Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1589 – 1593
Darin:
...Die Herzöge Ernst I. und Wilhelm I. sowie Herzogin Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen beurkunden, dass ihnen Herzog Heinrich II. von Braunschweig......-Grubenhagen beurkundet, dass ihm Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen für 600 Mark ein Drittel der Städte Einbeck und Osterode verpfändet hat, 1334 (Abschr.......), fol. 9r –10v; Kurfürst Heinrich III. von Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des...... Hauses Lutterberg von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau Heilwig für 1.000 Mark, 1342 (Abschr.), fol. 11r –14r; Kurfürst Heinrich...... Gieboldehausens von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau, 1342 (Abschr.), fol. 14v –18r; Bericht des kaiserlichen Rats Johann Hegenmüller über...
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1682
Kläger bzw. Antragsteller:
...Haberkorn, Heinrich Peter, Syndikus der Stadt Görlitz, et consortes; für sie: Wirdhoven, Leopold Wilhelm von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Mietsache); Heinrich Peter Haberkorn berichtet, er habe gegen seinen Schwager Walter Rößler geklagt...
-
Akte 5
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1693–1694
Beklagter bzw. Antragsgegner:
..., Heinrich, Stadtschreiber der Stadt Lennep, et consortes...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... gegen ein Urteil, das in einem Verleumdungsprozeß mit Johann/Kaspar Windtgassen, Melchior Hardt, Heinrich Meyer et consortes zu seinen Ungunsten gefällt...
Entscheidungen:
..., Heinrich Meyer et consortes (Ladung, Inhibitionsklausel und Kompulsorialbefehl), 1693 04 02, (Konz.) fol. 20r–21v....
-
Akte 6
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1621–1642
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Heusenstein, Gf. Georg Christoph von; Heusenstein, Gf. Ott Heinrich von; Brüder, Erben des Gf. Johann Georg von Heusenstein...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
.... Georg Christoph und Ott Heinrich, gegen Zahlung von 4000 Gulden Schloß und Dorf Heusenstein für acht Jahre gepachtet. Obwohl der Pachtvertrag von beiden....... Georg Christoph und Ott Heinrich. Der erbetene Befehl trifft jedoch zu spät ein, um seine Vertreibung zu verhindern. Daraufhin ersucht Haggenberg den....... Johann III. von Mainz als Vorsitzender und Gf. Georg Christoph verstarben, zu keinem Ergebnis geführt habe. Gf. Ott Heinrich begründet die vorzeitige...
Entscheidungen:
...Ksl. Inhibitionsbefehl an die Gff. Georg Christoph und Ott Heinrich von Heusenstein. Falls sie relevante Einwände gegen die Einhaltung des...
Darin:
... und Ott Heinrich von Heusenstein, daß die Bestätigung des Pachtvertrags vom 1. Februar 1618 in ihrem Sinn erfolgte, auch wenn sie nicht persönlich...... Haggenberger und den Gff. Georg Christoph und Ott Heinrich von Heusenstein, 1621 01 25, (begl. Kop.) fol. 6r–7v. Aufforderung des Ebf. von Mainz an die Gff....... Georg Christoph und Ott Heinrich von Heusenstein, Stellung zum Vorwurf Haggenbergers zu nehmen, daß Lehenswälder verwüstet worden seien, 1621 02 27, fol...