Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 7 (insgesamt 66 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 11.

    Akte 190

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1578-1674

    Darin:
    ... zu gesamter Hand, 1601, fol. 87r-90v; Fürbittschreiben der Stadt Nürnberg für Wolfgang Jakob Stromer, diesem das Lehen Mausgesees im Falle des Todes...

  • 12.

    Akte 223

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1630-1687

    Entscheidungen:
    ...An die Stadt Augsburg als Verwalter der fuggerischen Vormundschaftskasse: Befehl zur Befriedigung der Forderung Prugglachers, 1629 09 04 (Abschr.), K...

  • 13.

    Akte 230

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1659

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hamburg, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Mandate wegen Pfändung und Landfriedensbruch; die Stadt Hamburg erklärt, sie und Hg. Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg hätten...
    ... geteilt. Der Herzog beanspruche nun aber deren alleinigen Besitz. Obwohl die Stadt eine gütliche Einigung angestrebt habe, hätten die Beamten der...
    .... Darüber hinaus sei von dort weiteres Vieh von ihnen mitgenommen und von einem Schlagbaum auf Hamburger Gebiet das Schloß abgeschlagen worden. Die Stadt...
    ... Restitution der Hamburger Untertanen auferlegt und untersagt werden, die Stadt Hamburg weiter in der Nutzung der Großen Weide und der Hohen Schaar zu behindern...
    .... Die Stadt bittet, diesem Mandat eine Ladung des Herzogs und der Beamten anzuhängen, um den Gehorsamsnachweis zu erbringen oder widrigenfalls zu der im...

  • 14.

    Akte 233

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1659

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hamburg, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Schutz angesichts von Unruhen; Geldgeschenk zur Thronbesteigung; die Stadt Hamburg erklärt, die Unruhen in den skandinavischen...
    ... zu nehmen und den sich in der Gegend aufhaltenden ksl. Truppen zu befehlen, Stadt und Handel zu schützen. Gleichzeitig übersenden sie 15000 Gulden als...

    Entscheidungen:
    ...Schreiben der ksl. Hofkammer an die Reichskanzlei. Bei der Thronbesteigung Kg. Ferdinands IV. hat die Stadt Hamburg 5000 Gulden mehr gezahlt. Georg...
    ... von Plettenberg soll mit der Stadt über eine entsprechende Erhöhung ihrer Zahlung verhandeln. Ihre Bitte bezüglich der ksl. Truppen wird an den...
    ... Hofkriegsrat weitergeleitet, 1659 08 09, fol. 3r–4v. Ksl. Befehl an Georg von Plettenberg, mit der Stadt Hamburg über die Erhöhung ihres Geldgeschenks um...
    ... 5000 Taler zu verhandeln, 1659 08 19, (Konz.) fol. 5r. Ksl. Ersuchen an die Stadt Hamburg, ihr Geldgeschenk auf 20000 Gulden zu erhöhen. Im Gegenzug soll der...

  • 15.

    Akte 288

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1650-1661

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Magdeburg, Stadt...

    Darin:
    ...Schuldurkunde der Stadt für Puriben über 2.000 Gulden und 1.000 Reichstaler, 1640 05 02 (Abschr.), fol. 3r-4r; kaiserlicher Zahlungsbefehl an die...
    ... Stadt, 1642 05 26 (Abschr.), fol. 7r; Aufstellung von durch Magdeburg an Puriben 1637-1655 gezahlten Geldern, fol. 66r-67v....

  • 16.

    Akte 366

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1659

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Nicht näher bezeichnete Auseinandersetzung um die Stadt Hückeswagen...

  • 17.

    Akte 399

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1659

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bericht über Streitigkeiten mit der Stadt Aachen über das Recht zum Geleit der Reichskleinodien von Aachen nach Frankfurt am Main...

  • 18.

    Akte 399

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1670

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Worms, Stadt...

    Entscheidungen:
    ...Zahlungsmandat sine clausula an die Stadt Worms, 1631 08 07 (Konz.), fol. 21r-26v; Paritoria: 1631 12 19 (Konz.), fol. 47rv; 1635 08 30 (Konz.), fol...
    .... 86r-87v; 1635 12 13 (Konz.), fol. 92rv; 1636 03 14 (Konz.), fol. 105rv; 1636 09 02 (Konz.), fol. 116r-117v; an die Stadt Worms: die im Mandat...
    ... clausula an die Stadt, dem ersten Mandat sowie dem Urteil bei Strafe der Reichsacht nachzukommen, 1637 04 27 (Konz.), fol. 142r-145r; Kommissonsauftrag an...
    ... Bischof Georg Anton von Worms, die Stadt bei Androhung der Vollstreckung zur Erfüllung der Klägerforderungen anzuhalten, die klägerische...
    ...; erneuter Kommissionsauftrag an dens., die Stadt zur Bezahlung der rückständigen Zinsen an die Witwe anzuhalten und im Weigerungsfall der Klägerin die...
    ... der Vollstreckung, 1638 11 29 (1642 02 13) (Konz.), fol. 259r-260v; Zahlungsreskript an die Stadt Worms, die drei rehlingischen Brüder hinsichtlich des...
    ...; Zahlungsreskript an die Stadt Worms, 1665 08 31 (Konz.), fol. 367rv; desgl.: 1665 09 17 (Konz.), fol. 378rv; 1667 03 23 (Konz.), fol. 411rv; 1669 10 14 (Konz.), fol...

    Darin:
    ...Schuldverschreibungen der Stadt Worms gegenüber Anton Christoph von Rehlingen und seiner Ehefrau Anna über: 6.000 Gulden, 1618 12 25 (Abschr.), fol...
    ... 1635 08 14 bis 1636 06 28 aus dem Zeughaus der Stadt Worms empfangen hat, fol. 131rv; Verzeichnis von Kornlieferungen der Stadt Worms für kaiserliche Armeen...

  • 19.

    Akte 407

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1651-1682

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) Worms, Stadt; (2) Rehlingen, Katharina und Maria Magdalena von; (3) Rehlingen, Marx Anton und Berthold von, Brüder, später: Witwe und Erben des...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an die Stadt Worms, solange die Kommission zur Regelung der rehlingischen Erbschaftsteilung arbeite, keine Vergleiche mit Marx Anton von...
    ... 28.500 Gulden in Höhe von 16.500 Gulden zu verhelfen, 1651 10 24 (Konz.), fol. 17r-20v; Zahlungsbefehle an die Stadt Worms betr. 16.500 Gulden zugunsten von allen...
    ... Euphrosina entzogen haben, 1668 09 14, fol. 134r; Befehl an die Stadt Worms, die rückständigen Zinsen nur den beiden Schwestern Katharina und Maria Magdalena...
    ...-143r; Zahlungsreskript an die Stadt Worms zugunsten von allen drei Schwestern, 1669 04 08 (Konz.), fol. 166rv; desgl. zugunsten von Katharina und Maria...
    ... Stadt Worms zugunsten von Maria Scholtz, 1670 01 30 (Konz.), fol. 230rv; Paritionsreskript, 1670 10 07 (Konz.), fol. 283rv; Befehl an die Stadt Worms...
    ... Forderungen gegen die Stadt Worms an Johann Maximilian Cavallier abgetreten haben und dass sie solange kein Geld aus Worms annehmen werden, bis Cavalliers...
    ... Forderungen gegen sie mit ihren Wormser Forderungen erfüllt sein werden, 1673 06 16 (Konz.), fol. 519rv; Befehl an die Stadt Worms, wegen der Verpfändung der...
    ... Forderungen der Scholtz an Cavallier bis auf weiteres an Scholtz keine Zahlungen zu leisten, 1673 06 16 (Konz.), fol. 521rv; Befehl an die Stadt Worms, einen...
    ..., 1677 02 23 (Konz.), fol. 780r-781r; Befehl an die Stadt Worms, nach einem Vergleich zwischen Scholtz und ihren Brüdern ersterer entsprechende Zinseinkünfte der...

    Darin:
    ...Kommissionsauftrag zur Vollstreckung der rehlingischen Forderungen gegen die Stadt Worms in Höhe von 28.500 Gulden an den Kurfürsten von Mainz...
    ..., 1642 02 13 (Abschr.), fol. 9r-12v; Zahlungsmandat sine clausula betr. diese Forderung für Anton Christoph von Rehlingen an die Stadt Worms, 1631 08 07 (Abschr.), fol...
    ... dafür, "mit dem Process biß Michaeli still zustehen", 1669 05414 (Abschr.), fol. 176r; Vergleich zwischen den rehlingischen Brüdern und der Stadt Worms...
    ... über Wormser Schuldverschreibungen in Höhe von 12.500 Gulden, 1670 05 26 (Abschr.), fol. 554r-556v; Vergleich der Stadt Worms mit Katharina und Maria...
    ... Magdalena von Rehlingen, 1674 03 20 (Abschr.), fol. 612r-613v; Vergleich der Stadt Worms mit Maria Scholtz (betr. ihren Anteil an den Schuldverschreibungen...

  • 20.

    Akte 408

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1658-1681

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) Speyer, Stadt; (2) Rehlingen, Maria von (später verheiratete Scholtz)...

    Entscheidungen:
    ...Paritionsreskript betr. das Zahlungsreskript an die Stadt Speyer von 1656 11 28, 1659 01 04 (Konz.), fol. 23r-24r; desgl.: 1659 10 14 (Konz.), fol...
    .... 230r-231r; 1667 02 01 (Konz.), fol. 242r-243r; 1668 11 14 (Konz.), fol. 316rv; Zahlungsreskripte an die Stadt Speyer zugunsten von Maria Scholtz...
    ...: 1669 04 08 (Konz.), fol. 351rv; 1669 10 31 (Konz.), fol. 385r-386r; 1670 10 07 (Konz.), fol. 467rv; Zahlungsreskripte an die Stadt Speyer zugunsten von Katharina und...
    ... die ausschreibenden Fürsten des Oberrheinischen Kreises, den beiden Schwestern durch Vollstreckung zu ihrem Geld zu verhelfen, falls die Stadt nicht...

    Darin:
    ...Zahlungsreskript an die Stadt Speyer, 1656 11 28 (Abschr.), fol. 19r-20v; Auszug aus der Speyerer Schuldverschreibung über 3.000 Reichstaler, fol...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie