Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 96 von 1194 (insgesamt 11938 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • Akte 139

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1683

    Verfahrensgegenstand / zeitgenössische Formulierung:
    ...türcknhülff von der franckischen union...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Nach entsprechenden kaiserlichen Anfragen bietet der Bischof von Bamberg seine Unterstützung und die des Fränkischen Reichskreises im Krieg gegen die...
    ... gegen die Osmanen nach dem Entsatz von Wien fortzusetzen, beantwortet der Bischof mit der Versicherung, eine solche Beschränkung des Truppeneinsatzes sei...
    ... Osmanen an und informiert über die Stärke des fränkischen Kontingents. Den kaiserlichen Bericht über die Weigerung der fränkischen Hilfstruppen, den Feldzug...
    ... vom Fränkischen Reichskreis nicht intendiert gewesen; allerdings habe er von schweren Mängeln bei Unterbringung und Verpflegung der Truppen gehört....

    Überlieferung:
    ...fol. 25–32; Akten beschädigt...

  • Akte 139

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1591 –1592

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Religionsfrieden zuwider die Augsburger Konfession in seinem Hochstift eingeführt zu haben. Er bittet den Kaiser um Gegenmaßnahmen....
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Religionsangelegenheit; der päpstl. Nuntius, Bf. Oktavian von Cajazzo, wirft Bf. Heinrich Julius von Halberstadt vor, dem...

    Entscheidungen:
    ... Halberstadt vorzulegen, 1591 07 15, (Konz.) fol. 37r–38v. Ksl. Ermahnung an den Ebf. von Mainz, das angekündigte Gutachten der geistlichen Kurfürsten bald...
    ... vorzulegen, 1591 04 29, (Konz.) fol. 7r. Ksl. Anweisung an den Ebf. von Mainz, ein Gutachten zur Wiedereinführung der katholischen Messe im Hochstift...
    ...Ksl. Schreiben an Ebf. Wolfgang von Mainz, sich über die Situation im Hochstift Halberstadt zu informieren und dem Kaiser sein Gutachten dazu...
    ... fertigzustellen, 1591 10 23, (Konz.) fol. 44rv. Ksl. Dekret, Georg Pichel, den Registrator des RHR, mit Mitteln für seine ihm vom Kaiser aufgetragene Reise zu Bf...
    .... Heinrich Julius zu versehen, 1591 12 02, (Konz.) fol. 45r....

    Darin:
    ...), (Orig.) fol. 132r–137v; 1592 03 28 (mit einem Gutachten Ebf. Ernsts von Köln), (Orig.) fol.144r–148v. Schreiben des päpstlichen Nuntius, 1591 03 21, (Orig...
    ... Domkapitel anläßlich der Einführung der Augsburger Konfession, undat., fol. 9r–18v, fol. 20r–30v. Schreiben Kf. Augusts von Sachsen an den Kaiser...
    .... Fürbittschreiben der Kgn. Elisabeth von Frankreich, geb. Ehgn. von Österreich, um Schutzmaßnahmen für das katholische Hochstift Halberstadt, 1592 01 11, (Orig.) fol...
    ...Berichte zu den Verhältnissen im Hochstift Halberstadt 1585 03 01–02, fol. 1r–3v; undat., fol. 118r–120r; Rede des Bf. Heinrich Julius vor dem...
    ..., 1591 05 24, (Orig.) fol. 32r–34v; 1591 06 21, (Orig.) fol. 35r–36v; 1591 08 20, (Orig.) fol. 39r–40v; 1592 01 28 (mit einem Gutachten Ebf. Johanns VII. von Trier zur...
    .... 59r–60v. Berichte des ksl. Gesandten Georg Pichels und eines Gesandten des Ebf. Wolfgangs von Mainz (mit Beilagen), 1592 01 24, undat., fol. 61r–110r...
    ... katholischen und lutheranischen Geistlichkeit im Hochstift Halberstadt, undat., fol. 95r–99v; 107r–110r. Berichte über die Verhältnisse im Hochstift Halberstadt...
    ..., undat., fol. 100r–106r. Schreiben Papst Clemens VIII. an Ks. Rudolph II., 1592 02 22, (Furtum Hauck) fol. 129rv. Schreiben Papst Clemens VIII. an Ebf...
    .... Darin enthalten: Reversbrief für Bf. Heinrich Julius zur Einführung der Augsburger Konfession in seinem Hochstift, undat., fol. 93r–94v. Verzeichnisse der...
    .... Wolfgang von Mainz, 1592 02 22, fol. 130r–131v. Notariatsinstrument: 1577 12 10, (Orig.) fol. 58rv....

  • Akte 139

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1624 – 1626

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Helfenstein, Graf Rudolf von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um den Titel „Hochwohlgebohren“. Weil bereits etliche Grafen und Herren diesen Titel erhalten hätten, bittet der Graf – unterstützt durch ein...
    ... jederzeit die praeminentz gehabt und erhalten haben, nachzuziehen seyen“ (fol. 1r). Die Akte enthält noch ein weiteres nicht datierbares Gesuch desselben...
    ... Grafen zur gleichen Sache, in dem das Recht der Familie auf den Titel mit den historischen Verdiensten der Grafengeschlechts begründet wird (um 400 mit...
    ... Fürbittschreiben Kurfürst Maximilians I. von Bayern – ebenfalls darum, damit er und seine Nachkommen „nit deterioris conditionis undt anndern, vor denen Wir...
    ... Elefanten aus Rom nach Deutschland gekommen, Gründung des Stifts Wiesensteig im 9. Jahrhundert, Teilnahme an der Lechfeldschlacht und am ersten Kreuzzug...
    ..., Mitstreiter Rudolfs von Habsburg, Verwandtschaft mit berühmten Fürstenhäusern usw.)....

    Entscheidungen:
    ...Die Bitte soll gewährt werden, 1626 09 12 (Verm.), fol. 3v....

    Darin:
    ...Fürbittschreiben Kurfürst Maximilians I. von Bayern, 1624 10 09 (Ausf.), fol. 4a–5b....

  • Akte 139

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1659 – 1666

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kegel, Katharina, geb. von Neuhausen, Witwe des 1653 verstorbenen Georg ­Christoph von Roth von Bußmannshausen, für sie: Kegel, ­Johann Lorenz, ihr...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Roth, ­Johann Dietrich, ­Johann Sebastian von, Schwäger der Klägerin; Neuhausen, Hans von; Pappenheim von...

    RHR-Agenten:
    ...Kegel, ­Johann Lorenz: ­Johann Franz von Bernardi (1665)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um Witwenversorgung aus Mitgift und Widerlage sowie Teilhabe an dem Erbe der Familie von Neuhausen...

    Entscheidungen:
    ... Eberhard von Württemberg zugunsten der Klägerin, insbesondere wegen der Versicherung ihrer Forderungen gegen Franz von Neuhausen mit dem Lehengut Hofen am...
    ...Kommissionsbefehl an die Schwäbische Ritterschaft, Kanton Donau, die Parteien zu vergleichen und zu berichten, 1659 08 05 (Konz.), fol. 18rv; Befehl...
    ... an dies. und ­Johann Albrecht von Freyberg, dem Kommissionsbefehl nachzukommen, 1661 07 20 (Konz.), fol. 28r –29r; weitere Befehle an die Kommission...
    ...: 1661 12 23 (Konz.), fol. 113r –114r, ferner 115rv; 1662 06 07 (Konz.), fol. 123rv; 1665 03 27 (Konz.), fol. 143rv, ferner 147r –148r; Empfehlungsschreiben an Herzog...

    Darin:
    ...Verpflichtung Georg ­Christoph von Roths betr. die Witwenversorgung aus Mitgift und Widerlage im Wert von 7.000 Gulden für die Klägerin...
    ..., 1635 03 22 (­Abschr.), fol. 6r –7v; Auszug aus einem brüderlichen Vergleich zwischen Georg ­Christoph und ­Johann Dietrich von Roth, 1630 12 19, fol. 80rv; desgl...
    .... 1641 09 06 (­Abschr.), fol. 84r –85v; Vergleich zwischen der Klägerin und ­Johann Dietrich von Roth, 1653 11 15 (­Abschr.), fol. 81r –82v; Kommissionsberichte...

  • Akte 139

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1665 – 1666

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen eine Ladung vor die Regierung des Erzstifts Magdeburg in einem Prozess um ein Rittergut in Biesenrode...

    Entscheidungen:
    ...An den Administrator des Erzstifts Magdeburg: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1666 02 15 (Konz.), fol. 9r –11v, ferner (Ausf.), fol. 14rv...

    Darin:
    ... aus einem Vertrag zwischen dem Kurfürsten von Sachsen und dem Administrator des Erzstifts Magdeburg, betreffend die Abgrenzung der jeweiligen...
    ... Landeshoheitsrechte, 1579 06 10 (Abschr.), fol. 50r –51r; Akten der Vorinstanz (im Rahmen der Erschließung geöffnet), betreffend einen Prozess zwischen Raesfeld und...
    ..., Bekräftigung der durch den Grafen von Mansfeld bestrittenen Jurisdiktionsrechte des Erzstifts in Biesenrode, 1666 05 18 (Ausf.), fol. 23r –26v, als Anlage u. a...
    ... Mansfeld über Streitigkeiten infolge des Kaufs des Börstelschen Rittergutes in Biesenrode durch Raesfeld, 1665 – 1666, fol. 54r –119r; Notariatsinstrumente....
    ...Forideklinatorische Einrede des magdeburgischen Administrators: Berufung auf Austrägalinstanzen und das magdeburgische Appellationsprivileg...
    ....: Formular des durch Heinrich von Bülow als Vertreter der Grafen von Mansfeld dem Administrator geleisteten Lehnseides, 1650 03 18 (Abschr.), fol. 30rv; Auszug...

  • Akte 139

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1620-1621

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Pappenheim, Wolfgang Christoph von, als Universalerbe Philipps von Pappenheim...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pappenheim, Maximilian von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um die Herrschaft Gräfenthal aus dem Erbe Philipps von Pappenheim...

    Entscheidungen:
    ...An den Herzog von Sachsen-Altenburg als Lehnsherrn der Herrschaft Gräfenthal: Befehl, die Investitur Maximilians von Pappenheim zu kassieren...
    ..., 1621 01 18 (Konz.), fol. 63r-64v; an die Hofkammer: Information über die Verleihung des Prädikats „Wohlgeboren“ an Maximilian von Pappenheim, 1621 10 15 (Konz.), fol...

    Darin:
    ..., 1620 01 06 (Abschr.), fol. 35r-38v; Notariatsinstrument über die Huldigung der pappenheimischen Untertanen, 1617, fol. 55r-62v; Bericht des Herzogs von Sachsen...
    ...Testament Philipps von Pappenheim, 1613 02 12 (Abschr.), fol. 7r-30v; Vergleich zwischen Wolfgang Christoph und Maximilian von Pappenheim...
    ...-Altenburg, 1621 02 15, fol. 72r-74v....

  • Akte 139

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1688-1690

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Retz, Ferdinand von, Kanzlist der kaiserlichen Hofkammer...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Schorlemmer, Benedikt Idel Franz von, Rittmeister...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um eine Forderung betr. die Bezahlung von Logiskosten sowie eines Darlehens...

    Entscheidungen:
    ...Promotorialschreiben an Herzog Ernst August von Braunschweig-Calenberg, 1688 10 14 (Konz.), fol. 11r-12r; wiederholt, 1690 10 13 (Konz.), fol. 21rv....

    Darin:
    ...Schuldschein des Beklagten über 980 dem Kläger schuldige und innerhalb von zwei Monaten rückzahlbare Gulden, 1687 02 03 (Abschr.), fol. 5r-6r...
    ...; Bericht des Herzogs Ernst August von Braunschweig-Calenberg, 1689 08 12 (Abschr.), fol. 18r-20r, darin: Bericht Schorlemmers an den Herzog, undat. (Abschr...

  • Akte 140

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1548

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Brandenburg, Albrecht Markgraf von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einvernahme von Zeugen; Antragst. berichtet über Übergriffe des Antragsgeg. und dessen Schäfer auf seine im Amt Waischenfeld gelegene...
    ... Schäferei Herolzberg. Er bittet, eine kaiserliche Kommission mit der Einvernahme von Zeugen zu beauftragen, um wichtige Beweismittel für seine Ansprüche zu...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Hans Fuchs, Dr. iur. Leonhard Bockstainer und Sebastian von Lichtenstein ad perpetuam rei memoriam 1548 06 18, fol...

    Darin:
    ...Fragenkatalog für die Befragung der Zeugen, undat., fol. 120r–123v...

  • Akte 140

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  undat.

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der in Halberstadt lebende, über 100jährige Mönch Bernhardinus hält am katho­lischen Glauben fest und soll auf Veranlassung des Bf. Heinrich Julius...
    ... von Halberstadt zu einzelnen Glaubensartikeln befragt werden....

    Bemerkungen:
    ...Es ist unklar, in welchem Zusammenhang diese Angelegenheit an den RHR gelangte....

  • Akte 140

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Helfenstein, Graf Rudolf von; Helfenstein, Graf Heinrich von, sein Sohn, und Helfen­stein, Graf Georg Wilhelm von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuche um Bestätigung der (nicht beiliegenden) Erbeinigung von 1625...

    Entscheidungen:
    ...„Wegen allerhandt erheblichen ursachen die gebettene Confirmation der Zeit eingestelt“, 1626 09 07 (Verm.), fol. 6v....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie