Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 7 (insgesamt 63 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 1054

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1565

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Erbe übergangen zu haben, weil er dem geistlichen Stand angehöre. Kl. habe vor dem Bischof von Bamberg Klage erhoben. Der Bischof habe einen Termin für...
    ...Auseinandersetzung wegen Erbschaft Kl. beschuldigt Bekl., ihn unter Mißachtung des Testaments Klaus' von Egloffstein bei der Verteilung von dessen...
    ... Vergleichsverhandlungen anberaumt, zu dem Bekl. nicht erschienen seien. Kl. bittet um die Einsetzung einer kaiserliche Kommission....

  • 2.

    Akte 1060

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1566

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Ehingen a. Ries Dorf, Juden...

    Verfahrensgegenstand / zeitgenössische Formulierung:
    ...angetroheten austreibens...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., obwohl sie schon lange dort ansässig seien. Antragst. bitten um ein kaiserliches Fürbittschreiben an die Brüder Fugger, sie in Ehingen bleiben zu lassen...
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung nach Ausweisung Antragst. berichten, von den Brüdern Hans und Markus Fugger aus Ehingen ausgewiesen worden zu sein...
    ... und ihre Rechte zu beachten. Hans und Markus Fugger beziehen sich auf den Kaufvertrag über Ehingen zwischen ihrem Vater Anton Fugger [Graf von Kirchberg...
    ...] und Hans Christoph von Bubenhofen. Darin sei festgelegt worden, daß die Juden nur noch eine bestimmte Frist in dem Dorf bleiben dürften. Diese Frist sei...
    ... inzwischen abgelaufen....

    Entscheidungen:
    ...Zustellung der Eingabe der Antragst. an Hans und Markus [den Älteren] Fugger [zu Nordendorf, Biberach und Welden], zugleich Befehl, nicht unbillig...
    ... gegen Antragst. vorzugehen 1566 05 17 (Vermerk), fol. 39v...

  • 3.

    Akte 1103

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1557

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Elchingen Stift, Abt (Sebastian)...

    Verfahrensgegenstand / zeitgenössische Formulierung:
    ...obligen und beschwerung halben...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Unterstützung bei Durchführung wirtschaftlicher Reformen Antragst. berichtet König Ferdinand über den fortschreitenden wirtschaftlichen...
    ... Niedergang des ihm anvertrauten Klosters. Antragst. bittet um die Einsetzung einer Kommission, seine Reformvorschläge anzuhören und ihre Durchführung zu...
    ... unterstützen. Antragst. beruft sich auf das Schutzrecht des Hauses Habsburg über das Kloster....

    Überlieferung:
    ...fol. 87–88; Akten unvollständig...

  • 4.

    Akte 1108

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1562

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Ellwangen Stift, Dekan und Kapitel (1); Augsburg Hochstift, Bischof (2)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Propstei Ellwangen. Antragst. erklären, nicht auf ihre Rechte verzichten und keinem Vergleich zustimmen zu können. Sie bitten, nicht weiter in das laufende...
    ...Protest gegen kaiserliche Vermittlung in Auseinandersetzung wegen Propstei Antragst. erheben Einwände gegen ein kaiserliches Empfehlungsschreiben an...
    ... Papst [Pius IV.] zugunsten des Hochmeisters des Deutschen Ordens (Wolfgang Schutzbar gen. Milchling) in seiner Auseinandersetzung mit Antragst. um die...
    ... Verfahren vor der römischen Kurie einzugreifen....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben an Antragst. (2) (Unbedenklichkeit des kaiserlichen Empfehlungsschreibens für Rechte des Antragst. (2)) 1562 02 27, fol. 64rv...
    ...; Kaiserliches Schreiben an Hochmeister des Deutschen Ordens (kaiserliches Empfehlungsschreiben an Antragst. (1) erst nach Zustimmung des Antragst. (2) zu...
    ... Verhandlungen) 1562 03 19, fol. 81r–82v...

    Darin:
    ... Stifts Ellwangen zur Anerkennung des Hochmeisters des Deutschen Ordens als Propst zu veranlassen 1546 06 18, fol. 60r–61v; Päpstliches Schreiben an Kaiser...
    ...Aufforderung Kaiser Karls V. an Propst von Ellwangen (Heinrich Pfalzgraf bei Rhein), Resignation zugunsten des Hochmeisters des Deutschen Ordens...
    ... Ferdinand [I.] (Bemühen um Anerkennung des Hochmeisters des Deutschen Ordens als Propst von Ellwangen) 1562 01 30, fol. 72rv (Ausfertigung), 68v...
    ... gemäß Zusage zu vollziehen 1546 06 18, fol. 57r–62v; Aufforderung Kaiser Karls V. an Kapitel des Stifts Ellwangen, Resignation des Propsts zugunsten des...
    ... Hochmeisters des Deutschen Ordens anzuerkennen 1546 06 18, fol. 58r–59v; Aufforderung Kaiser Karls V. an Ulrich Herzog von Württemberg, Dekan und Kapitel des...

  • 5.

    Akte 1126

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1543

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Endingen Stadt[, Bürgermeister und Rat]...

    Verfahrensgegenstand / zeitgenössische Formulierung:
    ...freiheit einer strafabnahme [Bestrafung von Freveln nach Vorbild der Städte Freiburg im Breisgau, Breisach, Kenzingen und Waldkirch]...

  • 6.

    Akte 1146

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1535

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Verleihung einer Pfründe Der Kaiser informiert den Römischen König Ferdinand, daß er Antragst. versprochen habe, ihn als Propst [an der Stiftskirche...
    ... Sankt Crucis] in Nordhausen zu präsentieren, sobald die Propstei frei werde. Er bittet den König, Antragst. bei der Verwirklichung seiner Ansprüche zu...
    ... unterstützen....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben an König Ferdinand 1535 01 06 (Ausfertigung), fol. 1r–3v...

    Darin:
    ...Exspektanzerklärung Kaiser Karls V. für Antragst. (Präsentation auf Propstei an Stiftskirche Sankt Crucis in Nordhausen), undat., fol. 2rv...

  • 7.

    Akte 1168

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1556

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Esslingen am Neckar Stadt, Bürgermeister und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Religionsfrieden eingezogene Dominikanerkloster in der Stadt an Beauftragte des Ordens zurückzugeben. Antragst. berufen sich auf einen Vergleich mit dem Prior des...
    ... der Ausübung seiner Religion gehindert worden. Das Verhalten der Stadt habe daher weder den Land-, noch den Religionsfrieden verletzt. Antragst. bitten...
    ... Deutschland Dr. Johann von Tyla erwirktes reichskammergerichtliches Mandat, in dem ihnen auferlegt worden sei, das unter Verstoß gegen den Land- und...
    ...Bitte um kaiserlichen Befehl an RKG in Streit um Restitution eines Klosters Antragst. beziehen sich auf ein vom Provinzial des Dominikanerordens für...
    ... Klosters Ludwig Neckhern, wonach die Verwaltung des zum Kloster gehörenden Armenspitals durch Beauftragte der Stadt erfolgen solle. Der Prior sei niemals an...
    ... um einen kaiserlichen Befehl an das RKG, ihre Rechte unangetastet zu lassen....

    Darin:
    ...Reichskammergerichtliches Mandat gegen Antragst. 1556 04 17, fol. 84r–85v...

    Überlieferung:
    ...fol. 83–86; Akten unvollständig...

  • 8.

    Akte 1185

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1549

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Falckenburg, Ludwig, Dr. iur....

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Münchhausen, Anton von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Besoldung Kl. führt aus, sich verpflichtet zu haben, gegen einen Monatslohn von 60 Talern die Angelegenheiten des Bekl. und...
    ... seines Schwagers am Kaiserhof zu vertreten. Nach einer inzwischen fünfmonatigen Dienstzeit habe Bekl. noch immer keine Zahlungen geleistet. Kl. bittet um...
    ... ein kaiserliches Mandat gegen Bekl....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Aufforderung an Bekl., Forderung des Kl. zu begleichen oder Einwände vorzubringen 1549 10 30, fol. 88r–91v...

    Darin:
    ...Schuldurkunde des Bekl. zugunsten des Kl. (Monatsbesoldung in Höhe von 60 Talern für Vertretung des Bekl. und seines Schwagers am Kaiserhof...

  • 9.

    Akte 1186

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1549

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Falckenburg, Ludwig, Dr. iur....

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... anhängigen Verfahren gegen die Stadt Emden beauftragt worden zu sein. Nachdem die Angelegenheit am RKG anhängig gemacht worden sei, habe Kl. um die Auszahlung...
    ...Auseinandersetzung wegen Besoldung Kl. hatte vorgebracht, von Bekl. mit der Vertretung ihrer Interessen in ihrem vor dem kaiserlichen Hofrat...
    ... seiner Besoldung gebeten, aber kein Geld erhalten....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Aufforderung an Bekl., Forderung des Kl. zu befriedigen 1549 11 13, fol. 108r–109v...

    Überlieferung:
    ...fol. 108–109; Akten unvollständig...

  • 10.

    Akte 1187

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1555

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Falckenburg, Ludwig, Dr. iur....

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Kaiser als Lehen erhalten zu haben. Bekl., der mit Otto von Rietberg zusammen gekämpft habe, habe Soldzahlungen des Kaisers erhalten, von denen Otto von...
    ... Rietberg angesichts seines Tods nicht mehr habe entlohnt werden müssen. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat oder einen kaiserlichen Befehl an Bekl., seine...
    ... der Frage der Vogtei über die Klöster Marienfeld („Mergenfeld“), Clahul und Herzebrock („Haissenbroich“), beauftragt worden zu sein. Als Besoldung habe...
    ...Auseinandersetzung wegen Besoldung Kl. legt dar, von Otto Graf von Rietberg mit der Vertretung von dessen Interessen am Kaiserhof, insbesondere in...
    ... Forderung aus den auf diese Weise freien Mitteln zu begleichen....
    ... Erben Johann [II.] von Rietberg gewandt, der die Bezahlung der Summe mit dem Argument abgelehnt habe, die Grafschaft Rietberg nicht geerbt, sondern vom...
    ... ihm Rietberg nach einer Teilzahlung weitere 200 Taler zugesagt. Nach dem Tod Ottos von Rietberg auf dem Schlachtfeld vor Metz habe sich Kl. an dessen...

    Darin:
    ...Vollmacht Ottos [IV.] Graf von Rietberg für Kl. 1548 [12 03], fol. 122rv; Schuldurkunde Ottos [IV.] Graf von Rietberg über 200 Taler zugunsten des Kl...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie