Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 206 (insgesamt 2051 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...(1) Streit um die Witwenversorgung und (2) um die Reichslehen in Frankfurt-Praunheim, Niederdorfelden sowie insbesondere in Burgholzhausen vor der...
    ... Höhe, ferner um den Verkauf pfälzischer Lehen durch Anselm Kasimir von Reigersberg ...

  • 2.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1655

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Obersächsischen Kreises ohne weiteren Verzug einzutreiben, die anderen 62 Römer­monate dieses Kreises aber nach Verhandlungen über eine Fristenregelung einzufordern...
    ... kaiserlichen Befehl, dem zufolge der Reichspfennigmeister Friedrich Metschen beauftragt wird, alle Rückstände aus den 25 Römermonaten der Stände des...
    .... Der Kurfürst von Sachsen als ausschreibender Fürst des Obersächsischen Kreises soll über die Vereinbarung, die der Kreistag selbst so vorgeschlagen habe...
    ..., unterrichtet werden, diese innerhalb des Kreises bekannt machen und Metschen unterstützen....
    ...Vereinbarung über die Bezahlung der Reichssteuern . Die Hofkammer informiert den Reichsvizekanzler über einen abschriftlich bei­liegenden...

  • 3.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1663-1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen ein Urteil, betreffend das Erbe von Oberst Joachim Gottfried von der Wahl...

  • 4.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1662-1672

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um obrigkeitliche Rechte (Jurisdiktions-, Jagd-, Fischereirechte) und Einkünfte in den Dörfern Fechenbach und Reistenhausen...

  • 5.

    Akte 6

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1652-1655

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Erhebung von Abgaben in Burgholzhausen vor der Höhe...

  • 6.

    Akte 7

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... II. als Reichsmannlehen erhalten, werde aber in der Nutzung seiner Rechte in Nürnberg behindert. Er bittet um einen ksl. Schutzbrief, um in den vollen...
    ... Genuß seines Privilegs zu kommen....
    ...Bitte um ksl. Schutzbrief; Paul Gregor Hagelsheimer führt aus, er habe das Monopol auf den Beruf des Silber- und Golddrahtziehers von Ks. Ferdinand...

  • 7.

    Akte 8

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Moratorium; Paul Gregor Hagelsheimer berichtet, er sei durch die Kriegswirren, nicht durch ei­gene Mißwirtschaft, in Schulden geraten...
    ..., seine Schulden zurückzuzahlen....
    .... Um den Wiederaufbau seines Geschäfts zu erleichtern, bittet er den Kaiser um ein auf zehn Jahre befristetes Moratorium. Nach dieser Zeit sei er bereit...

  • 8.

    Akte 9

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1638

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... werden, mit weiteren Prozessen gegen ihn vorzugehen, die Vollstreckung fortzusetzen oder ihm weiterhin sein Haus zu entziehen. Er ersucht den Kaiser, ihnen...
    ... Gericht Schriftstücke vorgelegt, über deren Inhalt er nicht in Kenntnis gesetzt worden sei. Deshalb habe er keine Stellung zu ihnen nehmen können. Aus...
    ... in einem Prozeß, den Helena Bartholoma Held gegen ihn im Streitfall um den Besitz des Hauses „Zur roten Rose“ in der Judengasse angestrengt habe, ein...
    ... beschlagnahmt und sein Name am Rathaus angeschlagen worden. Man habe seine Gläubiger geladen und sein Haus öffentlich zum Verkauf angeboten. Dieses Vorgehen sei...
    ... für ihn schimpflich und füge ihm großen Schaden zu. Er bittet den Kaiser um ein Inhibitionsschreiben an Stadtgericht, Bgm. und Rat. Ihnen solle verboten...
    ... statt dessen aufzuerlegen, Hagelsheimer die Schriften zuzustellen, die seine Prozeßgegnerin in seiner Abwesenheit vorgelegt habe, damit er Stellung dazu...
    ...Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Eigentumsangelegenheit); Paul Gregor Hagelsheimer informiert den Kaiser, daß das Stadtgericht Nürnberg...
    ... Urteil zu seinen Ungunsten gefällt hat. Der Urteilsspruch sei jedoch nicht rechtmäßig zustande gekommen. Die Klägerin habe in seiner Abwesenheit dem...
    ... diesem Grund habe er gegen das Urteil appelliert. Obwohl die Appellation korrekt erfolgt sei, hätten Bgm. und Rat das Urteil vollstreckt. Seine Güter seien...
    ... nehmen könne....

  • 9.

    Akte 10

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1640

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... andauernden Streits mit der Stadt um die Restitution seines Privilegs auf den Beruf des Silber- und Golddrahtziehers Repressalien ausgesetzt zu werden. Er...
    ...Bitte um ksl. Geleitbrief: Paul Gregor Hagelsheimer legt dar, er möchte die Stadt Nürnberg aufsuchen, ­befürchte aber, dort wegen des am RHR...
    ... bittet den Kaiser um einen Schutzbrief, der ihm und seiner Familie garantiert, in- und außerhalb seines Hauses in Nürnberg sowie ­in- und außerhalb der...
    ... Stadt uneingeschränkt handeln und wandeln zu dürfen....

  • 10.

    Akte 10

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1662

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klage wegen versuchter Hintertreibung des 1661 08 26 mit Franz Wilhelm vom Stain getätigten Kaufgeschäfts über den halben Teil des adeligen...
    ... Ritterguts Niederstotzingen...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie