Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1613–1630
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... einem Rechtsstreit in Höhe von 870 Gulden übernommen. Da Schornstetten inzwischen verstorben sei, ebenso dessen Bruder und Erbe Karl, habe er sich wegen...... 870 Gulden erstattet, dieser aber keine Quittung darüber ausgestellt. Die Vormünder wollen sich nicht auf eine ksl. Kommission einlassen, da das Verfahren...
-
Akte 2
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 1
Zeitraum: 1608
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
.... (2) ausgestellte Schuldurkunden über Summen in Höhe von 200 Talern bzw. 1000 Gulden einzulösen. In ihrer Stellungnahme macht die gräflich-oettingen-wallersteinische...
Darin:
...Schuldurkunden von Bekl. (2), Reichshofrat, über 200 Taler bzw. 1000 Gulden zugunsten des Reichshofrats Simon [VI.] Graf zur Lippe bzw. des Prager...
-
Akte 4
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1660 – 1665
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Resteau von Beaufort in einem Vergleich von 1656 übereingekommen, dass sie eine Summe von 6 200 Gulden abbezahlen werde. Hatzfeld fordere aber zusätzlich noch...... 4 116 Gulden. Die Stadt bittet, nicht über die mit Resteau vereinbarte Summe hinaus in Anspruch genommen zu werden. Sie habe überdies in den Jahren 1643 und...... 3 770 Gulden belaufe. Deshalb rechne die Stadt die Kosten für den in den Jahren 1643 und 1644 einquartierten Generalstab in ihre gesamten Kontributionen ein. Sie...... behauptet dieser, bis 1664 nur 3 000 Gulden anstatt der im Vergleich vereinbarten 6 200 Gulden erhalten zu haben....
Darin:
....), fol. 9r–10v (u. a.); Quittung Hatzfelds über die von Windsheim 1662 geleistete Abschlagszahlung in Höhe von 300 Gulden, 1662 12 28 (Abschr.), fol. 82r...
-
Akte 6
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1670 – 1685
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... 462 000 Gulden taxierte „Halbschiedsportion“ sei Lucia 1664 zuerkannt worden. Nesselrode habe bereits mit der exekutiven Durchsetzung der Ansprüche seiner Frau...
Darin:
... der Anteil der Lucia von Nesselrode an dem Erbe ihres Bruders Melchior von Hatzfeld auf 462 000 Gulden taxiert wird, 1670 01 28, (Abschr.), fol. 45v–46v...
-
Akte 6
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1676 – 1681
Entscheidungen:
... hat den Zoll gegen 16.000 Gulden an Kurmainz abzutreten, 1681 05 05 (Konz.), fol. 183rv....
Darin:
...Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz beurkundet, dass ihm Kurfürst Diether von Mainz für 16.000 Gulden ein Viertel des Zolls Vilzbach verpfändet hat...