Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 7 (insgesamt 69 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 31.

    Akte 405

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1674-1678

    Darin:
    ..., 1667 08 11 (Abschr.), fol. 7r-8v; Spezifikation der Klägerforderungen, fol. 9r-10v; Leopolds I. Befehl an die Stadt Speyer, den Schwestern Katharina und Maria...

  • 32.

    Akte 407

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1651-1682

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) Worms, Stadt; (2) Rehlingen, Katharina und Maria Magdalena von; (3) Rehlingen, Marx Anton und Berthold von, Brüder, später: Witwe und Erben des...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an die Stadt Worms, solange die Kommission zur Regelung der rehlingischen Erbschaftsteilung arbeite, keine Vergleiche mit Marx Anton von...
    ... 28.500 Gulden in Höhe von 16.500 Gulden zu verhelfen, 1651 10 24 (Konz.), fol. 17r-20v; Zahlungsbefehle an die Stadt Worms betr. 16.500 Gulden zugunsten von allen...
    ... Euphrosina entzogen haben, 1668 09 14, fol. 134r; Befehl an die Stadt Worms, die rückständigen Zinsen nur den beiden Schwestern Katharina und Maria Magdalena...
    ...-143r; Zahlungsreskript an die Stadt Worms zugunsten von allen drei Schwestern, 1669 04 08 (Konz.), fol. 166rv; desgl. zugunsten von Katharina und Maria...
    ... Stadt Worms zugunsten von Maria Scholtz, 1670 01 30 (Konz.), fol. 230rv; Paritionsreskript, 1670 10 07 (Konz.), fol. 283rv; Befehl an die Stadt Worms...
    ... Forderungen gegen die Stadt Worms an Johann Maximilian Cavallier abgetreten haben und dass sie solange kein Geld aus Worms annehmen werden, bis Cavalliers...
    ... Forderungen gegen sie mit ihren Wormser Forderungen erfüllt sein werden, 1673 06 16 (Konz.), fol. 519rv; Befehl an die Stadt Worms, wegen der Verpfändung der...
    ... Forderungen der Scholtz an Cavallier bis auf weiteres an Scholtz keine Zahlungen zu leisten, 1673 06 16 (Konz.), fol. 521rv; Befehl an die Stadt Worms, einen...
    ..., 1677 02 23 (Konz.), fol. 780r-781r; Befehl an die Stadt Worms, nach einem Vergleich zwischen Scholtz und ihren Brüdern ersterer entsprechende Zinseinkünfte der...

    Darin:
    ...Kommissionsauftrag zur Vollstreckung der rehlingischen Forderungen gegen die Stadt Worms in Höhe von 28.500 Gulden an den Kurfürsten von Mainz...
    ..., 1642 02 13 (Abschr.), fol. 9r-12v; Zahlungsmandat sine clausula betr. diese Forderung für Anton Christoph von Rehlingen an die Stadt Worms, 1631 08 07 (Abschr.), fol...
    ... dafür, "mit dem Process biß Michaeli still zustehen", 1669 05414 (Abschr.), fol. 176r; Vergleich zwischen den rehlingischen Brüdern und der Stadt Worms...
    ... über Wormser Schuldverschreibungen in Höhe von 12.500 Gulden, 1670 05 26 (Abschr.), fol. 554r-556v; Vergleich der Stadt Worms mit Katharina und Maria...
    ... Magdalena von Rehlingen, 1674 03 20 (Abschr.), fol. 612r-613v; Vergleich der Stadt Worms mit Maria Scholtz (betr. ihren Anteil an den Schuldverschreibungen...

  • 33.

    Akte 408

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1658-1681

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) Speyer, Stadt; (2) Rehlingen, Maria von (später verheiratete Scholtz)...

    Entscheidungen:
    ...Paritionsreskript betr. das Zahlungsreskript an die Stadt Speyer von 1656 11 28, 1659 01 04 (Konz.), fol. 23r-24r; desgl.: 1659 10 14 (Konz.), fol...
    .... 230r-231r; 1667 02 01 (Konz.), fol. 242r-243r; 1668 11 14 (Konz.), fol. 316rv; Zahlungsreskripte an die Stadt Speyer zugunsten von Maria Scholtz...
    ...: 1669 04 08 (Konz.), fol. 351rv; 1669 10 31 (Konz.), fol. 385r-386r; 1670 10 07 (Konz.), fol. 467rv; Zahlungsreskripte an die Stadt Speyer zugunsten von Katharina und...
    ... die ausschreibenden Fürsten des Oberrheinischen Kreises, den beiden Schwestern durch Vollstreckung zu ihrem Geld zu verhelfen, falls die Stadt nicht...

    Darin:
    ...Zahlungsreskript an die Stadt Speyer, 1656 11 28 (Abschr.), fol. 19r-20v; Auszug aus der Speyerer Schuldverschreibung über 3.000 Reichstaler, fol...

  • 34.

    Akte 418

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1675

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einen Befehl an die Stadt Straßburg, die Verteidigung gegen die Landesverweisung wegen des Verfassens einer gegen die Stadt gerichteten...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an die Stadt Straßburg um Bericht, 1675 02 21 (Konz.), fol. 3rv....

  • 35.

    Akte 456

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1676-1685

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Rühle, Jakob Friedrich, Dr., württembergischer Rat, Syndikus der Stadt Heilbronn, und weitere rühlische Erben...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Worms, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Erfüllung von Forderungen aus einer Schuldverschreibung der Stadt Worms gegenüber dem ehemaligen Stadtschultheiß Johan Jakob Rühle bzw...

    Entscheidungen:
    ... der Stadt, 1678 07 18 (Konz.), fol. 14r-16v....

    Darin:
    ...Mandat sine clausula an die Stadt Worms nach erfolgreicher Appellation des Adam Konrad und Jobst Robert Weiler, die Forderungen ders. gegen...
    ... Margaretha Rühle zu vollstrecken, 1676 04 06 (Abschr.), fol. 3r-6v; Schuldverschreibung der Stadt Worms gegenüber Jakob Friedrich Rühle und fünf weiteren...
    ... rühlischen Erben zu je einem Sechstel über 3.000 Gulden, 1676 07 01 (Abschr.), fol. 21r-23v; weitere Schuldverschreibungen der Stadt gegenüber verschiedenen...
    ... Mitgliedern der Familie Rühle; Vergleich zwischen Jakob Friedrich Rühle und der Stadt, 1685 02 07 (Abschr.), fol. 131rv....

  • 36.

    Akte 514

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1672-1678

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Pichler, Johann Kaspar, Tuchmacher und Bürger der Stadt Lindau, für seine Frau Elisabeth...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Habisreitlinger, Hans Andreas, Bürger der Stadt Lindau, Schwager des Klägers; Kramer, Andreas, Ratsherr der Stadt Lindau, Vormund der Witwe von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Befehl an die Stadt Lindau, einen Vergleich zwischen Habisreitlinger und der Schwiegermutter des Klägers über das Erbe von Johann Andreas...

    Darin:
    ...Heiratsvertrag zwischen Johann Andreas Habisreitinger, kaiserlicher Notar und Bürger der Stadt Lindau, und Katharina Kreidmann, 1639 01 31 (Abschr...
    ....), fol. 10r-12v; Attest der Stadt Nürnberg für die Stadt Lindau, betreffend das Herkommen im Nürnberger Tuchmachergewerk, 1669 fol. 14r; Bericht der Stadt...

  • 37.

    Akte 532

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1675

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Magdeburg, Stadt...

  • 38.

    Akte 536

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1667-1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Grafen von Montfort und der Stadt Lindau zur Durchsetzung einer Geldforderung aus einem...

  • 39.

    Akte 548

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1628-1679

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Pors (Porsch), Johann Jakob, Kaufmann und Bürger der Stadt Frankfurt am Main, später dessen Witwe Maria und Erben Johann Reimund Jäger...

  • 40.

    Akte 554

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1677

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Ulm, Stadt...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie