Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 7 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 80

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1662

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Heilbronn, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einmalige Herabsetzung des in der Reichsmatrikel festgelegten Kontingents . Die Stadt möchte, dass die Kosten in Höhe von...

  • 2.

    Akte 314

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1662

    Darin:
    ...Urteil der Stadt Herford auf der Grundlage eines Gutachtens der Helmstedter Juristenfakultät, 1662 05/06 08/29, fol. 15r....

  • 3.

    Akte 434

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1662

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nördlingen, Stadt...

  • 4.

    Akte 732

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1653, 1661

    Entscheidungen:
    ...Befehl an die Stadt Straßburg, den Arrest zu belassen, 1653 08 06 (Konz.), fol. 10rv, ferner (Abschr.), fol. 13r–14v....

  • 5.

    Akte 735

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1662

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Büren, Stadt...

    RHR-Agenten:
    ...Stadt: Deighoff, Heinrich...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Forideklinatorische Einrede der Stadt in einem von den Klägern vor den Reichshofrat gebrachten Lehensstreit (Felonie)...

  • 6.

    Akte 742

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1659

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Interventionsschreiben an die klevische Regierung und Kurbrandenburg zum Schutz vor Übergriffen der Stadt Emmerich...

  • 7.

    Akte 931

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1659

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Frankfurt, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um verweigerte Justiz im Rahmen eines Frankfurter Kriminalprozesses gegen den Leutnant Christian Höver . Die Stadt Frankfurt führt aus, Graf...
    ... Frankfurt den Kapitän Christian Würth aus Altenburg getötet. Diese Tat werde gegenwärtig in einem Kriminalprozess in der Stadt verhandelt. Die drei Brüder...
    ... hätten ihr, der Stadt, einen Katalog mit siebzig Fragen eingereicht und verlangt, den Verhafteten darüber peinlich zu verhören sowie zwei Frankfurter...
    ... Brüder zu töten (Meuchel- oder Auftragsmord, assassinium). Johann Ludwig habe der Stadt zu erkennen gegeben, dass er dem Kriminalprozess seinen Lauf lassen...
    ... Stadt, wissen lassen – seine drei Brüder ebenfalls beschuldigen, ihm nach dem Leben getrachtet und ein Kopfgeld auf den Leutnant ausgesetzt zu haben, und...
    ... kaiserliches Reskript mit Datum 1659 05 19 „de non protrahenda nec denegata justitia“ erwirkt, der ihr, der Stadt, vorschreibe, die Taten Hövers gegen die drei...
    ... Brüder zu verfolgen. Sie, die Stadt, habe daraufhin die Akten revidiert und festgestellt, dass Hövers Handlungen die eines Offiziers gewesen seien, der den...
    ... Taten des Leutnants im Rahmen des beim Reichshofrat anhängigen Isenburger Erbstreits (siehe Nr. 899) übernehmen zu wollen. Sie, die Stadt, habe damit dem...

    Entscheidungen:
    ...Gesuch der drei Brüder um ein strafbewährtes Mandat an die Stadt „de administranda justitia“ in ihrem Sinn wird „abgeschlagen“, 1659 10 24 (Verm...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie