Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 23 (insgesamt 227 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 41.

    Akte 154

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1642–1704

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl Zahlungsmandate in Schuldenangelegenheit; das Liebfrauenstift in Halberstadt wirft der Stadt Goslar vor, sich bei ihm Geld geliehen...
    ... ksl. Zahlungsmandat gegen die Stadt Goslar. Falls sie die Zahlung verweigere, solle Bf. Leopold Wilhelm von Halberstadt die Vollstreckung gegen Goslar...
    ... aufgetragen werden. Die Stadt erklärt sich bereit, die Zinszahlungen zu leisten, wenn das Stift das Kapital noch etwas länger stehen lasse. Nach einem...
    ... Zusage nicht eingehalten und nur einen Bruchteil der Zinsen tatsächlich bezahlt. Es bittet um ein ksl. Mandat, das der Stadt unter Androhung der...
    ... Vollstreckung die Rückzahlung von Kapital und Zinsen befiehlt. Später führt das Stift aus, die Stadt habe auch vier Monate nach Zustellung der ksl...
    ... Gerichtskosten. Die Stadt wendet ein, Zinszahlungen geleistet zu haben....

  • 42.

    Akte 155

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1644–1690

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Benediktinerklosters St. Maria in Huysburg zusammen mit Elisabeth Bartels und Wolfgang Schlerffer die Stadt Goslar, seit 19 Jahren die Rückzahlung von Schulden zu...
    ... Hochstifts Hildesheim und die bfl. Regierung des Hochstifts Halberstadt. 1686 ersuchen sie unter Hinweis darauf, daß die Stadt Goslar auch nach Zustellung des...
    .... Die Stadt Goslar wendet ein, in den Kriegswirren sei ihre Schuldurkunde in die Hände des schwedischen Generalkommissars Bawier gefallen. Bawier habe die...
    ... Stadt für die Herausgabe der Urkunde zur Zahlung von 1200 Talern gezwungen. Deshalb bittet die Stadt Goslar den Kaiser, nicht die Vollstreckung gegen sie...

  • 43.

    Akte 176

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1662–1663

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Mandat in Schuldenangelegenheit; das Franziskanerkloster in Halberstadt legt dar, Jakob Jungen habe 1623 der Stadt Magdeburg 6000 Taler...
    ... privilegierte Schulden, da sie für wohltätige Zwecke bestimmt seien. Deshalb schütze die Stadt auch ihr fünfjähriges Moratorium nicht vor den...
    ... befiehlt. Nachdem sich Kloster und Stadt auf einen Vergleich geeinigt haben, zu dessen Abschluß es notwendig ist, eine Schenkung zu kassieren, bittet das...

  • 44.

    Akte 186

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1671–1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Hambrock wird in contumaciam zur Zahlung seiner Schulden verurteilt. Jakob Hambrock appelliert bei Bgm. und Rat der Stadt Hamburg gegen dieses Urteil, die...
    ... seinen Bruder Heinrich, die vorrangig zu behandeln seien. Wolffersberg verweist auf ein Privileg der Stadt Hamburg, das Appellationen gegen Urteile in...

  • 45.

    Akte 187

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1671–1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Hambrock wird in contumaciam zur Zahlung seiner Schulden verurteilt. Jakob Hambrock appelliert bei Bgm. und Rat der Stadt Hamburg gegen dieses Urteil, die...
    ... vorrangig zu behandeln seien. Die Kinder und Erben der inzwischen verstorbenen Witwe Leinweber verweisen auf ein Privileg der Stadt Hamburg, daß Appellationen...

  • 46.

    Akte 188

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1698–1719

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... durch den Kaiser erkennt der Rat der Stadt Hamburg auf Vollstreckung der Urteile. Gegen diese Entscheidung bittet Heinrich Hambrock um Durchführung eines...

  • 47.

    Akte 190

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1547

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Angesichts ihrer schwierigen Wirtschaftslage bittet die Stadt Hamburg den Kaiser, die Frist zur Zahlung der ersten Rate des Aussöhnungsgelds in Höhe...

  • 48.

    Akte 191

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1556

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Auseinandersetzung um die freie Schiffahrt; Ebf. Christoph von Bremen hat sich beim Kaiser beschwert, die Stadt Hamburg...
    ... immer stärker zu behindern. Die Stadt wendet ihrerseits ein, der Erzbischof und seine Untertanen verletzten ihre Rechte und Ebf. Christoph sei dafür...
    ... Kommissionsverhandlungen einzulassen und für deren Dauer auf alle Tätlichkeiten gegenüber der Stadt Hamburg zu verzichten....

  • 49.

    Akte 193

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1570

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... der Zölle und der Abgaben für das freie Geleit beschwert, die von F. Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst, dem Domkapitel und der Stadt Magdeburg an...

  • 50.

    Akte 194

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1565–1566

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... des RKG den Kaiser darauf aufmerksam, daß im Verfahren über die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Hamburg am RKG zwar ein Urteil gefällt worden sei, Kg...
    .... Friedrich II. jedoch Revision dagegen eingelegt habe, über die noch nicht entschieden worden sei. Solang der Rechtsstatus der Stadt nicht endgültig geklärt...
    ... sei, könne sie in den Kommissionsverhandlungen ihre Rechtsansprüche nicht geltend machen. Die Kommissionsverhandlungen mit der Stadt Hamburg werden...
    ... daraufhin ausgesetzt, die mit der Stadt Lübeck fortgeführt....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie