Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Bad Oldesloe Stadt → Oldesloe Stadt
- Kreuztal Stadt → Ferndorf Amt
- Xanten Stadt → Birten
- Zürich Stadt → Wülfingen Dorf
- Freising Stadt → Sankt Andreas
- Passau Stadt → Sankt Nikola
- Bergamo Stadt → Meno bei Bergamo
- Cuxhaven Stadt → Ritzebüttel
- Trier Stadt → Sankt Maximin
- Budissin Stadt → Bautzen
- Lippe Detmold Stadt → Lippstadt
- Utrecht Stadt → Unser Lieben Frau Stift
- Bonn Stadt → Endenich Ort
- Dinkelsbühl Stadt → Randenweiler, Schopfloch, Zum Heiligen Geist
- Dortmund Stadt → Ickern Gut
- Gotha Stadt → Friedenstein Schloss
- Nördlingen Stadt → Steinhart Gut
- Schlüsselfeldt Stadt → Aschbach Gut
- Augsburg Stadt → Heilig Kreuz, Hinterschellenbach, Jungholz, Sankt Georg, Sankt Ulrich und Afra, Vorderschellenbach, Zum Holz, Sankt Katharina
- Bamberg Stadt → Sankt Gangolf
- Braunschweig Stadt → Ampleben, Eich, Verholdt, Wendhausen, Sankt Blasius
- Colmar Stadt → Heiligkreuz, Sankt Martin
- Düsseldorf Stadt → Unser lieben Frau
- Frankfurt am Main Stadt → Hirzenhain
- Goslar Stadt → Sankt Simon und Judas
- Köln Stadt → Deutz, Sankt Gereon, Sankt Maria im Kapitol
- Lübeck Stadt → Zum Heiligen Geist
- Lüneburg Stadt → Sankt Johannis, Sankt Lamberti, Sankt Michael
- Magdeburg Stadt → Sankt Agnes, Sankt Peter und Paul
- Memmingen Stadt → Unser Lieben Frau, Zum Heiligen Geist, Sankt Martin
- Nürnberg Stadt → Mögeldorf, Zum Heiligen Geist, Zum Goldenen Löwen Gasthof in Nürnberg
- Regensburg Stadt → Obermünster, Zum Goldenen Bären
- Rothenburg ob der Tauber Stadt → Gebsattel, Kirnberg, Windelsbach
- Schwäbisch Hall Stadt → Kirchberg an der Jagst
- Wien Stadt → Sankt Joseph, Sankt Stephan
- Schweinfurt Stadt → Zum Heiligen Geist
- Nordhausen Stadt → Sankt Crucis
- Baden Stadt → Zum Baldreich
- Höxter Stadt → Corvey
- Erfurt Stadt → Sankt Severin
- Sömmerda Stadt → Sankt Bonifaz
- Marburg Stadt → Rodenhof
- Donauwörth Stadt → Heilig Kreuz
- Badersleben Stadt → Marienspring
- Landshut Stadt → Seligenthal
- Heilbronn Stadt → Unser Lieben Frau zu den Nesseln Karmeliterstift
- Rottweil Stadt → Deißlingen
- Wetzlar Stadt → Unser Lieben Frau Kollegiatkirche
- Konstanz Stadt → Sankt Johann Kollegiatstift
- Bremen Stadt → Sankt Ansgarii in Bremen
-
Akte 392
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1669-1675
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Speyer, Stadt...
Entscheidungen:
...Befehl an die Stadt Speyer, der Klägerin das Kapital sowie die rückständigen Zinsen innerhalb von zwei Monaten auszuzahlen: 1669 04 08 (Abschr.), fol...
Darin:
... Euphrosina zur Führung eines Prozesses gegen die Stadt Speyer betr. die gemeinsame Forderung von Zinszahlungen von einem Darlehen über 3.000 Reichstaler...
-
Akte 403
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1673-1676
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Scholtz, Maria, geb. von Rehlingen; Worms, Stadt; Rehlingen, Marx Anton und Berthold von...
Entscheidungen:
...Befehl an die Stadt Worms, Cavallier aus den rückständigen Zinsen der Scholtz auszuzahlen, 1673 08 16 (Konz.), fol. 14rv; Befehl an dies., den...
Darin:
...Befehl Leopold I. an die Stadt Worms, bis auf weiteres nichts von den Scholtz zustehenden Zinsen und Kapitalien auszuzahlen, 1673 07 11 (Abschr......-40v; Urteil des Reichshofrats über die Zahlungspflicht der Brüder, 1675 02 23 (Abschr.), fol. 43rv; Vergleich der Stadt Worms mit den Rehlinger Brüdern...
-
Akte 407
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1651-1682
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...(1) Worms, Stadt; (2) Rehlingen, Katharina und Maria Magdalena von; (3) Rehlingen, Marx Anton und Berthold von, Brüder, später: Witwe und Erben des...
Entscheidungen:
...Befehl an die Stadt Worms, solange die Kommission zur Regelung der rehlingischen Erbschaftsteilung arbeite, keine Vergleiche mit Marx Anton von...... 28.500 Gulden in Höhe von 16.500 Gulden zu verhelfen, 1651 10 24 (Konz.), fol. 17r-20v; Zahlungsbefehle an die Stadt Worms betr. 16.500 Gulden zugunsten von allen...... Euphrosina entzogen haben, 1668 09 14, fol. 134r; Befehl an die Stadt Worms, die rückständigen Zinsen nur den beiden Schwestern Katharina und Maria Magdalena......-143r; Zahlungsreskript an die Stadt Worms zugunsten von allen drei Schwestern, 1669 04 08 (Konz.), fol. 166rv; desgl. zugunsten von Katharina und Maria...... Stadt Worms zugunsten von Maria Scholtz, 1670 01 30 (Konz.), fol. 230rv; Paritionsreskript, 1670 10 07 (Konz.), fol. 283rv; Befehl an die Stadt Worms...... Forderungen gegen die Stadt Worms an Johann Maximilian Cavallier abgetreten haben und dass sie solange kein Geld aus Worms annehmen werden, bis Cavalliers...... Forderungen gegen sie mit ihren Wormser Forderungen erfüllt sein werden, 1673 06 16 (Konz.), fol. 519rv; Befehl an die Stadt Worms, wegen der Verpfändung der...... Forderungen der Scholtz an Cavallier bis auf weiteres an Scholtz keine Zahlungen zu leisten, 1673 06 16 (Konz.), fol. 521rv; Befehl an die Stadt Worms, einen......, 1677 02 23 (Konz.), fol. 780r-781r; Befehl an die Stadt Worms, nach einem Vergleich zwischen Scholtz und ihren Brüdern ersterer entsprechende Zinseinkünfte der...
Darin:
...Kommissionsauftrag zur Vollstreckung der rehlingischen Forderungen gegen die Stadt Worms in Höhe von 28.500 Gulden an den Kurfürsten von Mainz......, 1642 02 13 (Abschr.), fol. 9r-12v; Zahlungsmandat sine clausula betr. diese Forderung für Anton Christoph von Rehlingen an die Stadt Worms, 1631 08 07 (Abschr.), fol...... dafür, "mit dem Process biß Michaeli still zustehen", 1669 05414 (Abschr.), fol. 176r; Vergleich zwischen den rehlingischen Brüdern und der Stadt Worms...... über Wormser Schuldverschreibungen in Höhe von 12.500 Gulden, 1670 05 26 (Abschr.), fol. 554r-556v; Vergleich der Stadt Worms mit Katharina und Maria...... Magdalena von Rehlingen, 1674 03 20 (Abschr.), fol. 612r-613v; Vergleich der Stadt Worms mit Maria Scholtz (betr. ihren Anteil an den Schuldverschreibungen...
-
Akte 408
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1658-1681
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...(1) Speyer, Stadt; (2) Rehlingen, Maria von (später verheiratete Scholtz)...
Entscheidungen:
...Paritionsreskript betr. das Zahlungsreskript an die Stadt Speyer von 1656 11 28, 1659 01 04 (Konz.), fol. 23r-24r; desgl.: 1659 10 14 (Konz.), fol....... 230r-231r; 1667 02 01 (Konz.), fol. 242r-243r; 1668 11 14 (Konz.), fol. 316rv; Zahlungsreskripte an die Stadt Speyer zugunsten von Maria Scholtz......: 1669 04 08 (Konz.), fol. 351rv; 1669 10 31 (Konz.), fol. 385r-386r; 1670 10 07 (Konz.), fol. 467rv; Zahlungsreskripte an die Stadt Speyer zugunsten von Katharina und...... die ausschreibenden Fürsten des Oberrheinischen Kreises, den beiden Schwestern durch Vollstreckung zu ihrem Geld zu verhelfen, falls die Stadt nicht...
Darin:
...Zahlungsreskript an die Stadt Speyer, 1656 11 28 (Abschr.), fol. 19r-20v; Auszug aus der Speyerer Schuldverschreibung über 3.000 Reichstaler, fol...
-
Akte 456
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1676-1685
Kläger bzw. Antragsteller:
...Rühle, Jakob Friedrich, Dr., württembergischer Rat, Syndikus der Stadt Heilbronn, und weitere rühlische Erben...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Worms, Stadt...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Streit um die Erfüllung von Forderungen aus einer Schuldverschreibung der Stadt Worms gegenüber dem ehemaligen Stadtschultheiß Johan Jakob Rühle bzw...
Entscheidungen:
... der Stadt, 1678 07 18 (Konz.), fol. 14r-16v....
Darin:
...Mandat sine clausula an die Stadt Worms nach erfolgreicher Appellation des Adam Konrad und Jobst Robert Weiler, die Forderungen ders. gegen...... Margaretha Rühle zu vollstrecken, 1676 04 06 (Abschr.), fol. 3r-6v; Schuldverschreibung der Stadt Worms gegenüber Jakob Friedrich Rühle und fünf weiteren...... rühlischen Erben zu je einem Sechstel über 3.000 Gulden, 1676 07 01 (Abschr.), fol. 21r-23v; weitere Schuldverschreibungen der Stadt gegenüber verschiedenen...... Mitgliedern der Familie Rühle; Vergleich zwischen Jakob Friedrich Rühle und der Stadt, 1685 02 07 (Abschr.), fol. 131rv....
-
Akte 645
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1670-1677
Darin:
... Gut Dellmensingen, fol. 15r; Vergleich zwischen der Ritterschaft und der Stadt Kempten zugusten des ritterschaftlichen Steuerrechts für ein von Georg...... von Langenegg der Stadt verkauftes Grundstück, 1669 07 08 (Abschr.), fol. 66r-67v; Auszug aus Kemptener Lehenbücher über Langenegg betr. Belehungen...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
auf Band 7 Antiqua
(Auswahl entfernen) -
für Anfang 1675
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1677
(Auswahl entfernen)