Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 19 (insgesamt 188 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 22

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1596 – 1661

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp ­Ludwig von, später: Herzog Wolfgang Wilhelm von, sein Sohn; Herzog Philipp Wilhelm von, dessen Sohn...

    Entscheidungen:
    ... Philipp Ludwig, alle Übergriffe, die Erhebung von Steuern, Pfändungen und Bestrafungen der Untertanen usw., gegen das nachweislich reichsunmittelbare...
    ... die Aufkündigung des Schutzverhältnisses von Pfalz-­Neuburg an den Kaiser schicken, der sie Herzog Philipp ­Ludwig zustellen werde; die Kommissare...
    ....), 142/01 fol. 401r –402v; Übersendung der Schutzaufkündigung Kaisheims an Philipp ­Ludwig und Befehl, alle Übergriffe zu unterlassen, 1607 05 02 (rev. Reinschr...
    ....), 141/01 fol. 291r –292v; Befehl an den Kammerfiskal Karl Seiblin um Bericht über die von Philipp ­Ludwig ergangenen Schmähungen und um Einsendung der...
    ... Schultzverhältnisses durch den Abt ist rechtsgültig; es bleibt bei der verordneten Schutzkommission (Westernach, Saulheim, Stotzingen); Philipp ­Ludwig soll das Urteil...

    Darin:
    ....); Kaiser ­Ludwig bestellt Graf Berthold von Neuffen und Marstetten, Graf von Lechsgemünd-Graisbach, zum Vogt des Klosters Kaisheim, 1330 09 21 (­Abschr...
    ....), 140/02 fol. 288r –291r, ferner: 148/01 fol. 742r –746v; 149/01 fol. 175r –181v; Lateinische Version (= RI 4819), 144/01 fol. 381r –385r; Kaiser ­Ludwig nimmt...
    ... Kommissionsverhandlungen, 141/01 fol. 52r –117v; Kurfürst ­Johann von Mainz teilt mit, dass Philipp ­Ludwig Revision gegen Reichskammergerichtsurteile eingelegt habe...
    ... ­Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt hat keinerlei landesherrliche Rechte gegenüber Kaisheim; er soll alle Übergriffe einstellen, Beschlagnahmungen aufheben...
    ...; Beschwerden und Berichte des Reichskammergerichtsfiskals Karl Seiblin über die von Philipp ­Ludwig geäußerten Schmähungen: 1606 10 10 (Ausf.), 141/01 fol. 263r...
    ... weitere Dokumente zu diesem Prozess); Fürbittschreiben für Philipp ­Ludwig bzw. Wolfgang Wilhelm von: den auf dem Regensburger Reichstag versammelten...
    ... Hofmeister ­Johann ­Ludwig von Sperberseck und Dr. jur. ­Johann Zöschlin, 1607 11 07 (Ausf.), 141/01 fol. 367r –368v; Johanns II. von Pfalz-Zweibrücken...
    ...; Pfalzgraf Ruprecht III. schlichtet den Streit zwischen Herzog ­Stephan III. von ­Bayern-­Ingolstadt und dessen Sohn ­Ludwig auf der einen und den Herzögen...
    .... a.); Bitte der Herzöge Wilhelm IV. und ­Ludwig X. von Bayern an den Rektor der Universität Ingolstadt, die bereits von den Bischöfen von Augsburg und...
    ... Herzog ­Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt, undat., 141/01 fol. 526r –529v; Prior und Konvent des Klosters ­Kaisheim bekunden, sich aus freien Stücken dem...
    ... custodiendum coenobium, quod Kayshaimb dicitur, 1619 08 28, 142/01 fol. 965r –984v; „Articulirte petition“, welche Herzog Philipp ­Ludwig 1575 im Streit mit dem...
    ... ­Ludwig II. von Oberbayern, Pfalzgraf bei Rhein, übereignet dem Kloster ­Kaisheim aus seinem Forst das für die Anlage eines Teichs im Wald Haidwang nötige...
    ... Kloster ­Kaisheim nicht mit Steuern, Diensten und Gastungen zu beschweren, 1321 05 29, 144/01 fol. 353r –354r; Kaiser ­Ludwig der Bayer bestätigt dieses...
    ..., 1415 06 07, 144/01 fol. 424r –425v; ders. Bestätigt die im Streit mit Herzog ­Ludwig dem VIII. (dem Jüngeren) von ­Bayern- Ingolstadt zugunsten des Klosters ­Kaisheim...
    ... ergangenen Urteile, 1418 10 13, 144/01 fol. 449r –451v; dess. Schutzbrief, 1418 10 11, 144/01 fol. 452r –453v; ders. untersagt ­Ludwig dem VIII. (dem Jüngeren...
    ... Ladungen für nichtig, 1419 04 10, 144/01 fol. 473r –475v; Notariatsinstrument über die Aufhebung der Exkommunikation der Herzöge ­Ludwig VII. und ­Ludwig...
    ... ­Ludwig von Seinsheim und Simprecht Lenk dem Kloster ­Kaisheim ausgestellte Quittungen über die Bezahlung von Reichssteuern aus den Jahren 1492 bis...
    ... Schorn, Doktoren und Advokaten der Städte Ulm, Nördlingen und Augsburg, die von Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg angegebenen Zeugen zu verhören und...
    ...; Befehl an die Kommission, die von Herzog Philipp ­Ludwig zum Beweis seiner Klagartikel angegebenen Dokumente abschreiben zu lassen und den Abschriftenband...
    ... Brunoro della Scala („von der Leitter“), Statthalter in Bern und Vicenza, den Streit zwischen ­Kaisheim und Herzog ­Ludwig VII. von ­Bayern-Ingolstadt zu...
    ... –375v (u. a.); ­­Maximilian I. befiehlt, dass die Pfalzgrafen bei Rhein ­Ludwig V. und Friedrich II., Brüder, in der Ausübung der Kastenvogtei über die in...
    ... 1 – 29: 1596 – 1627, Aktenstücke Nr. 1 – 29: 1596 – 1612, 148/01 fol. 181 – 328, darin: Spezialprotokoll, 148/01 fol. 189r –199v; Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von...
    ..., 148/01 fol. 335r –340v; Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg, die (namentlich genannten) gefangenen Kaisheimer Untertanen gegen...
    ... 1 – 9: 1599 – 1629, Aktenstücke Nr. 1 – 9: 1599 – 1606, 148/01 fol. 370 – 441, darin: Spezialprotokoll, 148/01 fol. 376r –383v; Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von...
    ...; Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg, Braun gegen Schwören der alten Urfehde freizulassen, 1599 02 17 (­Abschr.), 148/01 fol...
    .... 1 – 16: 1600 – 1606, 148/01 fol. 497 – 660, darin: Spezialprotokoll, 148/01 fol. 502r –509r; Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg, die drei Müller...
    ... 1 – 2: 1607 – 1629, Aktenstücke 1 – 2: 1607; 148/01 fol. 661 – 678, darin: Spezialprotokoll, 148/01 fol. 663r –665v; Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz...
    .... 679 – 690, darin: Spezialprotokoll, 148/01 fol. 681r –682r; weiteres Mandat sine clausula an Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg, die bezahlten Straf- und...
    ... Türkensteuerzahlungen und contra Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz...

  • 12.

    Akte 41

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1659

    Darin:
    ... keine Steuern zu erheben, 1475 09 16 (­Abschr.), fol. 63r –64r; dergl. Befehl an Graf ­Ludwig II. von Isenburg-Büdingen, 1475 09 16 (­Abschr.), fol. 64v...

  • 13.

    Akte 49

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1689 – 1715

    Darin:
    ..., 1702 08 31 (Ausf.), fol. 128r –129v; dies. (Bischof Marquard ­Rudolf von Konstanz und Herzog Eberhard ­Ludwig von Württemberg) berichten, dass der Eichstätter...
    ... und Herzog Eberhard ­Ludwig von Württemberg) bitten darum, Bescheid über ihren 1703 vorgelegten Bericht zu erhalten, 1707 11 20 (Ausf.), fol. 181r –184v...

  • 14.

    Akte 50

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1602 – 1611

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg, bei den Verhandlungen über die Schulden Knöringens die Ansprüche von Schleinitz zu...

  • 15.

    Akte 53

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1660 – 1661

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Mecklenburg-Schwerin, Herzog Christian ­Ludwig I. ...

  • 16.

    Akte 54

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1685 – 1686

    Darin:
    ...; 1685 08 23, fol. 36r; auf Bitten Torcks beauftragt Kurfürst ­Maximilian Heinrich von Köln, Bischof von Münster, ­Johann Kasper Bardewick, ­Ludwig Gallenkampf und...

  • 17.

    Akte 63

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1639 – 1676

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Freyberg, ­Ludwig und Frobenius von zu Justingen und Öpfingen, Brüder und Söhne Wilhelm Ludwigs von Freyberg; Augsburg, Bischof Friedrich von, als...

    Entscheidungen:
    ...Zitation an ­Ludwig und Frobenius von Freyberg sowie Bischof Friedrich von Augsburg als Vormund der minderjährigen Brüder Georg ­Ludwig und...

    Darin:
    ...Vergleich zwischen den Erben Rosamunda Keller von Schleitheims, 1638 01 15 (­Abschr.), fol. 7r –10v; Graf Frobenius von Helfenstein und Georg ­Ludwig...
    ... von Freyberg, Vormünder von ­Ludwig und Frobenius, der beiden minderjährigen Söhne des verstorbenen Freiherrn Hans Pleickhard von Freyberg, bestätigen...
    .... 97r –101v; Ferdinand II. belehnt die Vormünder der Freiherren ­Ludwig und Frobenius von Freyberg mit dem Blutbann der Herrschaft Justingen...

  • 18.

    Akte 80

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1702

    Darin:
    ... (1), 1693 01 02 (Ausf.), fol. 6r –32v; ­Ludwig von Rothenstein und sein Anhang verkaufen den Widenhof zu (Bad) Grönenbach mit allen Rechten Heinrich von Rothenstein mit...

  • 19.

    Akte 86

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1671 – 1690

    Darin:
    ... Enzberg zu Mühlheim, Vormünder der vier von Hans ­Ludwig von Bodmann zu Kargegg hinterlassenen Kinder und dessen Erben, 1612 09 14 (­Abschr.), fol. 39r –42v...

  • 20.

    Akte 127

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1691 – 1697

    Darin:
    ...; dergl. Aufforderung vom gleichen Tag an Erzbischof Wilhelm von Köln, Herzog Rudolf II. von Sachsen-Wittenberg und Markgraf ­Ludwig II. von Brandenburg...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie