Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 9 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 9

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1638

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hagelsheimer, Paul Gregor, gen. Held, Silber- und Golddrahtzieher, Bürger der Stadt Nürnberg, Rat und Sekretär des Deutschen Ordens, Ballei Franken...

    Vorinstanzen:
    ...Nürnberg, Stadt, Stadtgericht...

  • 2.

    Akte 10

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1640

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hagelsheimer, Paul Gregor, gen. Held, Silber- und Golddrahtzieher, Bürger der Stadt Nürnberg, Rat und Sekretär des Deutschen Ordens, Ballei Franken...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Geleitbrief: Paul Gregor Hagelsheimer legt dar, er möchte die Stadt Nürnberg aufsuchen, ­befürchte aber, dort wegen des am RHR...
    ... andauernden Streits mit der Stadt um die Restitution seines Privilegs auf den Beruf des Silber- und Golddrahtziehers Repressalien ausgesetzt zu werden. Er...
    ... Stadt uneingeschränkt handeln und wandeln zu dürfen....

  • 3.

    Akte 82

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1637

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nürnberg, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Zahlungsbefehl (Einnahmen aus Stadtsteuer); Anna Maria Hueber beklagt sich, die Stadt Nürnberg sei ihr für einen längeren Zeitraum die...
    ... ihr zustehenden Zahlungen aus der Stadtsteuer (s. Antiqua 4/40) schuldig geblieben. Sie bittet den Kaiser um einen Befehl an die Stadt, die noch...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Aufforderung an die Stadt Nürnberg, Hueber die noch ausstehenden Beträge zu bezahlen, 1637 09 25, (Konz.) fol. 3r–4r....

  • 4.

    Akte 218

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1640

    Entscheidungen:
    ... Dömitz besaß. Der RHR soll sein Gutachten zu den drei Punkten abgeben, ob die Beschlagnahme politisch opportun ist, von der Stadt Hamburg nicht zu negativ...

  • 5.

    Akte 219

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... sei jedoch, wahrscheinlich durch Vertreter der Stadt Hamburg, in Zweifel gezogen und die Sequestration verfügt worden. Der König bittet den Kaiser...

  • 6.

    Akte 223

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1639

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hamburg, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Befehl, später um Verurteilung wegen unrechtmäßiger Inhaftierung; die Stadt Hamburg führt aus, Frh. Johann von Luttersam habe für...
    ... gebracht und ihn dort mehrere Monate lang festgehalten. Die Stadt bittet den Kaiser, Luttersam die Freilassung Brands zu befehlen. Später beantragen sie...

    Entscheidungen:
    ... vor dem Rat der Stadt tun und weitere unrechtmäßige Inhaftierungen unterlassen, 1639 04 11, (Konz.) fol. 9r–10r. Ksl. Ersuchen an Ebf. Ferdinand von...

  • 7.

    Akte 224

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1639

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hamburg, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Die Stadt Hamburg bittet im Fall, daß Augustinus Bredini in Sachen Rekompensa­tion für das Konsulat Eingaben an den RHR gemacht hat oder noch machen...

  • 8.

    Akte 446

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... „König David“ Kg. Sigismunds III. von Polen beschlagnahmt, droht der polnische König der Stadt seinerseits mit Beschlagnahmen und Wirtschaftssanktionen...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl an Bgm. und Rat der Stadt Lübeck, Kg. Wladislaw IV. von Polen innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung des Befehls die beschlagnahmte...

  • 9.

    Akte 681

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1638

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... beim Kaiser über Eingriffe von Bgm., Schöffen und Rat der Stadt in seine althergebrachten Freiheiten und Privilegien beschwert, besonders über die...
    ... Erhebung einer Abgabe auf Getreide, das er zur Eigenversorgung zu seinem Freihof in die Stadt bringen lassen wollte. Nachdem ein ksl. Befehl an Bgm...
    ...­ligen, die nicht dauerhaft bewohnte Häuser in der Stadt besäßen, einige Freiheiten gewährt, sie aber nicht prinzipiell von den Pflichten gegenüber der...
    ... Stadt befreit, wenn die Betroffenen ihren Wohnort dauerhaft nach Aachen verlegten. Bgm., Schöffen und Rat bitten den Kaiser, Harff abzuweisen. Sollten in...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie