Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 5 (insgesamt 47 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 853

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1684-1702

    RHR-Agenten:
    ...Salfeld: Johann Anton Lessenich (1684), Johann Heinrich Pommeresche (1701); Vogel: Johann Christoph Arnstein (1685), Tobias Sebastian Praun (1699)...

  • 42.

    Akte 886

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1684-1692

    RHR-Agenten:
    ...Serlin: Johann Franz de Bernardi (1684), Jobst Heinrich Koch (1690), Johann Moritz von Hörnigk (1692); Boeff: Johann Dummer (1690); Frankfurt: Georg...

  • 43.

    Akte 901

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1696

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen-Eisenach, Herzog Johann Wilhelm von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Eisenach, Herzog Johann Georg II. von...

    RHR-Agenten:
    ...Johann Wilhelm: Georg Fabricius (1696)...

  • 44.

    Akte 971

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1693-1695

    RHR-Agenten:
    ...Herzogin Eleonore Charlotte: Johann Christoph Koch (1693); Pfalz-Neuburg: Jakob Ernst Plöckner (1693); Mecklenburg-Güstrow: Johann Heinrich...
    ... Pommeresche (1694); Sachsen-Anhalt: Johann Moritz von Hörnigk (1695)...

  • 45.

    Akte 996

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1681-1693

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen-Hildburghausen, Herzog Ernst von; Sachsen-Saalfeld, Herzog Johann Ernst von, beide jüngere Brüder des Beklagten...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ... Sachsen-Meiningen, Heinrich von Sachsen-Römhild, Christian von Sachsen-Eisenberg und zeitweise Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld...

    RHR-Agenten:
    ...-Saalfeld: Johann Adam Dietrich (1686)...

    Entscheidungen:
    ...Kommissionsauftrag an Herzog Johann Georg von Sachsen-Weimar (sic!) und Landgraf Karl von Hessen-Darmstadt, die Parteien in Güte zu vergleichen und...

    Darin:
    .... 270r-273r; "Ohnverfängliche Veranlaßung [des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld] zu etwa mehrer Erleuterung des fürstl. brüderlichen Haupt...
    ...; Auszug aus dem Testament des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, 1654 08 31, fol. 339r-346v; Auszug aus dem Testament des Herzogs Johann Wilhelm...
    ...-Altenburg und Bernhard von Sachsen-Weimar über die Aufteilung des Erbes ihres Bruders Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, 1629 03 19, fol. 348v-351r; Auszug...
    ... Teilungen von Herrschaft und Gebieten); Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an Herzog Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld, die Erbteilung von...

  • 46.

    Akte 998

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1693

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Suhla zum Schaden der Hessen-Kasseler Untertanen und Brüder Johann Wolf und Johann Siegmund Pfannenstiehl aus Schmalkalden...

  • 47.

    Akte 1003

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1680-1708

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen-Merseburg, Herzog Christian I. von; Sachsen-Zeitz, Herzog Moritz Wilhelm von; Sachsen-Weißenfels, Herzog Johann Adolf I. von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen, Kurfürst Johann Georg III. von, später: Kurfürst Johann Georg IV. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit über die den abgeteilten Herzögen durch das väterliche Testament des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen 1652 sowie durch einen...

    Darin:
    ...Vergleich der Brüder Kurfürst Johann Georg II. und Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg, 1657 04 21 (Abschr.), 724d/3 fol. 55r-57v; Revers des...
    ... Kurfürsten Johann Georg II. gegenüber den herzoglichen Brüdern August von Weißenfels, Christian I. von Sachsen-Merseburg und Moritz von Sachsen-Zeitz...
    .... 174r-177r; Vergleich zwischen Kurfürst Johann Georg II. und Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg, 1661 06 09 (Abschr.), 724d/3 fol. 341r-344r...
    ... der Zuständigkeit des Reichshofrats), undat. [1685], 724d/3 fol. 479r-485r; Patent Johann Georgs III. an die Ritterschaft in Ämtern von Sachsen-Zeitz...
    ...-170r; Bericht des Grafen Johann von Clary-Aldringen, 1686 06 25 (Ausf.), 724e/1 fol. 227r-228v; Fürbittschreiben des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel...
    ... von Bayern für Kursachsen, 1686 08 21 (Ausf.), 724e/1 fol. 334r-335v; Vergleich des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen mit seinen Brüdern August...
    ...; Druckschriften: 1) Allgemeines Gebet, welches auff [...] Johann Georg des Vierten [...] gnädigtste Anordnung nach verrichteten Leich-Sermon des durchleuchtigsten...
    ... Fürsten und Herrn, Herrn Johann Georg des Dritten, [...] seiner churfürstl- Durchleucht hochgeehrten Herrn Vaters [...] in dero Chur-Fürstenthum und Landen...

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie