191r–191v, ferner...... (Abschr.), fol. 194r; Erneuter Kommissionsauftrag an Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, der Stadt Schweinfurt zu dem Ihrigen zu verhelfen......Befehl an Schweinfurt, dem Vergleich von 1656 nachzukommen und innerhalb von drei Monaten zu zahlen, 1659 11 19 (Abschr.), fol. 242v; erneuert...... 1661 02 21 (Abschr.), fol. 242v; erneuert 1663 01 23 (Abschr.), fol. 71r–72r, 243rv; Befehl an die Stadt Dinkelsbühl, ihr Kontingent dem Grafen von Hatzfeld zu zahlen......, ebenso an die Städte Nördlingen, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Windsheim, 1659 11 19 (Abschr.), fol. 166r–167v; Befehl an Schweinfurt, Hatzfeld...
Darin:
...–316v; Informationsschrift über den Wein- und Getreidezehnt sowie 100 Morgen Gehölz, 1669 06 16 (Abschr.), fol. 263r–298v; Notariatsinstrumente.......Kommissionsbeschlüsse in Sachen Schweinfurt contra Hatzfeld: 1651 06 23/13 (Abschr. 1669 04 22), fol. 253r–254v; 1670 04 29/19 (Ausf.), fol. 313r...
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1654 – 1668
Kläger bzw. Antragsteller:
...Kaisheim, Kloster, Abt Georg IV., später: Abt Benedikt...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Streit um die Verzollung des von den klösterlichen Weingütern bei Heilbronn und Esslingen nach Kaisheim transportierten Weins vor dem Hintergrund...... württembergischer Zoll- und Kaisheimer Exemtionsprivilegien...
Entscheidungen:
...Befehl an Herzog Eberhard, den von dem Schultheißen in Hermaringen dem Fuhrmann des Klosters abgenommenen Zoll zu restituieren, künftig die...... (privilegium de non solvendo telonium) zu respektieren und das Weggenommene zu erstatten, 1659 07 24 (Konz.), fol. 58r –61v....... Zollfreiheit des Klosters zu beachten oder zu berichten, 1654 04 22 (Konz.), fol. 2r –3v; Mandat sine clausula an dens., die Zollfreiheit des Klosters...
Darin:
... lassen, 1560 03 21 (Abschr.), fol. 184r; Vergleich zwischen den Parteien: Kaisheim entrichtet künftig statt des üblichen Zolls von 42 lediglich 30 Kreuzer...... Zollstellen, Ausfertigungen, jeweils mit Notizen über die passierten Zollstellen, von 1649 07 15, fol. 43r –44v; 1649 12 06, fol. 45r –46v; 1651 02 06, fol. 47r......; Herzog Christoph von Württemberg weist die Rentkammer an, die von Kurfürst August von Sachsen in Württemberg gekauften 12 Fuder Wein zollfrei passieren zu......Auszüge aus kaiserlichen Zolldiplomen für die Herzöge von Württemberg von Maximilian I. von 1499, Karl V. von 1555 und Rudolf II. von 1584, fol. 14r...... –16r, ferner aus dem württembergischen Zollprivileg von 1654, fol. 42rv; König Ruprecht bestimmt, dass das Kloster Kaisheim niemanden pfändbar sein soll......, und nimmt es in seinen Schutz auf, 1404 12 26 (Abschr.), fol. 26r –29v; notariell beglaubigte Aussage des Kaisheimer Fuhrmanns Michael Mayer über den...... Einzug eines Fasses Esslinger Weins als Zoll bei der württembergischen Zollstelle in Göppingen, 1658 05 08 (Ausf.), fol. 30r –31v; mehrere weitere...... Württemberg um Zollbefreiung gebeten haben, fol. 78r –79v; Gesuch Abt Georgs an Herzog Eberhard um Zollfreiheit für Weintransporte: 1658 04 26 (Abschr.), fol...... Befreiung vom Zoll von: Kurfürst Johann Philipp von Mainz für Bauholz für Rheinbrücken und andere Gebäude, 1663 06 30 (Abschr.), fol. 177rv; Mainzer Räten......; dens. für Wein, 1656 10 31 (Abschr.), fol. 182r; Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz für Bauholz, 1651 03 22 (Abschr.), fol. 183rv; Beauftragten......, Schenkin von Castell, Äbtissin der Klosters Urspring, Verlängerung der generellen Zollbefreiung für Wein um ein Jahr, 1665 01 24 (Abschr.), fol. 200r –201r...... derartige Aussagen, etwa von 1660 01 22, fol. 92r –93v; 1661 01 27, fol. 109r –110v; Passbriefe Abt Georgs für Kaisheimer Fuhrleute zur Vorlage bei...... –48v; 1652 01 12, fol. 49r –50v; 1653 01 13, fol. 51r –52v; 1654 09 07, fol. 53r –54v; Liste geistlicher und weltlicher Stände, welche den Herzog von...... für Bauholz für Rheinbrücken, 1664 04 22 (Abschr.), fol. 178rv; Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz für Bauholz, 1566 06 28 (Abschr.), fol. 179rv...... Erzherzog Ferdinands von Österreich für Getreide, 1571 01 24 (Abschr.), fol. 185rv; Beauftragten Erzherzog Leopolds von Österreich für Getreide......, 1622 08 09 (Abschr.), fol. 187r –188r; Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für Wein, 1568 10 12 (Abschr.), fol. 189r; Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg für...... Wein, 1663 10 30 (Abschr.), fol. 191rv; Johann Christoph I., Propst von Ellwangen, für Wein, 1610 10 12 (Abschr.), fol. 193rv; Cölestin, Abt des...... Klosters St. Emmeram in Regensburg, für Wein, 1664 08 19 (Abschr.), fol. 194rv; Matheus Satler, Esslinger Pfleger des Klosters Salem (Salmannsweiler), für...... Wein, 1583 05 21 (Abschr.), fol. 195rv; Christoph, Abt des Klosters Schöntal, generelle Zollbefreiung, 1646 04 09 (Abschr.), fol. 197r –199r; Gertrud...... pro Fass Wein, 1668 07 06 (Abschr.), fol. 232r –232v; Notariatsinstrumente....
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1668 – 1669
Kläger bzw. Antragsteller:
...Mainz, Kurfürst Johann Philipp von; weitere Reichsstände und die Reichsritterschaft...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Klage wegen Landfriedensbruch (Einnahme von Neu-Bamberg) und angemaßter landesherrlicher Gerechtsame (u. a. Wildfang, Zoll, Forst- und...
Entscheidungen:
... andererseits, 1668 08 08, fol. 133r –142v; anonymes Gutachten über die von Reichsständen und Reichsritterschaft geäußerten Bedenken gegen eine kaiserliche......; Inhibitionsmandat gegen den Kurfürsten von der Pfalz, 1668 08 04/09 12 (Konz.), fol. 56r –57v, desgleichen gegen die kurpfälzischen Vasallen, 1668 08 04/09 12 (Konz......, 1668 09 01 (Abschr.), fol. 279r –280v; Gesuch an den Kurfürsten von Brandenburg, mäßigend auf den Kurfürsten von der Pfalz einzuwirken, 1668 09 09 (Abschr.), fol. 289r.......), fol. 58r –61v, desgleichen gegen die kurmainzischen Vasallen, 1668 08 04/09 12 (Konz.), fol. 62r –63v; Information der beiden Kommissare über gegen...... –292v, ferner (Konz.) 1668 09 17, fol. 304r –307r; Kommissionsbefehl an die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg, den Erzbischof von Salzburg, den......, 1668 10 16, fol. 369r –389v, 1668 10 30, fol. 406r –413v; Bescheid für Reichsstände, die Beschwerden gegen eine kaiserliche Kommission vorgebracht haben...... Kurpfalz gerichtete Klagen Herzog Hans Georgs von Sachsen als Mitinhaber der Grafschaft Sayn, 1668 08 07 (Konz.), fol. 129r –130r; Reichshofratsgutachten...... über Wildfangstreitigkeiten zwischen dem Kurfürsten von Mainz als Bischof von Worms und dem Bischof von Speyer einerseits, dem Kurfürsten von der Pfalz......, 1668 10 17 (Konz.), fol. 367r –368v; auf dem Reichstag über den Konflikt zu haltender Vortrag, undat. (Konz.), fol. 422r –426v; Reichshofratsgutachten zu......Reichshofratsgutachten mit Empfehlung zur Einrichtung einer Kommission unter Markgraf Wilhelm von Baden und Herzog Eberhard von Württemberg...... Bischof von Münster und die Markgrafen von Baden-Durlach und Baden-Baden, 1668 09 13 (Konz.), fol. 298r –303r; Befehl an die Stadt Worms, sich nicht in die...... Streitigkeiten einzumischen, 1668 09 17 (Konz.), fol. 310r –311r; Auszüge aus dem Resolutionsprotokoll des Reichshofrats, 1668 09 20, fol. 321r –338v...... Wildfangstreitigkeiten, 1668 11 09, fol. 511r –531r; Kommissionsbefehl an Reichshofrat Christian August von Friesen, 1669 04 08 (Konz.), fol. 612r –615r......., 1668 08 03, fol. 48r –51v; Kommissionsbefehl an Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach und Markgraf Wilhelm von Baden-Baden, 1668 08 04 (Konz.), fol. 52r –55v...... Kommission zur Güte, undat., fol. 250r –259v; Instruktionen für die österreichische Reichstagsgesandtschaft, 1668 08 13 (Konz.), fol. 158r –161r....... 578r –579v, 1669 01 31, fol. 580r –581v, 1669 04 02, fol. 588r –597v, 1669 04 08, fol. 600r –605v; Reichshofratsgutachten, 1668 10 13, fol. 357r –366r...
Darin:
... Neu-Bamberg, 1668 (Druck), fol. 105r –128r; Schreiben des Mainzer Kurfürsten an den Reichsvizekanzler, betreffend einen drohenden kurpfälzischen Angriff...... Gutachten, 1668 10 20 (Abschr.), fol. 400r –401v; Schreiben Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg an den Kaiser (Annahme der ihm aufgetragenen...... einem Lehnsrevers von Philipp von Hoheneck für den Kurfürsten von der Pfalz, betreffend den vierten Teil Hohenecks, 1481 (mit Auflistung weiterer...... französischen Militärs keine fremden Truppen durch pfälzisches Territorium passieren zu lassen, 1668 06 19 (Abschr.), fol. 16r –17v; Befehl des Kurfürsten von der...... Churfürstlichen Gnaden zu Maintz als Bischoffen zu Wormbs etc. von Chur Pfaltz […] vorgangen“ (Druck), fol. 481r –510v; Schreiben Kurfürst Johann Georgs von Sachsen...... Einnahme Neu-Bambergs durch den Kurfürsten und den Kurprinzen von der Pfalz am 4. Juli 1668, fol. 22r –33r; Korrespondenz zwischen Kurpfalz und Kurmainz über...... –288v; Fürbittschreiben Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für Kurpfalz an den Kaiser, 1668 10 09 (Ausf.), fol. 534r –540v; reichsfürstliches......Zwei Burgfrieden zwischen Kurmainz und Kurpfalz, betreffend die Burg Hoheneck, 1411, 1430 (Abschr.), fol. 148r –153v; Urkunde Raugraf Otts und seiner...... Pfalz an Franz Friedrich Wilhelm von Bubenheim, aufgrund der Rüstungen des Herzogs von Lothringen seine Pflicht als pfälzischer Vasall zu erfüllen und.......), fol. 345r –347v; Kredenzschreiben des Mainzer Kurfürsten für den Hofgerichtsassessor Dr. Christoph Gudenus, 1668 08 24 (Ausf.), fol. 248r –249v; an den...... an den Kaiser (Annahme der ihm aufgetragenen Kommission), 1669 02 11 (Ausf.), fol. 582r –583v, weiteres Schreiben des Kurfürsten, 1669 04 27 (Ausf...... Ehefrau Margarethe, wonach deren Herrschaft im Falle des Aussterbens ihrer Familie an Kurpfalz fallen solle, 1412 (Abschr.), fol. 186r –189v; Auszug aus...... Belehnungen bis 1651) (Abschr.), fol. 154r –155v; Befehl des Kurfürsten von der Pfalz an seine Armee, mit Ausnahme des aus der Festung Philippsburg abziehenden...... 40 Reichstaler für jedes zu stellende Ritterpferd zu zahlen, 1668 06 25 (Abschr.), fol. 12r –15v; mainzischer Bericht und kurpfälzischer Gegenbericht über die...... Kaiser gerichtete Memoriale von über Kurpfalz Klage führenden Reichsständen und der Reichsritterschaft, undat., fol. 263r –267v, 1668 08 27, fol. 287r...... Kommission), 1668 10 25 (Ausf.), fol. 404r –405v; gegen Kurpfalz gerichtetes Schutzgesuch der Reichsritterschaft an den Kaiser, 1668 10 25 (Ausf.), fol. 415r...... –417v; Schreiben des Kurfürsten von der Pfalz an den Kurfürsten von Mainz, 1668 07 28 (Druck), fol. 443r –480v, „Information, was bey der Ihrer...... Baden-Baden an den Kaiser, 1668 08 07/17 (Annahme der Kommission) (Ausf.), fol. 245r –247v, 1668 08 28/09 07 (Ausf.), fol. 274r –276v, 1668 10 03/13 (Ausf...... des Reichshofrats Christian August von Friesen aus Dresden, 1669 04 26/05 06 (Ausf.), fol. 624r –625v, 1669 05 03 (Ausf.), fol. 629r –631v...... auf die Burg Ebernburg, 1668 08 21 (Ausf.), fol. 193r –215v; Kommissionsberichte von Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach und Markgraf Wilhelm von...