Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 11 (insgesamt 105 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Habichhorst, Andreas Daniel, Dr., Professor der Universität Rostock...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Rostock, Rektor und Rat der Universität...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Jahren von Rektor und Rat der Universität Rostock die Ehren, Würden und Einkünfte vorenthalten, die ihm als ordentlichem Professor der Universität...
    ... zustünden. Mehrere Mandate Hg. Christian Ludwigs von Mecklenburg-Schwerin zu seinen Gunsten seien von Rektor und Rat ignoriert worden. Mit Zustimmung der...
    ...Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Restitution von Ehren und Einkünften); Dr. Andreas Daniel Habichhorst legt dar, ihm würden seit elf...
    ... Mecklenburg-Schweriner Regierung bittet Habichhorst den Kaiser, für die Vollstreckung dieser Mandate und seine Restitution Sorge zu tragen....

    Vorinstanzen:
    ...Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum, Hofgericht (1682–1683)...

    Entscheidungen:
    ... Bericht mit Gutachten nach vorheriger Vernehmung der verklagten Universität umgehend vorzulegen, 1686 05 03, (Vermerk) fol. 5v....
    ... Monaten ihre Berichte dazu vorlegen, 1686 04 22, (Vermerk) fol. 27v. Es bleibt bei dem am 22. April gefaßten Beschluß mit dem Zusatz, den geforderten...
    ...Den Hgg. von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow sowie der Stadt Rostock die Eingabe Habichhorsts zu schicken, damit sie innerhalb von zwei...

    Darin:
    ... Mitglied des Professorenkollegiums zustehenden Ehren, Würden, Besoldungen und Vergünstigungen zukommen zu lassen, 1682 04 25, fol. 3r, fol. 7r, (begl. Kop...
    ...Dekrete des Hg. von Mecklenburg-Schwerin in der Appellationssache Dr. Michael Cobabus gegen den Rat der Universität Rostock, 1677 08 21, (begl. Kop...
    ....) fol. 19rv. Mandat des Hg. von Mecklenburg-Schwerin gegen Rektor und Rat der Universität Rostock, Habichhorst innerhalb der nächsten acht Tage wieder in...
    ... den Universitätsrat aufzunehmen und ihm alle ausstehenden Gehälter zu zahlen, 1683 02 01, fol. 3v, fol. 7v, (begl. Kop.) fol. 20rv. Zusicherung der...
    ... Regierung von Mecklenburg-Schwerin, Habichhorst bei der Restitution unterstützen und die Mißachtung der Befehle des Herzogs bestrafen zu wollen...
    ..., 1685 05 22, fol. 3v–4r, fol. 8rv, (begl. Kop.) fol. 22rv. Fürbittschreiben der Regierung von Mecklenburg-Schwerin für Habichhorst an Dr. Franz Mayer von Mayersheim...
    ..., den Mecklenburg-Schweriner Agenten am Kaiserhof, 1685 07 29, fol. 4r, fol. 8rv, (begl. Kop.) fol. 23r....
    ....) fol. 21r; 1679 01 13, (begl. Kop.) fol. 21v. Befehl des Hg. von Mecklenburg-Schwerin an Rektor und Rat der Universität Rostock, Habichhorst alle ihm als...

  • 2.

    Akte 23

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1708

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hartmann, Anton. katholischer Kammerrat des F. von Oranien-Nassau-Sieg...

    RHR-Agenten:
    ...Hartmann: Immenstein, […] von (1708)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Geleitbrief; Anton Hartmann bittet den Kaiser um einen Geleitbrief und darum, ihm die begehrte Zustellung zuzugestehen....

    Entscheidungen:
    ...Wird auf den früheren Beschluß verwiesen, 1708 06 06, (Vermerk) fol. 2v....

  • 3.

    Akte 31

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1689

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hartmann, Jobst, Rentmeister in Lehrte, et consortes...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Johann, Balthasar Heinrich und Christoph einen Erbvergleich geschlossen, in dem Christoph die Nutzung des elterlichen Besitzes unter gewissen Konditionen...
    ... Hinweis auf die Bestimmungen des Ehevertrags für sich beansprucht und bei der Osnabrücker Kanzlei ein Urteil zu seinen Gunsten erwirkt. Hartmann bittet...
    ...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in Erbangelegenheit; Jobst Hartmann berichtet dem Kaiser, er habe mit seinen drei Brüdern Hermann...
    ... eingeräumt worden sei. Adam Hermann Meyer, der Schwiegersohn Christophs, habe nach dem Tod seiner Schwiegereltern und seiner Ehefrau diesen Besitz unter...
    ..., gegen dieses Urteil eine Appellation zuzulassen....

    Entscheidungen:
    ...Der Appellationsprozeß wird mit einer Fristsetzung von zwei Monaten zugelassen, 1689 06 07, (Vermerk) fol. 14v....

  • 4.

    Akte 32

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1702

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hartmann, Johann Konrad; Reinetshoffer, Adam, beide Meister des langen Schwerts von St. Markus vom Löwenberge...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Becker, Johann, Hauptmann der Meister des langen Schwerts von St. Markus vom Löwenberge...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... aus der Lade der Vereinigung der Meister des langen Schwerts von St. Markus vom Löwenberge genommen zu haben. Sie bitten den Kaiser, ihm mittels eines...
    ... Kompulsorialschreibens zu befehlen, sich bis Michaelis in Frankfurt am Main einzufinden und eine ordentliche Abrechnung vorzulegen. Der Frankfurter Ratsherr Henckhemant...
    ... bewahre die Lade der Vereinigung auf und wolle sie nur gegen Bezahlung herausgeben. Ein solches Vorgehen sei nie üblich gewesen. Deshalb ersuchen Hartmann...
    ... und Reinetshoffer darum, ihm die kostenlose Herausgabe der Lade zu befehlen, und um die Erlaubnis, sie anschließend an Reichhardt N. übergeben zu dürfen....
    ...Bitte um ksl. Verfügungen im Streit über Verwaltung einer Vereinslade; Johann Konrad Hartmann und Adam Reinetshoffer beschuldigen Johann Becker, Geld...

    Darin:
    ...Bericht der Stadt Frankfurt an den Kaiser über den Aufenthaltsort Johann Beckers, 1702 07 04, fol. 2rv....

  • 5.

    Akte 37

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1697

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Keßler zwei Lehen vor, die dessen Familie schon vor 150 Jahren käuflich erworben habe und die unbestreitbar Teil seines Erbes seien. Er bemühe sich seit...
    ... vier Jahren um Durchführung eines Appellationsprozesses und bittet den Kaiser erneut darum oder zumindest um Sequestration der Einkünfte der strittigen...
    ... Güter, um den Bischof endlich zur Regelung der Streitfrage zu bewegen....
    ...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in Lehensangelegenheit; Hartmann legt dar, Bf. Marquard Rudolph von Konstanz enthalte Johann Jakob...

    Darin:
    ...Extrakt aus einem Beschwerdeschreiben Bf. Markus Sittichs von Konstanz an das Stadtgericht zu Überlingen, aus dem hervorgeht, daß die Familie Keßler...
    ... schon 1575 im Besitz der strittigen Lehen war, 1575, (begl. Kop.) fol. 2rv....

  • 6.

    Akte 60

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1731

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hueber, Johann Muhengel ( ), fstl. Kemptener Hofrat und Agent...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Anselm Reichlin von Kempten, abzureisen und sich vorübergehend in Kempten aufzuhalten. Er bittet den Kaiser, ihm eine Abwesenheitserlaubnis für drei oder...
    ...Bitte um Erteilung einer Abwesenheitserlaubnis; Johann Muhengel Hueber teilt dem Kaiser mit, er beabsichtige mit Vorwissen seines Herrn, des Abts...
    ... vier Monate zu gewähren....

    Entscheidungen:
    ...Die Abwesenheitserlaubnis soll ihm für vier Monate gewährt werden, 1731 10 08, (Vermerk) fol. 2v....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

  • 7.

    Akte 65

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1683

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pappenheim...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Die Freiin Kresser von Burgfarrnbach bittet um ein ksl. Mandat gegen Pappenheim, einen Vertrag einzuhalten....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

  • 8.

    Akte 75

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1699

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Oprechte Haerlemse Dingsdaegse Courant, No.14. Gedruckt tot Haerlem by Abraham Casteleyn, Stadts-Drucker op de Marckt in de Blye-Druck den 7. April 1699....

  • 9.

    Akte 84

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1698

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Genua habe transportieren wollen. Dadurch habe er einen Schaden von 11000 Gulden erlitten. Nachdem dies bekannt geworden sei, hätten sich seine Gläubiger...
    ... bonorum), zu der er bereit gewesen sei, nicht bewilligt, sondern statt dessen sein Gut Rabenschwand gerichtlich schätzen lassen. Dabei seien sein Einspruch...
    ... gegen die Person des Schätzers und seine Bitte um Ernennung unparteiischer Personen für diese Aufgabe abgewiesen worden. Rabenschwand habe man zu niedrig...
    ... auf 15024 Gulden und 30 Kreuzer taxiert, wodurch ihm ein großer Schaden entstanden sei. Außerdem habe man ihn mit Prozeßbeginn des Guts entsetzt. Hueber...
    ...Bitte um ksl. Moratorium; Ferdinand Hueber führt aus, ihm seien von Frankreich 26 Fässer „Specia Celtica“ abgenommen worden, die er per Schiff nach...
    ... bittet den Kaiser um ein fünfjähriges Moratorium und eine ksl. Aufforderung an Ebf. Johann Ernst von Salzburg, ihn wieder in Rabenschwand einzusetzen...
    ... gegen ihn zusammengetan und ihr Geld zurückgefordert. Das Salzburger Hofgericht habe eine freiwillige Übertragung seiner Güter an seine Gläubiger (cessio...
    .... (Rekonstruktion des Falls nach dem Protokoll des RHR, da die Eingabe Huebers weitgehend zerstört ist.)...

    Entscheidungen:
    ... Lebensunterhalt in diesem Zeitraum entweder aus den Einkünften des Guts oder aus dem Erlös bereits verkauften Besitzes bestreiten können, 1698 04 18, (Konz.) fol...
    ... Verwaltungskommission soll in der Zeit, bis Ebf. Johann Ernst seinen Bericht vorlegt, keine fahrende oder liegende Habe Huebers verkaufen. Hueber soll seinen...
    ...Dem Ebf. von Salzburg die Eingabe Huebers zu schicken, damit er innerhalb einer Frist von zwei Monaten seinen Bericht dazu vorlegt...
    ..., 1698 03 13, (Vermerk) fol. 82v, (Extrakte aus dem Protokoll des RHR, stark beschädigt) fol. 83r, fol. 85rv. Ksl. Schreiben an den Ebf. von Salzburg: Die eingesetzte...

    Darin:
    .... Schätzung der zum Gut Rabenschwand gehörenden lebenden und toten fahrenden Habe, undat., fol. 56r–57v. Schätzung der Zweidrittel des großen und kleinen Zehnts...
    ..., 26 Fässer mit „Specia celtica“ verloren zu haben, als Cornelius Lubbers Schiff „Prinzessin von Dänemark“ von drei französischen Kriegsschiffen aufgebracht...
    ...Extrakt aus dem Nachlaßinventar Georg Entzingers, 1656 07 07, fol. 2rv. Extrakt aus dem Nachlaßinventar Sabina Entzingers, 1677 01 11, fol. 3rv...
    ..., die Hueber in den Salzburger Pflegämtern Neuhaus, Altentann und Wartenfels besitzt, undat., fol. 58r–61v. Bericht des Ebf. von Salzburg (Empfehlung...
    ... wurde, 1697 03 05, (Orig.) fol. 44rv. Prioritätsurteil zu den Forderungen der Gläubiger Huebers (stark beschädigt), 1697 09 20, (begl. Kop.) fol. 46r–53v...
    .... Ladung Huebers zur Schätzung seines Guts Rabenschwand, 1695 10 06, fol. 8rv. Protokoll der Kommission zur Schätzung des Guts Rabenschwand...
    ..., 1696 03 26–28, fol. 26r–33v. Schätzungslibell des Guts Rabenschwand, 1696 03 27, (begl. Kop.) fol. 34r–43v. Bestätigung von Bgm. und Rat der Stadt Hamburg für Hueber...
    ..., Hueber abzuweisen), 1698 07 10, (Orig.) fol. 102r–123v....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

  • 10.

    Akte 85

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1698

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Lichtenstein verkaufen möchte, um aus dem Erlös seinen Lebensunterhalt zu finanzieren und seine Gläubiger teilweise zufrieden zu stellen. Da die Ausfuhr von Holz...
    ...Bitte um ksl. Fürbittschreiben (Genehmigung von Holzexport); Ferdinand Hueber führt aus, er verfüge über Bau- und Brennholz, das er an den Gf. von...
    ... aus dem Herrschaftsgebiet des Ebf. von Salzburg jedoch durch ein ebfl. Edikt verboten worden sei, bittet er den Kaiser um ein Fürbittschreiben an Ebf...
    .... Johann Ernst von Salzburg, damit ihm dieser eine Ausnahmegenehmigung für den Export des Holzes erteilt....

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Fürbittschreiben an den Ebf. von Salzburg, Hueber die erbetene Ausnahmegenehmigung zu erteilen, 1698 10 21, (Konz.) fol. 4r–5r....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie