Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 6 von 46 (insgesamt 457 Dokumente mit Treffern)
  • 51.

    Akte 314

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1623

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Befehl in Auseinandersetzung um Freigabe einer Flußpassage; Gf. Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg berichtet, er habe gegen die...

  • 52.

    Akte 315

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1618

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Befehl an den Grafen, die ihnen als reichsritterschaftliche Familie gebührende Exemtion von dessen Gerichtsgewalt zu beachten und sie mit...

  • 53.

    Akte 316

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1624

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission zur Vollstreckung (Erbschaftsangelegenheit); Gf. Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg beschuldigt den...

  • 54.

    Akte 316

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1621

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Promotorialschreiben an den Kurfürst von Brandenburg sowie an den Herzog von Pfalz-Neuburg und dessen Landkanzleiräte in Düsseldorf im...

  • 55.

    Akte 320

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung; Antragst. führt aus, zur Begleichung einer Schuldforderung von dem Wiener Bürger Hans Hundspichler und seiner...

  • 56.

    Akte 326

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1622

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Lehensangelegenheit; Nikolaus Beringer und Jakob Baur berichten dem Kaiser, die Vorfahren ihrer Mündel...
    ... Königstein, Philipp Wolf von Pfraumheim, der letzte Vertreter der Linie Klettenberg, habe ihr Angebot jedoch abgelehnt. Daraufhin hätten sie sich mit der Bitte...

  • 57.

    Akte 330

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1591

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Patent; Antragst. hatte um ein kaiserliches Patent zur Verhaftung von Andreas Prandt gebeten, da Prandt Zahlungen, zu denen er...

  • 58.

    Akte 331

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1600

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Patent; Antragst. behauptet, Ehrenreich von Schwendi mehrere tausend Taler geliehen zu haben. Nachdem das Darlehen bei...

  • 59.

    Akte 343

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1601

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung; Antragst. sei, so die Ausführungen seines Schwagers, in Lissabon auf Befehl des spanischen Vizekönigs inhaftiert...

  • 60.

    Akte 365

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1586

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserlichen Geleitbrief, außerdem kaiserliche Befehle an das RKG; Antragst. berichten schriftlich und persönlich in einer Audienz beim...

    Entscheidungen:
    ... bestätigt 1586 10 06 (Vermerk), fol. 225v, 228r; Abweisung der Bitte der Antragst. um kaiserliches Empfehlungsschreiben an ­Bischof von Speyer wegen Aufnahme...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie