Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 42 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 2211

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1598-1603

    Entscheidungen:
    ...Verschlossener kaiserlicher Kommissionsauftrag an Stadt Esslingen am Neckar (Einholung von Informationen über Position der Parteien...

  • 2.

    Akte 2212

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1595-1600

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben um Bericht an Abt von Kempten sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Kaufbeuren 1595 08 21 (Vermerk), wiederholt...

    Darin:
    ... wegen der verkauften Lehen 1594 07 23 (Ausfertigung), fol. 350rv; Bericht des Abts von Kempten sowie von Bürgermeister und Rat der Stadt Kaufbeuren...

  • 3.

    Akte 2222

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1574-1601

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nördlingen Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Augsburger Religionsfrieden von 1555 Anspruch auf ein in der Stadt Nördlingen gelegenes Kloster des Ordens erhoben. Es war eine kaiserliche...
    .... bestreiten die Ansprüche des Kl. Das Kloster sei bereits vor dem Passauer Vertrag reformiert worden und in die Verwaltung der Stadt übergegangen...
    .... Dennoch seien Bekl. bereit, die Entschädigungszahlung zu leisten, falls Kl. auf alle künftigen Forderungen an die Stadt verzichte. Andernfalls...

  • 4.

    Akte 2225

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594-1601

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Straßburg Stadt, Stadtmeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserlicher Mandate Kl. lassen durch die drei geistlichen Kurfürsten vorbringen, Bekl. hätten 1591 das Kloster des Ordens vor den Toren der Stadt...
    ... Klosters aus der Stadt Straßburg und anderen Herrschaften durch eigene Beauftragte einnehmen und nicht an Kl. (2) weiterleiten lassen. Sie hätten...
    ... abgabepflichtig seien, diese Abgaben künftig ausschließlich Beauftragten des Ordens zu entrichten. Bekl. verweisen darauf, daß sie die Klöster der Stadt...
    ... Beauftragte eingenommen. Gemäß Passauer Vertrag und Augsburger Religionsfrieden sei die Stadt daher als legitime Obrigkeit der Straßburger Kartause...
    ... der Stadt notwendig und im Interesse des Reichs gewesen. Darüber hinaus argumentieren Bekl., daß Kl. als Angehörige eines Ordens, der nur die...

  • 5.

    Akte 2276

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1606

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Keyser, Nikolaus (1); Ludolf, Hans (2), Kaufleute, beide Bürger der Stadt Erfurt...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Bitte an [Sigismund III. Wasa] König von Polen, Rat der Stadt Danzig anzuweisen, die dort ansässigen Gläubiger der Antragst...

  • 6.

    Akte 2291

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1606

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kirchen, Georg von, Bürger der Stadt Basel...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Lindau (Bodensee) Stadt, Bürgermeister und Rat (1); Furtenbach, Christoph, Bürger der Stadt Lindau (Bodensee) (2); Furtenbach, Erasmus...
    ..., Bürgermeister, Bürger der Stadt Lindau (Bodensee) (3)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Verwaltung des ihm zugefallenen Vermögens seiner Eltern in der Stadt Lindau und seine aktuellen Ansprüche entnehmen könnte. Bekl. (1) als zuständige...
    .... Darüber hinaus hätten sie gegen ein kaiserliches Privileg der Stadt Basel verstoßen, wonach Güter von Bürgern der Stadt Basel nicht beschlagnahmt...

  • 7.

    Akte 2313

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1603-1608

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Biberach Stadt, Bürgermeister und Rat (1); Brandenburger, Hieronymus, Bürgermeister der Stadt Biberach (2); Mantz, Georg, Sekretär des Abts von...
    ... Salmannsweiler, Bürger der Stadt Biberach (3)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... testamentarisch die Universität Tübingen als Universalerben eingesetzt und Kl. (1) enterbt. Später war ein kaiserlicher Befehl an die Stadt Ulm ergangen...
    ..., auch die von der Witwe Gottschalk Klocks dort hinterlegten Gültbriefe vorläufig zu beschlagnahmen. Die Stadt Ulm berichtet, dem kaiserlichen...
    ... erwirkt, die die angeblich religiös motivierte Verfolgung des Kl. (1) in der Stadt Biberach und eine Körperverletzung an Kl. (1), begangen durch...
    ... Bekl. (2), untersuchen sollte. Kl. (1) beschuldigt Bekl. (3), er habe in seiner Eigenschaft als damaliger Stadtschreiber der Stadt Biberach bei...

    Entscheidungen:
    ...–481v; Kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm (Information über kaiserlichen Befehl an Stadt Biberach zur Aufhebung der...
    ... Beschlagnahme) 1606 07 07, fol. 482rv; Verschlossener kaiserlicher Kommissionsauftrag an Landkomtur des Deutschen Ordens im Elsaß und Stadt Augsburg...

    Darin:
    ...Befehl Kaiser Rudolfs II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach, Erbe Gottschalk Klocks inventarisieren zu lassen 1595 01 07, fol...
    .... 634r–636v, 638r–639v; Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm 1603 09 13, fol. 453r–456v; Bericht von Rektor, Kanzler und Regenten der...

  • 8.

    Akte 2337

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1604

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... können. Vom RHR aufgefordert, Beweise für die Flüchtigkeit Knots vorzulegen, bittet Antragst. um ein kaiserliches Schreiben an die Stadt Nürnberg, wo...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Stadt Nürnberg, Philipp Knot zur Begleichung der Forderung des Antragst. aufzufordern 1604 11 18, fol. 363r–364v...

  • 9.

    Akte 2358

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1602

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des Antragst. mit der Stadt Köln um die Suspendierung von drei Schöffen des Hohen Gerichts in Köln (Nr...

  • 10.

    Akte 2359

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1602

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der Kurfürst von Köln informiert über eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen kurfürstlich-kölnischen Soldaten und Schützen der Stadt...
    .... Bürgermeister und Rat der Stadt seien über diese Pläne informiert gewesen. Der Kurfürst habe dagegen protestiert und, da sein Protest mißachtet worden...
    ... Stadt Köln anzulasten....

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie