Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 12 (insgesamt 112 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 41.

    Akte 903

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667 – 1672

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Wolfgang Heinrich von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Johann Ludwig von...

    Darin:
    ... anerkannten Testament des Grafen Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen von 1625, 133/01 fol. 197v–198v; „Kurtze undt warhaffte Vorstellung begangener Fehler...
    ..., 133/01 fol. 350r; Urteil des Reichskammergerichts im Streit zwischen Johann Ernst von Isenburg-Büdingen, Kläger, gegen Johann Ludwig und Wolfgang Heinrich...

  • 42.

    Akte 904

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1603 – 1610, [nach 1615]

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Salm-Neuburg, Grafen Maximilian und Nikolaus von; Isenburg, Gräfin Elisabeth von, geb. Gräfin von Gleichen-Tonna, Witwe Heinrichs von Isenburg...
    ...-Ronneburg; Kirchberg, Georg Burggraf von, Kirchberg, Sybille Burggräfin von, geb. Gräfin von Isenburg, alle Eigentumserben Graf Heinrichs von Isenburg...
    ...-Ronneburg; Isenburg, Hans Otto von; Fulda, Abt Johann Friedrich von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klagen wegen unterschiedlicher Ansprüche auf das Erbe Heinrichs von Isenburg-Ronneburg vor dem Hintergrund eines sowohl am Reichshofrat als auch am...
    ... Reichskammergericht verhandelten Streits zwischen Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen und Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt um den von Heinrich...

    Darin:
    ...Graf Wolfgang von Isenburg-Ronneburg und Hans Otto von Isenburg, Brüder, bekunden die Versorgung Hans Ottos, 1597 06 09 (Abschr.), fol. 7r–12r...
    ... Heimann und andere, 1598 01 03 (Abschr.), fol. 31r–36v; Urteil des Reichskammergerichts im Streit zwischen Hans Otto und dessen Bruder Heinrich von Isenburg...

  • 43.

    Akte 905

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1617 – 1618

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... reichslehnbaren Mainzolls in Hofstetten (Gemeinde Gemünden). Der Graf führt aus, Heinrich von Isenburg-Büdingen habe neben dem Mainzoll auch das vom Bischof zu...

  • 44.

    Akte 906

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1624

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Heinrich von...

  • 45.

    Akte 907

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg, Hans Otto von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

  • 46.

    Akte 908

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626 – 1627

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Grenzau, Graf Ernst von...

    Darin:
    ... Salentin IX. von Isenburg-Grenzau), undat., fol. 13r–16v; Kaiser Matthias verleiht Graf Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen das Münzprivileg...

  • 47.

    Akte 909

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1640

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wilhelm Otto von...

  • 48.

    Akte 910

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  undat.

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

  • 49.

    Akte 911

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Einquartierung von kaiserlichen Truppen im Kurrheinischen Reichskreis . Der Kurfürst teilt ein Schreiben des Grafen Ernst von Isenburg-Grenzau mit...

  • 50.

    Akte 912

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1628 – 1629

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Heinrich von...

    Darin:
    ...Befehl an Graf Wolfgang Ernst, als agnatischer Erbe Heinrichs von Isenburg-Ronneburg und Mitbelehnter das vom Reich zu Lehen gehende Jagdrecht im...
    ... Argument, sie seien dem Kurfürst von Mainz, dem Landgraf von Hessen und auch den Grafen von Isenburg „mit scharpffen Lehen- theilß auch Dienerpflicht undt...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie