Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Bad Oldesloe Stadt → Oldesloe Stadt
- Kreuztal Stadt → Ferndorf Amt
- Xanten Stadt → Birten
- Zürich Stadt → Wülfingen Dorf
- Freising Stadt → Sankt Andreas
- Passau Stadt → Sankt Nikola
- Bergamo Stadt → Meno bei Bergamo
- Cuxhaven Stadt → Ritzebüttel
- Trier Stadt → Sankt Maximin
- Budissin Stadt → Bautzen
- Lippe Detmold Stadt → Lippstadt
- Utrecht Stadt → Unser Lieben Frau Stift
- Bonn Stadt → Endenich Ort
- Dinkelsbühl Stadt → Randenweiler, Schopfloch, Zum Heiligen Geist
- Dortmund Stadt → Ickern Gut
- Gotha Stadt → Friedenstein Schloss
- Nördlingen Stadt → Steinhart Gut
- Schlüsselfeldt Stadt → Aschbach Gut
- Augsburg Stadt → Heilig Kreuz, Hinterschellenbach, Jungholz, Sankt Georg, Sankt Ulrich und Afra, Vorderschellenbach, Zum Holz, Sankt Katharina
- Bamberg Stadt → Sankt Gangolf
- Braunschweig Stadt → Ampleben, Eich, Verholdt, Wendhausen, Sankt Blasius
- Colmar Stadt → Heiligkreuz, Sankt Martin
- Düsseldorf Stadt → Unser lieben Frau
- Frankfurt am Main Stadt → Hirzenhain
- Goslar Stadt → Sankt Simon und Judas
- Köln Stadt → Deutz, Sankt Gereon, Sankt Maria im Kapitol
- Lübeck Stadt → Zum Heiligen Geist
- Lüneburg Stadt → Sankt Johannis, Sankt Lamberti, Sankt Michael
- Magdeburg Stadt → Sankt Agnes, Sankt Peter und Paul
- Memmingen Stadt → Unser Lieben Frau, Zum Heiligen Geist, Sankt Martin
- Nürnberg Stadt → Mögeldorf, Zum Heiligen Geist, Zum Goldenen Löwen Gasthof in Nürnberg
- Regensburg Stadt → Obermünster, Zum Goldenen Bären
- Rothenburg ob der Tauber Stadt → Gebsattel, Kirnberg, Windelsbach
- Schwäbisch Hall Stadt → Kirchberg an der Jagst
- Wien Stadt → Sankt Joseph, Sankt Stephan
- Schweinfurt Stadt → Zum Heiligen Geist
- Nordhausen Stadt → Sankt Crucis
- Baden Stadt → Zum Baldreich
- Höxter Stadt → Corvey
- Erfurt Stadt → Sankt Severin
- Sömmerda Stadt → Sankt Bonifaz
- Marburg Stadt → Rodenhof
- Donauwörth Stadt → Heilig Kreuz
- Badersleben Stadt → Marienspring
- Landshut Stadt → Seligenthal
- Heilbronn Stadt → Unser Lieben Frau zu den Nesseln Karmeliterstift
- Rottweil Stadt → Deißlingen
- Wetzlar Stadt → Unser Lieben Frau Kollegiatkirche
- Konstanz Stadt → Sankt Johann Kollegiatstift
- Bremen Stadt → Sankt Ansgarii in Bremen
-
Akte 2
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1682
Kläger bzw. Antragsteller:
...Haberkorn, Heinrich Peter, Syndikus der Stadt Görlitz, et consortes; für sie: Wirdhoven, Leopold Wilhelm von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... der Stadt Frankfurt sein Anliegen vorgetragen und seine Ansprüche nachgewiesen habe, hätten diese in der Sache bisher nichts unternommen. Deshalb...
Entscheidungen:
...Ksl. Befehl an die Stadt Augsburg (!), das von Haberkorn gegen Rößler erlangte Urteil zu vollstrecken, 1682 02 03, (Konz.) fol. 18r–19v. Die Eingabe...... Haberkorns und Wirdhovens an den Rat der Stadt Frankfurt zu schicken, damit er seinen Bericht dazu verfassen kann, 1682 08 27, (Vermerk) fol. 9v....
Darin:
...Vertragliche Absprache der Geschwister Forthen über die Aufteilung des väterlichen Erbes, 1677 05 25, fol. 12r–13r. Urteil von Bgm. und Rat der Stadt...... Frankfurt gegen Rößler, 1682 04 24, fol. 14r. Entscheid von Bgm. und Rat der Stadt Frankfurt in der Appellationssache Rößlers gegen Haberkorn und Wirdhoven...
-
Akte 255
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1683
Kläger bzw. Antragsteller:
...Hamburg, Stadt...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um ksl. Schutz gemäß Exekutionsordnung; Bgm. und Rat der Stadt Hamburg verweisen darauf, die Reichsordnung sehe bei drohender Kriegsgefahr vor......, daß einer oder mehrere der benachbarten Kreise dem bedrohten Stand zu Hilfe kämen. Angesichts der gefährdeten Lage der Stadt bitten sie den Kaiser......, denjenigen, die ihm dazu am geeignetsten erscheinen, zu befehlen, die Stadt in Schutz und Schirm zu nehmen....
-
Akte 262
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1685
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... von Braunschweig-Lüneburg und der Stadt Hamburg; Kf. Friedrich Wilhelm von Brandenburg berichtet, die Auseinandersetzung zwischen Hg. Georg Wilhelm von...... Braunschweig-Lüneburg und der Stadt Hamburg hätten zur Folge gehabt, daß ein Schiff, das im Besitz eines Kurbrandenburger Passes gewesen sei, durch Bedienstete...
Entscheidungen:
...Ksl. Schreiben an den Kf. von Sachsen: Bitte, die Stadt Hamburg zu Unterwerfung, Abbitte und Wiedergutmachung zu bewegen. Übermittlung weiterer...... vorzutragen, wie der Kaiser in der Sache entschieden hat. Ihn zu bewegen, die Stadt Hamburg zu Unterwerfung, Abbitte und Wiedergutmachung anzuhalten...
Darin:
.... 11r–13v. Beschwerde des Rats der Stadt Leipzig an den Kf. von Sachsen über die Verletzung ihres Messeprivilegs, 1685 02 14, fol. 8r–9r. Schreiben des Kf...... den Kf. von Sachsen, 1685 09 04, fol. 35r–38v. Schreiben des Kf. von Sachsen an die Stadt Hamburg, 1685 10 10, fol. 23r–24v. Berichte des Hg. von...
-
Akte 265
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1686
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Hamburg, Stadt...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Verfügungen in Auseinandersetzung um reichsrechtliche Stellung der Stadt Hamburg (Erbhuldigung, dänische Kriegsrüstung, Gesandtenkorrespondenz); der...... dänische Gesandte am Kaiserhof, Christian Gensch von Breitenau, beschwert sich im Namen seines Herrn, die Stadt Hamburg weigere sich, Kg. Christian V. von...... Dänemark die Erbhuldigung zu leisten, die diesem seit altersher zustehe. Er bittet den Kaiser, entweder ein Mandat gegen die Stadt ergehen zu lassen oder dem...... Truppenverbände um die Stadt zusammengezogen und droht Hamburg mit Belagerung und Bombardement. Er unterbindet den Handel auf der Elbe und beschlagnahmt Schiffe und...... Güter der Stadt. Nach Abzug der dänischen Truppen kommt es zwischen dem dänischen König und der Stadt zu Verhandlungen über die Wiederherstellung des...... Reichsunmittelbarkeit der Stadt Hamburg noch deren reichsunmittelbarem Status selbst präjudizierlich sein dürfe. Die dänische Regierung in Glückstadt fordert im Auftrag...... des Königs von der Stadt die Herausgabe der Korrespondenz des dänischen Gesandten Andreas Pauli von Liliencron. Franz Heinrich von Fridag rät von einer...... Übergabe ab, weil er befürchtet, daß Dänemark den Briefwechsel nutzen wird, um neue Unruhen in Hamburg auszulösen. Der Kaiser erteilt der Stadt die...
Entscheidungen:
.... Befremden auszudrücken, daß er im Auftrag Kg. Christians V. den Kaiser gegen die Stadt Hamburg anruft, der König sich gleichzeitig aber offenbar selbst mit...... lassen, 1686 09 09, fol. 1r–8v. Ksl. Schreiben an Herwardt und Haro Burkhard von Fridag (Vorgehen Kg. Christians V. gegen Hamburg; Unterwerfung der Stadt....... Aufforderung an Kg. Christians V., die gegen Hamburg rückenden Truppen abzuziehen und die Stadt zur Unterwerfung unter den Kaiser aufzufordern, 1686 09 09, (Konz...... Brandenburg zur Rettung Hamburgs; Aufforderung, ebenfalls die Stadt zu unterstützen und Kurbrandenburg auf Anforderung behilflich zu sein) (laut Aktenvermerk...... an die kreisausschreibenden Fürsten des Obersächsischen Kreises, der Stadt Hamburg zu Hilfe zu kommen, sollten sie von Kg. Christian V. angegriffen...... Stadt Hamburg zu informieren, 1686 09 09, (Konz.) fol. 30r–33r. Ksl. Befehl an die ksl. Gesandten in Regensburg, den Reichstag über das Vorgehen Kg....... Christians V. gegen die Stadt Hamburg zu informieren und sich um Maßnahmen zur friedlichen Beilegung des Konflikts zu bemühen, 1686 09 09, (Konz.) fol. 34r–36v...... durchzusetzen. Die von dem Gesandten vorgebrachte Begründung wird als unzureichend angesehen, das gewaltsame Vorgehen des Königs gegen die Stadt Hamburg zu...... sowie der Unterwerfung der Stadt (s. Antiqua 18/1, 19/1); Aufforderung zum Erwägen von Mitteln, wie der Abzug der dänischen Truppen erreicht werden kann......), 1686 09 16, (Konz.) fol. 82r–83v. Ksl. Bitte an den Hg. von Braunschweig-Lüneburg, sich auch weiterhin um den Schutz Hamburgs zu kümmern und die Stadt selbst durch...... Bestrafung der Stadt- und Landesverräter zu befrieden, 1686 09 27, (Konz.) fol. 116r–117v. Ksl. Schreiben an Bf. Ernst August von Osnabrück (inhaltlich......, sich weiterhin um eine gütliche Einigung im Konflikt zwischen Kg. Christian V. und der Stadt Hamburg zu bemühen (Ziel der Verhandlungen: Aufgabe aller...... Ansprüche des Königs gegenüber der Stadt, möglicherweise gegen Zahlung des Stuhlgelds durch Hamburg), 1686 10 05, (Konz.) fol. 140r–143v. Ksl. Schreiben an....... Ersuchen an den Hg. von Braunschweig-Lüneburg, sich dafür einzusetzen, daß Kg. Christian V. seine Ansprüche gegenüber der Stadt Hamburg aufgibt......, möglicherweise gegen die Zahlung eines Stuhlgelds durch die Stadt, 1686 10 05, (Konz.) fol. 154r–157v. Ksl. Ersuchen an Ebf. Johann Hugo von Trier, zu überprüfen......, ob sich Akten, die für einen Prozeß im Streitfall zwischen Kg. Christian V. und der Stadt Hamburg am RKG relevant sein könnten, in Frankfurt finden...... Fiskaladvokat Dr. Franz Jakob (!) Mertloch, Kopien aller Akten des noch unentschiedenen Verfahrens zwischen Kg. Christian V. und der Stadt Hamburg am RKG, an die...... verschiedenen Fassungen) fol. 257r–262r. Ksl. Schreiben an Haro Burkhard von Fridag (Information über die verschickten ksl. Bitten um Unterstützung für die Stadt...... Hamburg; Aufforderung Kg. Christians V. an die Stadt, die Schriften Paulis von Liliencron herauszugeben; Amnestie für Hamburg (s. Antiqua...... und die Stadt Frankfurt), Hamburg im Fall eines dänischen Angriffs Hilfe zu leisten, 1687 03 17, (Konz.) fol. 271r–272v....
Darin:
...Interimsrezeß zwischen Kg. Christian V. und der Stadt Hamburg, 1679 11 01, (Druck) fol. 201r–204v. Freies Geleit Kg. Christians V. für eine Hamburger......; 1686 09 15/25, (Orig.) fol. 108r–113v; 1686 09 28, (Orig.) fol. 124r–127v; 1686 10 05 (auch zur politischen Situation in der Stadt), (Orig.) fol. 138r–139v.......) fol. 85r–89v. Schreiben Jean Baptiste Colberts an die Stadt Hamburg, 1686 09 19, fol. 163r–164v. Berichte Franz Heinrichs von Fridag an Ks. Leopold I....... inzwischen seine Truppen abgezogen hat, die Streitigkeiten zwischen dem Hg. von Braunschweig-Lüneburg und der Stadt Hamburg beigelegt sind, einer Restitution...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
auf Aktenserie Antiqua
(Auswahl entfernen) -
auf Band 1 Antiqua
(Auswahl entfernen) -
für Anfang 1682
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1687
(Auswahl entfernen)