Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 23 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 2239

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gestorben. Antragst. sei daraufhin aus der Stadt Schwarzach geflohen. Der Bischof von Würzburg als zuständige Obrigkeit habe ihm nicht sofort Geleit...

  • 2.

    Akte 2270

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1610-1614

    Entscheidungen:
    ... der Stadt Meisenheim anzuweisen, die von Antragst. benannten Zeugen vernehmen zu lassen 1614 02 27, fol. 204r–205v; Kaiserlicher Bescheid an...

  • 3.

    Akte 2283

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Khünn, Anna; Khünn, Anna, Schwestern, für sie Khünn, Lukas, Bürger der Stadt Eibenschitz, Ehemann von Anna Khünn...

  • 4.

    Akte 2313

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1603-1608

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Biberach Stadt, Bürgermeister und Rat (1); Brandenburger, Hieronymus, Bürgermeister der Stadt Biberach (2); Mantz, Georg, Sekretär des Abts von...
    ... Salmannsweiler, Bürger der Stadt Biberach (3)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... testamentarisch die Universität Tübingen als Universalerben eingesetzt und Kl. (1) enterbt. Später war ein kaiserlicher Befehl an die Stadt Ulm ergangen...
    ..., auch die von der Witwe Gottschalk Klocks dort hinterlegten Gültbriefe vorläufig zu beschlagnahmen. Die Stadt Ulm berichtet, dem kaiserlichen...
    ... erwirkt, die die angeblich religiös motivierte Verfolgung des Kl. (1) in der Stadt Biberach und eine Körperverletzung an Kl. (1), begangen durch...
    ... Bekl. (2), untersuchen sollte. Kl. (1) beschuldigt Bekl. (3), er habe in seiner Eigenschaft als damaliger Stadtschreiber der Stadt Biberach bei...

    Entscheidungen:
    ...–481v; Kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm (Information über kaiserlichen Befehl an Stadt Biberach zur Aufhebung der...
    ... Beschlagnahme) 1606 07 07, fol. 482rv; Verschlossener kaiserlicher Kommissionsauftrag an Landkomtur des Deutschen Ordens im Elsaß und Stadt Augsburg...

    Darin:
    ...Befehl Kaiser Rudolfs II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach, Erbe Gottschalk Klocks inventarisieren zu lassen 1595 01 07, fol...
    .... 634r–636v, 638r–639v; Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm 1603 09 13, fol. 453r–456v; Bericht von Rektor, Kanzler und Regenten der...

  • 5.

    Akte 2342

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kolberg Stadt[, Bürgermeister und Rat]...

  • 6.

    Akte 2370

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1602-1609

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zwischen den Parteien um einen Pfandschaftsvertrag von 1444 und die darin vorgeschriebene jährliche Rechnungslegung der Stadt über die...
    ... und Bekl. anzuweisen, gemäß einem Urteil Kaiser Karls V. über ihre Einkünfte Rechnung zu legen. Die Stadt habe sich in dem Prozeß vor Kaiser Karl...
    ... weitergeführt worden und damit erledigt. Kraft einer Vereinbarung zwischen Stadt und Kurfürstentum Köln aus dem Jahr 1473 (vgl. Nr. 2367) sei ein...

    Darin:
    ... zwischen Adolf [III. von Schauenburg] Kurfürst von Köln und Stadt Köln (Auszug, Einsetzung eines Schiedsgerichts betreffend) 1550 06 14, fol...
    ... Schauenburg] Kurfürst von Köln und Stadt Köln (Darlehensverträge, Zölle, Bautätigkeit am Rhein) 1550 12 30, fol. 265r–266v; Kommissionsauftrag...
    .... 271r–273v; Ermahnung Kaiser Rudolfs II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Köln, sich vor kaiserlicher Kommission einzulassen 1581 11 07, fol...
    ... Landständen des Kurfürstentums Köln auf der einen sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Köln auf der anderen Seite 1606 08 01 (Ausfertigung), fol...
    .... 255rv; Vollmacht der Bekl. für Syndicus der Stadt Köln Dr. iur. Johann Michael Cronenburg zur Übergabe der forideklinatorischen Einreden der...

  • 7.

    Akte 2424

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1610

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... behauptet, die Stadt werde seit 1566 nicht mehr ordnungsgemäß regiert. Seiner drohenden Verhaftung habe sich Bekl. durch die Flucht nach Düsseldorf...

    Darin:
    ...Ratsprotokoll der Stadt Köln [?] 1610 02 08-07 12 (Auszüge), fol. 572r–579v...

  • 8.

    Akte 2433

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... angeblich beleidigender Äußerungen für fünf Jahre aus der Stadt Honingen ausgewiesen worden, ohne daß Beweise für ihre Schuld vorgelegt worden...

  • 9.

    Akte 2480

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1613-1614

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kraus, Joachim Friedrich, Bürger der Stadt Regensburg...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Inhibition an Stadt Regensburg zur Abwendung einer Vollstreckung Antragst. beschuldigt Kammerer und Rat der Stadt...
    .... Kammerer und Rat der Stadt Regensburg leugnen, eine Vollstreckung angekündigt zu haben. Die fragliche Kommission sei im Rahmen eines ordentlichen...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Kammerer und Rat der Stadt Regensburg, prozessuale Rechte des Antragst. zu beachten 1614 01 23, fol. 176r–177v...
    .... 1614 03 31, fol. 180v; Zustellung der Stellungnahme von Kammerer und Rat der Stadt Regensburg an Antragst. 1614 04 11 (Vermerk), fol. 184v...

  • 10.

    Akte 2717

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1607-1617

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Lemgo Stadt, Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... als Landesherr der Stadt Lemgo in geistlichen und weltlichen Angelegenheiten verletzt zu haben. Insbesondere hätten Bekl. Prediger bestellt...
    ... Bekl. Kl. das Recht abgesprochen, die Wahl von Bürgermeister und Rat der Stadt zu bestätigen, eigenmächtig Ämter besetzt und dem Landesherrn...
    ... Frage der Ausübung der geistlichen Gerichtsbarkeit geeinigt zu haben. Danach sei es aber zu einer Rebellion in der Stadt gekommen. Die neue...
    ... Stadtführung habe die Kassation des Vergleichs verlangt, Soldaten angeworben und die Stadt befestigt. Kl. (1) beantragt, Bekl. in einem Mandat die...
    ... hingen mit am RKG rechtshängigen Streitpunkten zusammen. Kl. (1) habe die Rechte der Stadt verletzt, indem er die gemäß Herkommen...
    .... Darüber hinaus habe Kl. (1) den reichsrechtlich nicht anerkannten Kalvinismus in der Stadt einführen wollen. Auf Einwände der Bekl. habe er mit...
    ... der Blockade der Stadt und der Anwerbung von Soldaten geantwortet. Darüber hinaus könnten Lemgoer Bürger vor Gerichten der Grafschaft Lippe...
    ... wollen. Der angebliche Vergleich mit Kl. (1) sei durch Drohungen erzwungen worden und daher nichtig. Alle Maßnahmen der Stadt seien als...

    Darin:
    ...Bestätigung der Privilegien der Stadt Lemgo durch Bernhard [III.] zur Lippe 1245 [01 08] (beglaubigte Abschrift), K. 104 fol. 445r–446v...
    ...; Bestätigung der Privilegien der Stadt Lemgo durch Simon [I.] zur Lippe 1275 [06 27] (beglaubigte Abschrift), K. 104 fol. 441r–442v; Bestätigung der...
    ... Privilegien der Stadt Lemgo durch Simon [VI.] Graf zur Lippe 1579 09 15 (beglaubigte Abschrift), K. 104 fol. 443r–444v; Hofgerichtsordnung der...
    ... Vormundschaftsregierung der Grafschaft Lippe und Stadt Lemgo 1537 [07 02] (beglaubigte Abschrift), K. 104 fol. 447r–448v; Vergleiche zwischen Kl. (1) und Bekl...
    ... Stadt Lemgo für den Juden Salomon 1552 [01 04], K. 104 fol. 489r–491v; Schutzbrief der Stadt Lemgo für den Juden Jonas 1606 06 04, K. 104 fol...
    .... 498r–501v; Schutzbrief der Stadt Lemgo für den Juden Israel 1616 06 04, K. 104 fol. 494r–497v; Einladung der Stadt Lemgo zum Reichstag durch...
    ... Hochstift, Administrator (= Ernst Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln) contra Münster, Stadt (Litiskontestation) 1610 02 19, K. 103 fol. 144rv...
    ... Amtleute) 1610 10 19, K. 102 fol. 89r–90v; Reichskammergerichtliche Mandate gegen Kl. (1) (Aufhebung der Blockade der Stadt Lemgo...
    ...) 1611 01 06 (Ausfertigung), K. 103 fol. 136rv; Notariatsinstrument (Ausweisung eines gräflich-lippischen Dieners aus der Stadt Lemgo) 1611 03 28, K. 101 fol. 463r...
    .... 333r–336v; Notariatsinstrumente (Verkündung der kaiserlichen Entscheidungen in der Stadt Lemgo, Angebot der Bekl. gegenüber Kl...
    ...), 1613 08 20 (Ausfertigung), K. 104 fol. 252rv, 253rv, 254rv, 255rv; Notariatsinstrument (Wachtdienste in der Stadt Lemgo) 1613 04 09 (Ausfertigung), K. 103 fol...
    .... 312rv; Notariatsinstrument („Meyen“ vor den Toren der Stadt Lemgo) 1613 04 10 (Ausfertigung), K. 103 fol. 313rv; Notariatsinstrumente (durch...
    ... von Waren Lemgoer Bürger) 1617 06 24 (Ausfertigung), K. 104 fol. 533rv; Notariatsinstrument (Verbot des Betretens der Stadt Lemgo für sog...

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie