Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Bad Oldesloe Stadt → Oldesloe Stadt
- Kreuztal Stadt → Ferndorf Amt
- Xanten Stadt → Birten
- Zürich Stadt → Wülfingen Dorf
- Freising Stadt → Sankt Andreas
- Passau Stadt → Sankt Nikola
- Bergamo Stadt → Meno bei Bergamo
- Cuxhaven Stadt → Ritzebüttel
- Trier Stadt → Sankt Maximin
- Budissin Stadt → Bautzen
- Lippe Detmold Stadt → Lippstadt
- Utrecht Stadt → Unser Lieben Frau Stift
- Bonn Stadt → Endenich Ort
- Dinkelsbühl Stadt → Randenweiler, Schopfloch, Zum Heiligen Geist
- Dortmund Stadt → Ickern Gut
- Gotha Stadt → Friedenstein Schloss
- Nördlingen Stadt → Steinhart Gut
- Schlüsselfeldt Stadt → Aschbach Gut
- Augsburg Stadt → Heilig Kreuz, Hinterschellenbach, Jungholz, Sankt Georg, Sankt Ulrich und Afra, Vorderschellenbach, Zum Holz, Sankt Katharina
- Bamberg Stadt → Sankt Gangolf
- Braunschweig Stadt → Ampleben, Eich, Verholdt, Wendhausen, Sankt Blasius
- Colmar Stadt → Heiligkreuz, Sankt Martin
- Düsseldorf Stadt → Unser lieben Frau
- Frankfurt am Main Stadt → Hirzenhain
- Goslar Stadt → Sankt Simon und Judas
- Köln Stadt → Deutz, Sankt Gereon, Sankt Maria im Kapitol
- Lübeck Stadt → Zum Heiligen Geist
- Lüneburg Stadt → Sankt Johannis, Sankt Lamberti, Sankt Michael
- Magdeburg Stadt → Sankt Agnes, Sankt Peter und Paul
- Memmingen Stadt → Unser Lieben Frau, Zum Heiligen Geist, Sankt Martin
- Nürnberg Stadt → Mögeldorf, Zum Heiligen Geist, Zum Goldenen Löwen Gasthof in Nürnberg
- Regensburg Stadt → Obermünster, Zum Goldenen Bären
- Rothenburg ob der Tauber Stadt → Gebsattel, Kirnberg, Windelsbach
- Schwäbisch Hall Stadt → Kirchberg an der Jagst
- Wien Stadt → Sankt Joseph, Sankt Stephan
- Schweinfurt Stadt → Zum Heiligen Geist
- Nordhausen Stadt → Sankt Crucis
- Baden Stadt → Zum Baldreich
- Höxter Stadt → Corvey
- Erfurt Stadt → Sankt Severin
- Sömmerda Stadt → Sankt Bonifaz
- Marburg Stadt → Rodenhof
- Donauwörth Stadt → Heilig Kreuz
- Badersleben Stadt → Marienspring
- Landshut Stadt → Seligenthal
- Heilbronn Stadt → Unser Lieben Frau zu den Nesseln Karmeliterstift
- Rottweil Stadt → Deißlingen
- Wetzlar Stadt → Unser Lieben Frau Kollegiatkirche
- Konstanz Stadt → Sankt Johann Kollegiatstift
- Bremen Stadt → Sankt Ansgarii in Bremen
-
Akte 2417
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1587-1600
Kläger bzw. Antragsteller:
...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... die Reichsgesetze, wonach die Erhebung neuer Zölle von der Zustimmung von Kaiser und Kurfürsten abhängig sei, sowie Verträge zwischen der Stadt...... Auseinandersetzung der Stadt mit Bekl. um die Befestigung des Dorfs Mülheim (2418) erwähnt....
Darin:
... und Stadt Köln auf der einen und Wilhelm [II.] Herzog von Berg auf der anderen Seite wegen Zollerhebung auf dem Rhein bei Düsseldorf und im......-Moers] Kurfürst von Köln sowie Stadt Köln auf der einen und Adolf [VII.] Herzog von Berg auf der anderen Seite (Auszug, Zollerhebung...... Brandenburg zugunsten der Kl., zugleich Intervention zugunsten der Stadt in ihrer Auseinandersetzung mit Wilhelm von Harff (Nr...
-
Akte 2419
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1586-1600
Kläger bzw. Antragsteller:
...Köln Stadt, Bürgermeister und Rat...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... bisher nicht üblichen Zoll ein. Bekl. habe damit die Reichsgesetze sowie die Privilegien der Stadt Köln verletzt und schädige darüber hinaus...... die Wirtschaft der ohnehin durch den Krieg in den Niederlanden schwer betroffenen Stadt. Kl. bitten, ihre Rechte zu schützen. 1594 bringen...
Darin:
...Mandat Kaiser Rudolfs II. gegen Besatzung eines auf dem Rhein vor der Stadt Köln ankernden Kriegsschiffs (Abzug, Rückgabe erpreßter...
-
Akte 2759
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1598-1599
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Cramer von Clausbruch, Heinrich von, Bürger der Stadt Leipzig...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... unter Hinweis auf sein Privileg de prima instantia, sich vor dem Kaiser einzulassen. Er bittet, Kl. ab- und an die Stadt Leipzig als...
-
Akte 2811
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1599-1603
Kläger bzw. Antragsteller:
...Lübeck Stadt, Bürgermeister und Rat...
Darin:
...Abschied des Kreistags des Niedersächsischen Reichskreises 1599 10 02 (Auszug, Zahlungsverpflichtungen der Stadt Lübeck betreffend), fol....... 626r–629v; Abschied des Kreistags des Niedersächsischen Reichskreises 1599 11 07 (Auszug, Zahlungsverpflichtungen der Stadt Lübeck betreffend...
-
Akte 2812
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1599-1605
Kläger bzw. Antragsteller:
...Lübeck Stadt, Bürgermeister und Rat...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... die Auszahlung von Geldern aus dem Königreich Schweden an Lübecker Bürger und habe außerdem ein Einreiseverbot für Bürger und Einwohner der Stadt....... habe mit seinen Überfällen gegen das Völkerrecht und gegen den Stettiner Vertrag zwischen der Stadt Lübeck und dem Königreich Schweden...
Darin:
...Patent Kaiser Maximilians [I.] (Verbot, Johann [I.] König von Dänemark und Schweden bei seinen Übergriffen auf die Stadt Lübeck und ihre....... Beschlagnahmen (Repressalien) betreffend), fol. 47r–48v; Vertrag zwischen Friedrich II. König von Dänemark und Stadt Lübeck auf der einen sowie Johann...... [III.] König von Schweden auf der anderen Seite (Privilegien der Stadt Lübeck, Schulden) (sog. Stettiner Vertrag) 1570 [03 12], fol. 49r–71v...
-
Akte 3012
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1590-1603
Kläger bzw. Antragsteller:
...Mayer, Johann, Dr. iur., Bürger der Stadt Nürnberg...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... durchzusetzen. Nach einem Mordanschlag sei Kl. aus der Haft und der Stadt Nürnberg geflohen. Kl. behauptet, nach seinem Studium der Rechte Rektor der...
-
Akte 3136
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1600
Entscheidungen:
...Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Rudolf [III.] Graf von Helfenstein[-Wiesensteig] sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm zur Güte.......] Graf von Helfenstein[-Wiesensteig] sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm als kaiserliche Kommissare, Kommission ungeachtet der Einwände der...
Darin:
... Stadt Ulm als kaiserliche Kommissare 1600 06 06, fol. 616r–619v...
-
Akte 3328
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1599
Kläger bzw. Antragsteller:
...Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... 1598 legen Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg ihre Sicht der Ereignisse dar. Nach der Verhaftung von zwei Mitgliedern einer markgräflich......-brandenburgischen Patrouille durch Beauftragte der Stadt habe Georg Friedrich [I.] Markgraf von Brandenburg[-Ansbach] seine Amtsträger angewiesen...... Ereignisse reihten sich in eine Kette von Übergriffen auf das Geleitrecht der Stadt ein (Überfälle auf Reisende durch markgräflich-brandenburgische...... Patrouillen rund um die Stadt). Die Stadt sei gezwungen gewesen, ihrerseits Patrouillen einzurichten. Sollten die Übergriffe andauern, müßten...... weitere Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Außerdem könne die Stadt in diesem Fall möglicherweise ihre Beiträge zu den Reichssteuern nicht mehr...
Darin:
...Vergleich zwischen Friedrich [V.] Burggraf von Nürnberg und Stadt Nürnberg, vermittelt durch Friedrich Herzog von Bayern[-Landshut] (Zoll......] (Freilassung von Inhaftierten, Aufhebung der Handelssperre) 1598 12 02, fol. 191r–202v; Zusammenstellung der Übergriffe auf Rechte der Stadt Nürnberg...
-
Akte 3361
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 3
Zeitraum: 1600-1617
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Reichspfandschaften Stadt Waibstadt und Vogtei Odenheim (Dörfer Odenheim, Tiefenbach, Eichelberg). Er beruft sich auf ein kaiserliches Privileg, wonach die...
Entscheidungen:
... 1609 12 04, K. 21 fol. 485r–494v; Kaiserlicher Befehl an Reichspfennigmeister Schmidt, 5000 Gulden für Wiedereinlösung der Reichspfandschaften Stadt...... Elsaß Rudolf Graf von Sulz (Neuvereidigung der Untertanen der Stadt Waibstadt auf Kaiser und Reich) 1610 01 02, K. 21 fol. 497r–498v......; Kaiserlicher Befehl an kaiserlichen Fiskal am RKG Karl Seiblin, Dekret über Wiedereinlösung der Reichspfandschaften zuzustellen und mit Stadt...... Bereitstellung von 5000 Gulden zur Wiedereinlösung der Reichspfandschaften Stadt Waibstadt und Vogtei Odenheim 1610 01 08, K. 21 fol. 501r–502v......; Kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Gemeinde der Stadt Waibstadt sowie an Bekl. (2a), Bischof von Speyer Gehorsam zu leisten, zugleich Kassation...... an Bekl. (3), Reichspfandschaften Stadt Waibstadt und Vogtei Odenheim freizugeben 1610 01 09 (laut Vermerk gebilligt im Geheimen Rat), wiederholt...... ausgefertigter Entwurf K. 21 fol. 668r–669v); Kaiserliche Verlängerung der Frist für Verbot der Wiedereinlösung der Reichspfandschaften Stadt Waibstadt...
Darin:
... 1338 [03 30] (beglaubigte Abschrift), K. 20 fol. 280v–281r; Urkunde Kaiser Maximilians [I.] über Verpfändung der Stadt Waibstatt und der Vogtei Odenheim an...... Hochstift Speyer 1517 04 01, K. 21 fol. 400r–403v; Urkunde Kaiser Ferdinands [I.] über Verpfändung der Stadt Waibstatt und der Vogtei Odenheim an...... Maximilians [II.] für Ferdinand Erzherzog von Österreich zur Wiedereinlösung der Stadt Waibstatt und der Vogtei Odenheim 1568 09 18, K. 20 fol. 245r......–247v; Bestätigung der Privilegien der Stadt Waibstatt durch Kaiser Maximilian II. 1566 05 07, K. 20 fol. 248r–250v, 251r–254v......; Wiedereingliederung der Stadt Landau in der Pfalz in Reichslandvogtei Elsaß durch Kaiser Karl V. 1522 04 14, K. 20 fol. 263r–264v; Bestätigung der...... Verpfändung der Reichsrechte in der Stadt Landau in der Pfalz an Bürgermeister und Rat der Stadt Landau in der Pfalz durch König Ferdinand...... 1540 09 10, K. 20 fol. 265r–267v; Privileg Kaiser Ludwigs [IV.] für Rudolf [II.] und Ruprecht [I.] Pfalzgrafen bei Rhein zur Auslösung der Stadt...... der Reichspfandschaften Stadt Waibstatt und Vogtei Odenheim durch Bekl. (3) 1609 04 10, K. 21 fol. 396r–399v, 441r–444v; Vergleich zwischen...... Kl. (3) und Bekl. (3) über Stadt Waibstatt und Vogtei Odenheim, vermittelt durch [Johann Schweickart von Kronberg] Kurfürst von Mainz und...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
für Anfang 1599
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1600
(Auswahl entfernen)