Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 10 (insgesamt 98 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 31.

    Akte 2242

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Anweisung an Stadt Mühlhausen zur Eröffnung des Rechtswegs nach Körperverletzung Antragst. berichtet, von dem Bürger...
    ... der Stadt Mühlhausen Blasius Petz angegriffen und geschlagen worden zu sein. Antragst. habe sich gewehrt, Petz aber nicht ernstlich verletzt...
    .... Bürgermeister und Rat der Stadt hätten Antragst. aufgefordert, sich mit Petz zu vergleichen. Andernfalls müsse Antragst. beweisen, daß er in Notwehr...
    ..., von Bürgermeister und Rat der Stadt wegen seines katholischen Bekenntnisses benachteiligt zu werden. Schon in einem früheren Fall hätten...
    ... Bürgermeister und Rat mit ihrem Verhalten einen kaiserlichen Schutzbrief für mehrere katholische Bürger der Stadt – darunter den Vater des Antragst...

  • 32.

    Akte 2244

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gegen den Amtmann und den Rat der Stadt geklagt. Danach sei er aus der Stadt vertrieben worden. Bei einem zufälligen Treffen auf freiem Feld...

  • 33.

    Akte 2287

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582-1586

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... angesichts des Verlusts ihres Vermögens nicht leisten. Kl. bittet um einen kaiserlichen Befehl an Bekl., sie in die Stadt zurückkehren zu lassen und...

  • 34.

    Akte 2327

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... für Antragst., seine Untertanen, ein, die von Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen bedrängt würden. Die Akten enthalten Hinweise auf einen...
    ... Mandatsprozeß der Stadt Mühlhausen gegen Wilhelm Knorr vor dem RKG wegen Übergriffen auf Jurisdiktionsrechte der Stadt und wegen Jagens in der...

  • 35.

    Akte 2393

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1581

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... hätten sich geweigert, die von der Stadt benannten Pfarrer zu unterhalten. Bekl. hätten daraufhin ein Vollstreckungsverfahren vor den im Indult...
    ... Prozeß vor den päpstlichen Richtern nicht weiterzuverfolgen. Bekl. begründen ihr Bemühen um das Indult mit der Situation der Pfarrer in der Stadt...
    ... Gunsten und eine Einigung mit den Geistlichen in der Stadt. Kl. wiederholt seinen Antrag auf Einsetzung einer kaiserlichen Kommission und ein...

  • 36.

    Akte 2394

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1581

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Bürgermeister und Rat der Stadt Köln auf der anderen Seite wegen einer Pfändungsurkunde aus dem Jahr 1444 und Baumaßnahmen an den Rheinufern Beweise...
    ... Bürgermeister und Rat der Stadt Köln verpfändeten Güter und Einkünfte für ausgelöst hält, während Bekl. wegen ihnen verweigerter Zahlungen Forderungen...

  • 37.

    Akte 2395

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1581

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserliche Rat Daniel Prinz (vgl. Nr. 2393) berichtet über Unruhen in der Stadt Köln, die sich an der Auseinandersetzung zwischen den Parteien um...
    ... ein von Bekl. angesetztes Schützenfest entzündet hätten. In einem Schreiben an die Gemeinen Schützen der Stadt habe Kl. Einwände gegen die...
    ... verletzt und weitere in der Stadt inhaftiert worden. Der Vorfall habe Gerüchte über eine Militäraktion des Kurfürsten gegen die Stadt ausgelöst...
    ... städtischen Hoheit und Jurisdiktion unterworfen. Der tödliche Schußwechsel sei letztlich auf Ängste in der Stadt vor einer kurfürstlichen...
    ... Stadt aufgeheizt gewesen, da viele Kölner Bürger durch Bürgschaften für kurfürstlich-kölnische Schuldner ins Unglück geraten seien und die...
    ... Auseinandersetzungen zwischen Kurfürst und Stadt ein Austragsgericht zuständig sei. Bekl. bitten, kein Verfahren einzuleiten und die Kölner Geistlichkeit...
    ... einer kurfürstlich-kölnischen Schrift zur Reform des Geistlichen Gerichts in der Stadt, Ladungen kurfürstlicher Gerichtsbeamter und Anwälte...

  • 38.

    Akte 2403

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1581

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Für den Fall, daß Hugo (Haug) Frhr. von Königsegg[-Aulendorf] den Kaiser anrufen sollte, informieren Bürgermeister und Rat der Stadt Köln...
    .... Königsegg habe zugesagt, sich dem Verfahren in Köln zu stellen, habe die Stadt entgegen seinem Versprechen aber vorzeitig verlassen. Bürgermeister...
    ... und Rat der Stadt Köln behaupten, rechtmäßig gegen Königsegg vorgegangen zu sein. Sie bitten, Königsegg ggf. anzuweisen, seinen Verpflichtungen...

  • 39.

    Akte 2405

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582-1590

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bürgermeister und Rat der Stadt Köln waren in einem kaiserlichen Schreiben aufgefordert worden, ihren Beitrag zu den auf dem Reichstag in...

  • 40.

    Akte 2414

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1561-1597

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... der Stadt Köln) zur Sprache kommen. Die Auseinandersetzung beschäftigt auch die auf dem Wahltag von 1562 und dem Reichstag von...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie