Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 4 (insgesamt 35 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 4

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1575

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben um Bericht an [Salentin von Isenburg] Kurfürst von Köln 1575 03 06, fol. 343rv...

  • 2.

    Akte 612

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1530

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Anton Graf von...

  • 3.

    Akte 650

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gegen Salentin [IX.] von Isenburg angestrengt zu haben. In den Folgejahren habe er ein reichskammergerichtliches Zahlungsmandat und ein Exekutorial gegen...
    ... von Isenburg erwirkt. Da dieser trotzdem keinerlei Zahlungen geleistet habe, sei er zu der im Mandat für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen...

  • 4.

    Akte 1384

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1567

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben um Bericht an Reinhard Graf von Isenburg-Büdingen sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt/M. 1567 07 11, fol. 192rv...

  • 5.

    Akte 1735

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1582

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ... von; Nassau[-Dillenburg], Johann [VI.] Graf von) (1); Isenburg-Büdingen, Wolfgang Graf von; Isenburg-Büdingen, Heinrich Graf von, Brüder (2)...

  • 6.

    Akte 1801

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1703

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Heiderstedt, Christiane von, geb. Gräfin von Isenburg-Büdingen...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Grafen von, Brüder und Vettern der Kl....

  • 7.

    Akte 1904

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1553–1557

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Güteverhandlungen vor den Kurfürsten von Trier [Johann V. Graf von Isenburg bzw. Johann VI. von der Leyen] und von der Pfalz [Friedrich II. bzw. Ottheinrich] sowie...

  • 8.

    Akte 2063

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1573

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ..., [Salentin von Isenburg] Kurfürst von...

  • 9.

    Akte 2146

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1612

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg[-Büdingen], Elisabeth Gräfin von, Witwe...

  • 10.

    Akte 2147

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1574

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg[-Büdingen], Philipp Graf von; Isenburg[-Büdingen], Ludwig [III.] Graf von, Brüder...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Heiratsguts Kl. führen aus, ihr Bruder Reinhart Graf von Isenburg habe anläßlich seiner Heirat mit Margarethe Gräfin von...
    ... Graf von Isenburg seiner Ehefrau Bargeld übereignet und ihr die Stadt Wenings als Witwensitz angewiesen. Bekl. habe sich verpflichtet, Heiratsgeld zu...
    ... bezahlen. Während Reinhart von Isenburg bzw. nach dessen Tod Kl. ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nachgekommen seien und der Witwe Wenings eingeräumt...

zurück 1 2 3 4 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie