Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 15 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 2229

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1473

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kl. hatte gegen ein Urteil des kaiserlichen Hofgerichts Rottweil zugunsten des Bekl. an den Kaiser appelliert....

  • 2.

    Akte 2310

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1489

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... der Bekl. (1) an der Inbesitznahme ehemals wehingischer Güter in Börstingen, mit der er nach der Verhängung der Reichsacht gegen Hans von...
    ... Wehingen vom Kaiser beauftragt worden sei....
    ...Auseinandersetzung wegen Inbesitznahme von Gütern nach Verhängung der Reichsacht Kl. hatte vorgebracht, Bekl. (2) hindere ihn im Auftrag...

  • 3.

    Akte 2315

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1490

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Schloß Hirschhorn Kl. hatte gegen ein Urteil des bischöflich-regensburgischen Lehengerichts in einer...
    ... Auseinandersetzung mit Bekl. um das Schloß Hirschhorn an den Kaiser appelliert....

  • 4.

    Akte 2318

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1483

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der auf Anraten des kaiserlichen Zollschreibers in Mainz Johann Carben aus seinem Amt als kaiserlicher Zollwächter entlassene Johann...
    ... Kleinschuch hatte berichtet, daß sein Nachfolger Konrad von Gerau in Zolldingen völlig unerfahren und außerdem ein Verwandter Carbens sei. Die...
    ... Neubesetzung der Stelle gefährde die Interessen von Kaiser und Reich....

  • 5.

    Akte 2501

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1468-1471

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... in Comde eine Schuldforderung gegen Werner Wolf aus [der Grafschaft] Sponheim geltend gemacht, dessen Erbe Kl. sei....
    ...Auseinandersetzung wegen Schuldforderung Kl. appelliert gegen ein Urteil des Gerichts in Comde an den Kaiser. Bekl. hatte vor dem Gericht...

  • 6.

    Akte 2515

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1475

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Bekl. verhindert worden sei, sei Kl. nicht an den Vergleich gebunden. Kl. hatte gegen das Urteil des Kölner Stadtgerichts zugunsten des Bekl. an...
    ... Vergleichs verwiesen, wonach die Angelegenheit durch ein Schiedsgericht beigelegt werden sollte. Da das Zusammentreten des Schiedsgerichts durch...
    ... zurückgezahlt und einen später abgeschlossenen Vergleich über die Rückzahlung der Gelder nicht eingehalten habe. Kl. hatte auf einen Passus des...
    ...Auseinandersetzung wegen Schuldforderung Bekl. hatte vor dem Kölner Stadtgericht gegen Kl. geklagt, da Kl. zwei Kredite nicht...
    ... Bürgermeister und Rat der Stadt Köln als nächste Instanz appelliert. Bürgermeister und Rat hatten das Urteil der Vorinstanz bestätigt. Gegen diese...
    ... Entscheidung appelliert Kl. an den Kaiser....

  • 7.

    Akte 2520

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1479

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... erwirkt, Meister und Rat der Stadt Hagenau sowie andere betroffene Obrigkeiten anzuweisen, die Einkünfte aus den zwischen den Parteien...
    ... Kommissar ein Rechtsverfahren zwischen den Parteien durchzuführen. Bekl. hatte einen kaiserlichen Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer...
    ... strittigen Gütern des verstorbenen Georg Zinsmeister aus Hagenau bis zur rechtlichen Entscheidung der Auseinandersetzung an Bekl. auszuzahlen. Nach...
    ... durchzuführen, die Akten nach der Submission der Parteien an den Kaiserhof zu senden und die Parteien zur Verkündung des Urteils zu laden....
    ...Auseinandersetzung wegen Erbschaft; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission Kl. hatten gegen ein Urteil von Meister und Rat der Stadt...
    ... Hagenau zugunsten der Bekl. an den Kaiser appelliert. Der Kaiser hatte Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer beauftragt, als kaiserlicher...
    ... Vorwürfen der Kl., Bekl. habe den kaiserlichen Befehl an die Stadt Speyer durch eine falsche Sachdarstellung erschlichen und begnüge sich nicht mit...
    ... den Einkünften aus den umstrittenen Gütern, kassiert der Kaiser den Kommissionsbefehl und avoziert das Verfahren. Der Hofrichter des...
    ... kaiserlichen Hofgerichts Rottweil wird beauftragt, als kaiserlicher Kommissar die gesamte Erbschaft zu beschlagnahmen, ein Rechtsverfahren...

  • 8.

    Akte 2524

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1478

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Verfahrens gegen ihn entstanden. Er sei seinen Verpflichtungen aus dem von den Spruchleuten vermittelten Vergleich nachgekommen....
    ... Forderung zu begleichen, hätten sie u.a. Vieh des Antragst. gepfändet. Antragst. hatte argumentiert, die Auslagen seien nach Abschluß des...
    ... Vermittler in einem Verfahren gegen Antragst. wegen Beleidigung und Körperverletzung entstanden seien. Als Antragst. sich geweigert habe, die...
    ... ausgeführt, Spruchleute des erzbischöflich-salzburgischen Hofgerichts hätten die Erstattung von Aufwendungen verlangt, die ihnen nach ihrer Tätigkeit als...

  • 9.

    Akte 2618

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1475-1479

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kaiser Friedrich III. suspendiert eine Achterklärung, die Antragsgeg. bzw. Bekl. am kaiserlichen Hofgericht Rottweil gegen Antragst. bzw...
    .... Kl. erwirkt hatte. Später appelliert Kl. gegen seine Erklärung in die Aberacht durch das Hofgericht an den Kaiser....

  • 10.

    Akte 2669

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1472

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Die Vertreter des Kl. appellieren gegen mehrere Urteile des Landgerichts in Rankweil zugunsten des Bekl. an den Kaiser. Später beschweren...
    ... sie sich, Bekl. habe ungeachtet der Appellation Rudolf von der Lewin inhaftieren lassen....

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie