Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 10 (insgesamt 91 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 11

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Ausweitung eines ksl. Schutzbriefs; Paul Gregor Hagelsheimer führt aus, er wolle in der Zeit, in der das Verfahren mit der Stadt Nürnberg um...
    ... sein Privileg zur Ausübung des Silber- und Golddrahtzieherhandwerks in der Stadt noch nicht entschieden sei, nicht auf die Ausübung seines Handwerks...
    ... verzichten. Er habe den ksl. Hofhändler Kaspar Marchant (Merchand) als Geschäftspartner gewonnen, befürchte aber auch gegen diesen Repressalien der Stadt...

  • 2.

    Akte 33

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1665

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Fürbittschreiben an die Stadt Chur zur Aushändigung eines bei einem Ratsmann deponierten Testaments von Stefan Pestalozzi (Pestaluzi)...

  • 3.

    Akte 42

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1664

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Fürbittschreiben an die Stadt Hamburg zur Durchsetzung von Ansprüchen aus der Konkursmasse des Kaufmanns Albert Schultz...

  • 4.

    Akte 43

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1664-1665

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einen Kommissionsauftrag an die Stadt Ravensburg zur Einsetzung in ein Gut in Steißlingen unter Verweis auf ein Ravensburger Urteil im...

  • 5.

    Akte 57

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1649

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter Heinrich Reuß von Plauen und der Stadt Mühlhausen wegen Auseinandersetzungen um die Wahl des Rats, der...

  • 6.

    Akte 64

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1664

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Hans Hueber bittet um einen ksl. Befehl an den Rat der Stadt Lindau, mit seinen Gläubigern erträgliche Fristen für die Rückzahlung seiner Schulden...

  • 7.

    Akte 64

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuche um einen Befehl zur Auszahlung eines in der Verfügung der Stadt Nürnberg stehenden Kapitals von 8.456 Gulden an die Schwester...

  • 8.

    Akte 66

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1661

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Interventionsschreiben an die Stadt Nürnberg zur Aufnahme in den städtischen militärischen Dienst...

  • 9.

    Akte 77

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1653-1674

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter der Stadt Nürnberg zur Regelung des klägerischen Schuldenwesens, später um Befehl an die Stadt zur...

  • 10.

    Akte 80

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1662

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einmalige Herabsetzung des in der Reichsmatrikel festgelegten Kontingents . Die Stadt möchte, dass die Kosten in Höhe von...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie