Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 11 (insgesamt 103 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Darin:
    ... Klingenmünster verkauft dem pfalzgräflichen Marschall Hans von Trotha Güter in Vorderweidenthal, Oberschlettenbach, Darstein und Bärenbrunn für 500 Gulden zu...

  • 2.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1670-1690

    Darin:
    ... fortzusetzen, 1653 06 17 (Abschr.), fol. 10rv; Vergleich der Parteien über eine Abfindung der Kläger (für ihren Erbverzicht) in Höhe von ca. 12.000 Gulden...

  • 3.

    Akte 15

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1665-1672

    Darin:
    ... Brüder Heinrich und Johann Walter von Praunheim treten nach einer Zahlung von 2.500 Gulden durch Gernand von Schwalbach alle Rechte am Lehen in Frankfurt...

  • 4.

    Akte 18

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1685-1701

    Darin:
    ... 1.800 Gulden mit Rückkaufsrecht und Absicherung durch den Weinzehnt bei Dorlar und Waldgirmes, 1599 09 08 (Abschr.), fol. 24r-27v; Korrespondenz der Herren von...

  • 5.

    Akte 32

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1692-1694

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 12.000 Gulden...

  • 6.

    Akte 35

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1671-1677

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Höhe von 10.000 Gulden...

    Darin:
    ...Bischof Franz von Würzburg verpflichtet sich zur Bezahlung von 10.000 Gulden für rückständige Winterquartiergelder gegenüber dem Obristleutnant...
    ... Forderung ihres Vaters gegenüber dem Würzburger Bischof in Abschlag auf Ansprüche der Klägerin auf Heiratsgeld von 20.000 Gulden aus dem Erbe ihres Vaters an...

  • 7.

    Akte 36

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1654-1682

    Entscheidungen:
    ... durch Beschluss von 1677 07 31 auferlegte Ratenzahlung von insgesamt 3.000 Gulden einen weiteren Termin zu setzen und bei dessen Überschreitung zu...

  • 8.

    Akte 53

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1668-1671

    Darin:
    ... Friedrich von Sickingen, über 3.000 Gulden (mit Absicherung u. a. durch die umstrittenen Gültfrüchte), 1590 09 24 (Abschr.), fol. 54r-58v; Georg Wilhelm...
    ... Waldner von Freundstein verkauft Emanuel Röttlin die umstrittene Gültfrüchte für 2.800 Gulden, 1624 05 01 (Abschr.), fol. 106r-107v; Verzeichnis der...

  • 9.

    Akte 56

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1677-1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um Forderungen von 1.955 Gulden aus dem von den Vormündern der Kinder des Johann Rieleder getätigten Verkauf einer Malmühle an den Besitzer...

    Entscheidungen:
    ... clausula an Philipp Albrecht von Vohenstein, den Klägern die noch fehlenden 900 Gulden der nach dem Urteil in einem Vergleich vereinbarten Summe von...
    ... 2.900 Gulden zu bezahlen, 1683 01 18 (Konz.), fol. 237r-239v....

    Darin:
    ... Mühle bei Albershausen, gegenüber Katharina von Berlichingen, über 1.000 Gulden, 1619 12 24 (Abschr.), fol. 216r-217r....

  • 10.

    Akte 57

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1681-1704

    Entscheidungen:
    ..., 1696 09 06 (Konz.), fol. 252r; desgl., 1699 04 14 (Konz.), fol. 294r (betr. die von Leopold Rixner kurz vor dessen Tod Andreas Rixner ausgehändigten 256 Gulden...

    Darin:
    .... 183r; Schuldschein der klagenden Brüder gegenüber ihrem Bruder Andreas über 200 Gulden, 1675 06 05 (Abschr.), fol. 340r; die beide klagenden Brüder...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie