Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 19 (insgesamt 188 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 302

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1656 – 1667

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kolb von Rheindorf, Andreas, Vormund; Ega, Maria Philippina und Anna Veronika, Kolbs Stieftöchter, Töchter von Philipp ­Ludwig von Ega...

  • 42.

    Akte 318

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1611

    Darin:
    ...Geleitsbrief für den Antragsteller, 1603 10 27 (­Abschr.), fol. 5rv; Landgraf Georg IV. ­Ludwig von Leuchtenberg, Obersthofmeister...

  • 43.

    Akte 355

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1631

    Darin:
    ... Pfalzgraf Friedrichs V. bei Rhein an das Reich zurückgefallen seien, 1622 12 29 (­Abschr.), fol. 9r –10v; Schreiben dess. an Landgraf ­Ludwig V. von Hessen...

  • 44.

    Akte 362

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1688 – 1692

    Entscheidungen:
    ...Zur Klageschrift des Grafen ­Ludwig Gustav von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst: „ad acta“, die Klägerin soll sich selbst an den Reichshofrat...

    Darin:
    ...Schreiben der Klägerin an ihren Schwager Graf ­Ludwig Gustav von Hohenlohe-­Waldenburg-Schillingsfürst mit Bitte um Beistand: „ob verecundiam sexus...

  • 45.

    Akte 375

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1653 – 1654

    Darin:
    ... Anhalt-Plötzkau und ­Johann Kasimir von Anhalt-Dessau belehnen nach dem Tod ­Ludwig I. von Anhalt-Köthen als Vormünder von dessen Witwe Sophia sowie von...
    ... dessen Sohn Wilhelm ­Ludwig den Appellanten mit namentlich genannten Gütern, u. a. mit einer Mühle zu „Wagan“, jeweils mit zugehörigen Jurisdiktionsrechten...

  • 46.

    Akte 376

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1654 – 1665

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Mecklenburg-Schwerin, Herzog Christian ­Ludwig von...

    Entscheidungen:
    ...Zahlungsbefehle an Herzog Christian Ludwig: 1654 08 29 (Konz.), fol. 11r, ferner (­Abschr.), fol. 15r –16v; 1659 08 19 (Konz.), fol. 42rv; Befehl an...
    ... Herzog Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin, die Entschädigung aus den Deputats­geldern seines beklagten Sohns Christian ­Ludwig zu bezahlen...

  • 47.

    Akte 388

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  s.d. (sine dato)

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Holdermann von Holderstein, Klaus Ludwig...

  • 48.

    Akte 403

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1653 – 1660

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Neipperg, Philipp ­Ludwig von...

  • 49.

    Akte 404

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1677 – 1681

    Darin:
    ... ­Ludwig Gustav von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, 1677 10 12 (Ausf.), fol. 9r –10v....

  • 50.

    Akte 410

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1616 – 1652

    Darin:
    ... 1622 05 01, 194/01 fol. 311r –330v; 1624 09 14, 194/01 fol. 362v–379r; Fürbittschreiben Landgraf ­Ludwig V. von Hessen-Darmstadt für Hermann Friedrich Krug...
    ... sowie Friedrich ­Ludwig Fabricius, sich nach Wisselsheim zu begeben und die Restitution zu vollziehen, 1629 06 01 (Ausf.), 195/01 fol. 132r....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie