Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 25 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 10

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1640

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Geleitbrief: Paul Gregor Hagelsheimer legt dar, er möchte die Stadt Nürnberg aufsuchen, ­befürchte aber, dort wegen des am RHR...
    ... andauernden Streits mit der Stadt um die Restitution seines Privilegs auf den Beruf des Silber- und Golddrahtziehers Repressalien ausgesetzt zu werden. Er...
    ... Stadt uneingeschränkt handeln und wandeln zu dürfen....

  • 2.

    Akte 11

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Ausweitung eines ksl. Schutzbriefs; Paul Gregor Hagelsheimer führt aus, er wolle in der Zeit, in der das Verfahren mit der Stadt Nürnberg um...
    ... sein Privileg zur Ausübung des Silber- und Golddrahtzieherhandwerks in der Stadt noch nicht entschieden sei, nicht auf die Ausübung seines Handwerks...
    ... verzichten. Er habe den ksl. Hofhändler Kaspar Marchant (Merchand) als Geschäftspartner gewonnen, befürchte aber auch gegen diesen Repressalien der Stadt...

  • 3.

    Akte 99

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1640-1662

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Stadt...

  • 4.

    Akte 219

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... sei jedoch, wahrscheinlich durch Vertreter der Stadt Hamburg, in Zweifel gezogen und die Sequestration verfügt worden. Der König bittet den Kaiser...

  • 5.

    Akte 227

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... erreichen versucht. Zugeständnisse an die Stadt könnten als Widerspruch zu dem verstanden werden, was den Reichs- und Hansestädten in Regensburg hinsichtlich...
    ... ansieht und die Abgeordneten der Stadt mit ihrem Revers genügend Sicherheit geleistet hätten, sollten Hamburg die gewünschten Patente gewährt werden....

  • 6.

    Akte 294

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ihren Antrag hin befiehlt der Reichshofrat der Stadt Köln, der Stadt Frankfurt und dem Bücherkommissar, die Supplikantin in Ihrem kaiserlichen Privileg zu...

  • 7.

    Akte 300

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Verrechnung zu viel bezahlter Kontributionen mit Reichssteuern und Beteiligung des Stifts Herford an den Kriegslasten . Die Stadt trägt vor...

  • 8.

    Akte 304

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Stadt führt aus, sie sei 1631 03 31 vom Reichskammergericht für reichsunmittelbar erklärt worden. Nachdem ihr altes Münzprivileg bestätigt worden sei, sei...

  • 9.

    Akte 334

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reichsabtei Fulda zu Lehen trug, an sich gezogen zu haben. Darunter befände sich auch das Schloß und die Stadt Steinau an der Straße und die zugehörigen Orte...

  • 10.

    Akte 335

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Lehensfolger Gf. Johann Ernsts, habe Abt Hermann Georg von Fulda gewaltsam die Übernahme von Schloß und Stadt Steinau an der Straße durch Fleckenstein verhindert...

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie