Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 7 (insgesamt 64 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 2217

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1592-1593

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben um Bericht an [Ernst Herzog von Bayern] Kurfürst von Köln und Stadt Köln 1592 10 23, an Stadt Köln wiederholt...

  • 2.

    Akte 2222

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1574-1601

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nördlingen Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Augsburger Religionsfrieden von 1555 Anspruch auf ein in der Stadt Nördlingen gelegenes Kloster des Ordens erhoben. Es war eine kaiserliche...
    .... bestreiten die Ansprüche des Kl. Das Kloster sei bereits vor dem Passauer Vertrag reformiert worden und in die Verwaltung der Stadt übergegangen...
    .... Dennoch seien Bekl. bereit, die Entschädigungszahlung zu leisten, falls Kl. auf alle künftigen Forderungen an die Stadt verzichte. Andernfalls...

  • 3.

    Akte 2225

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594-1601

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Straßburg Stadt, Stadtmeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserlicher Mandate Kl. lassen durch die drei geistlichen Kurfürsten vorbringen, Bekl. hätten 1591 das Kloster des Ordens vor den Toren der Stadt...
    ... Klosters aus der Stadt Straßburg und anderen Herrschaften durch eigene Beauftragte einnehmen und nicht an Kl. (2) weiterleiten lassen. Sie hätten...
    ... abgabepflichtig seien, diese Abgaben künftig ausschließlich Beauftragten des Ordens zu entrichten. Bekl. verweisen darauf, daß sie die Klöster der Stadt...
    ... Beauftragte eingenommen. Gemäß Passauer Vertrag und Augsburger Religionsfrieden sei die Stadt daher als legitime Obrigkeit der Straßburger Kartause...
    ... der Stadt notwendig und im Interesse des Reichs gewesen. Darüber hinaus argumentieren Bekl., daß Kl. als Angehörige eines Ordens, der nur die...

  • 4.

    Akte 2287

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582-1586

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Esslingen am Neckar Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... angesichts des Verlusts ihres Vermögens nicht leisten. Kl. bittet um einen kaiserlichen Befehl an Bekl., sie in die Stadt zurückkehren zu lassen und...

  • 5.

    Akte 2301

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung in Auseinandersetzung wegen Erbschaft und Bestrafung in Stadt Schweinfurt Der Ehemann der Antragst...
    .... Außerdem habe die Stadt Schweinfurt Antragst. wegen des gutgläubigen Verkaufs von veruntreutem Zinn übermäßig hart bestraft. Bürgermeister und...
    ... Rat der Stadt Schweinfurt leugnen Erbansprüche der Antragst. Ein väterliches Erbe gebe es nicht, Paul Heunisch habe gemäß Stadtstatuten seine...
    ..., sondern eine junge Bedienstete eines Zinngießers zur Untreue verleitet. Ihre Bestrafung sei rechtmäßig. Bürgermeister und Rat der Stadt...

    Entscheidungen:
    ...Zustellung des Berichts der Stadt Schweinfurt an Antragst. 1594 10 17 (Vermerk), fol. 286v...

  • 6.

    Akte 2354

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... dem Argument, seit 1583 keine Zinszahlungen mehr erhalten zu haben, Güter und Einkünfte der Kl. u.a. in der Stadt Köln sowie den...

  • 7.

    Akte 2367

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594-1607

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... forideklinatorische Einreden gegen das kaiserliche Mandat. Es gebe eine Austragsvereinbarung zwischen der Stadt und den Kurfürsten. Zudem hätten die...

    Darin:
    ... Kurfürstentums auf der einen sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Köln auf der anderen Seite 1473 [06 05], K. 39 fol. 226r–233v (beglaubigte Abschrift...
    ... Rat der Stadt Köln auf der anderen Seite durch Hermann [IV. Landgraf von Hessen] Kurfürst von Köln sowie Bürgermeister und Rat der Stadt...
    ...; Vergleich zwischen Hermann [IV. Landgraf von Hessen] Kurfürst von Köln und dem Domkapitel Köln auf der einen sowie Bürgermeister und Rat der Stadt...
    ...; Befehl Kaiser Karls IV. an Stadt Köln, Übergriffe auf kurfürstlich-kölnische Richter und Schöffen einzustellen 1375 [05 06] (beglaubigte...
    ... Befehlen von Bürgermeister und Rat der Stadt Köln zu verfahren 1513 07 16 (beglaubigte Abschrift), K. 39 fol. 152r–153v; Schutzbrief Kaiser...
    ... die Stadt Köln, Gerichtsbesetzung) 1516 05 05 (beglaubigte Abschrift), K. 39 fol. 143r–145v; Schutzbrief Kaiser Karls V. für Grefen und...
    ... Auseinandersetzung zwischen Adolf [III. von Schauenburg] Kurfürst von Köln und Stadt Köln (Darlehen, Verpfändungsurkunde 1444, Bautätigkeit am Rhein...
    ... Stadt Köln 1377 02 16 (Auszug: Verzicht auf Verfahren vor dem Kaiser, Schöffenwahl betreffend, beglaubigte Abschrift), K. 39 fol. 343r–347v...
    ...; Aktenstücke aus Verfahren zwischen [Herman IV. Landgraf von Hessen] Kurfürst von Köln und Stadt Köln vor Papst (forideklinatorische Einreden der...
    ... Stadt) 1498 und undat. (beglaubigte Abschriften), K. 39 fol. 250r–256v; Urteil der Rota Romana in Verfahren Köln, Hermann [IV. Landgraf von...
    ... (Rückgabe auf dem Gebiet der Stadt Köln gepfändeter Feldfrüchte) 1581 09 16 (mit Zustellungsbestätigung), K. 39 fol. 126r–129r...
    ... Territorium der Stadt gepfändeten Pferds) 1586 04 18, K. 39 fol. 138r–141v; Vorgehen bei Einsetzung der Schöffen des Hohen Gerichts in Köln, undat...
    ...., K. 39 fol. 150rv; Urfehde des Schöffen Werner Querstoltz (nach Inhaftierung durch Bürgermeister und Rat der Stadt Köln...
    ... und Rat der Stadt Köln) 1590 06 16 (beglaubigte Abschrift), K. 39 fol. 340r–342v; Notariatsinstrument (Zustellung des kaiserlichen Mandats...
    ... Hardenradt (Hardenrath) und Syndicus der Stadt Köln Dr. iur. Wilhelm Häckstein zur Übergabe forideklinatorischer Einreden am RHR...
    ... 1594 09 30 (Ausfertigungen), K. 38 fol. 278r–279v, 282r–285v; Vollmacht der Bekl. für Syndicus der Stadt Köln Lic. iur. Adam Hülß zur Übergabe einer Duplik am RHR...

  • 8.

    Akte 2405

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582-1590

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bürgermeister und Rat der Stadt Köln waren in einem kaiserlichen Schreiben aufgefordert worden, ihren Beitrag zu den auf dem Reichstag in...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Instruktion für Reichshofrat Dr. Andreas Gail für seine Sendung in die Stadt Köln (Beiträge für den Krieg gegen die Osmanen...
    ... Krieg gegen die Osmanen und Gravamina durch Bürgermeister und Rat der Stadt Köln, Anweisung, gleichlautende Ausführungen auf Städtetag...
    ... zurückzuweisen) 1584 01 03, fol. 13rv; Kaiserliches Schreiben um Bericht an kaiserlichen Fiskal am RKG Johann Vest (Prozesse gegen Stadt Köln und andere...
    ... zur Suspendierung der Prozesse bis auf weiteres wiederholt 1585 06 03, fol. 17rv, 28rv, 51rv; Kaiserlicher Befehl an Stadt Köln, Beiträge für den...
    ..., Bürgermeister und Rat der Stadt Köln zur Begleichung der Reichssteuern für den Krieg gegen die Osmanen aufzufordern 1585 01 02, wiederholt...
    ... 1585 06 24, fol. 25rv (Konzept) und 24r–26v, 54rv; Kaiserliches Dekret an Hofkammer (Verringerung der Steuerforderung des Reichs an Stadt Köln auf...

    Darin:
    ...), undat., fol. 12rv; Bericht des kaiserlichen Fiskals am RKG über Verfahren gegen Stadt Köln wegen ausstehender Reichssteuern für den Krieg gegen die...
    ... Osmanen 1585 04 30, fol. 29r–52v; Bericht Dr. Andreas Gails über seine Verhandlungen mit Bürgermeister und Rat der Stadt Köln über ausstehende...

  • 9.

    Akte 2406

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Köln Stadt[, Bürgermeister und Rat]...

  • 10.

    Akte 2414

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1561-1597

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... der Stadt Köln) zur Sprache kommen. Die Auseinandersetzung beschäftigt auch die auf dem Wahltag von 1562 und dem Reichstag von...

    Entscheidungen:
    ...) 1590 06 04, K. 34 fol. 308rv; Kaiserliches Dekret an Kl. (Stellungnahme des königlich-spanischen Statthalters, Reichssteuern der Stadt...

    Darin:
    ...Evokationsprivileg Papsts Innozenz [IV.] für Stadt Köln 1253 12 09, K. 31 fol. 150rv; Evokationsprivileg König Sigismunds für Stadt Köln...
    ... 1415 04 06, K. 31 fol. 149r–151v; Vertrag zwischen Stadt Köln und Heinrich Herr von Kendenich (Bacheindeichung und -reinigung) 1443 05 25, K. 31 fol...
    ...; Notariatsinstrument (Verhaftung der Bachherren der Stadt Köln durch Bekl. (2)) 1560 08 03, K. 31 fol. 69r–72v; Notariatsinstrument (Zeugenaussagen zu...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie