Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 11 (insgesamt 103 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 58

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1667-1670

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... einer 1618 02 22 von Hans Georg von Hischberg gegenüber Kaspar von Schirnding ausgestellten Schuldverschreibung über 600 Gulden...

  • 12.

    Akte 61

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1669-1670

    Darin:
    ...Schuldverschreibung von Stadions gegenüber Resch über 1.900 Gulden für dessen anwaltliche Vertretung im Reichshofratsprozess zwischen Stadion und...

  • 13.

    Akte 69

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1671-1673

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um eine Forderung von 5.000 Gulden samt Zinsen aus der Hälfte der Herrschaft Niederstotzingen unter Verweis auf einen Heiratsvertrag von 1607...

    Darin:
    ...Heiratsvertrag über die Ehe zwischen Helena vom Stain und Martin von Bernhausen, mit dem Bupelin vom Stain seiner Tochter als Heiratsgut 5.000 Gulden...

  • 14.

    Akte 71

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1668-1670

    Darin:
    ... Innhausen und Knyphausen über 1.000 Gulden zu acht Prozent gegenüber dem Inhaber der Verschreibung, 1594 09 29 (Abschr.), fol. 95r-96v; Schuldverschreibungen des Wilhelm von...
    ... Innhausen und Knyphausen über 600 Gulden zu acht Prozent gegenüber den Erben des verstorbenen Eilert in Norden, 1600 02 01 (Abschr.), fol. 97r-98v; Schuldverschreibung dess...

  • 15.

    Akte 72

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1665-1668

    Darin:
    ...Testament Johann Riegers von 1652 08 15, in dem er den Klägern insgesamt 1.000 Gulden vermacht, fol. 96r-99v; Taxierung von dessen Verlassenschaft...
    ... Gläubiger seien vorrangig zu beachten; die Kläger erhalten "aus Mitleiden" 150 Gulden und müssen alle Forderungen aufgeben, 1661 07 29 (Ausf.), fol. 21r-22v...
    ...; Mitteilung der Hofkammer an den Obersthofmarschall, dass die vorrangig zu bedienenden Rechnungsrückstände von 10.000 Gulden den Gesamtwert der Verlassenschaft...
    ... Vergleich geschlossen worden, wonach die Kläger 750 Gulden erhalten sollen, fol. 175r-176v....

  • 16.

    Akte 74

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1666-1669

    Darin:
    ...Rudolf II. verschreibt sich gegenüber der Stadt Rosheim mit einer Schuld von 10.000 Gulden dafür, dass die Stadt Rosheim vom Bürge zum Schuldner des...

  • 17.

    Akte 78

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1710-1712

    Darin:
    ...Schuldverschreibung des Jan Harmens und anderer Erben des Harmen Jansen zu Bunde gegenüber Rössing über 3.459 Gulden, 1683 06 04 (Abschr.), fol. 33r...

  • 18.

    Akte 84

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1697-1698

    Darin:
    ... zu Leerort angebotene Gut für 13.000 Gulden, 1671 (Abschr. des "Kerzenkaufbriefs"), fol. 16r-17v; Schuldverschreibung des Jeldrich Iben, Chirurg zu...
    ... Emden, gegenüber Johann Potts (Bruder der Gertrud Potts) über 4.500 Gulden und mit Pfandstellung des Guts, 1668 12 02 (Abschr.), fol. 18r-19v; Attestat...

  • 19.

    Akte 85

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1666-1670

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuche um Zahlungsbefehle für eine Schuld von 10.000 Gulden und Bitte um Einstellung des Prozesses...

    Darin:
    ...Schuldverschreibung Schönburgs über die Kaufsumme von 10.000 Gulden für Leder und Winterwolle gegenüber dem Verkäufer Rottal, 1661 12 11 (Abschr...

  • 20.

    Akte 92

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1668

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Zahlungsmandat gegen die Stadt als Bürgin eines Darlehens der Riedesel zu Eisenbach über 3.000 Gulden...

    Darin:
    ...Darlehensvertrag zwischen Weinreich Rümelin (dem verstorbenen Ehemann der Klägerin) und den Riedesel zu Eisenbach (Darlehensnehmer) über 3.000 Gulden...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie