Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 8 (insgesamt 80 Dokumente mit Treffern)
  • 31.

    Akte 335

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... einer unzureichend bedienten Schuldverschreibung von 1609 10 10 über 57.689 Gulden sowie um Sequestralverwaltung der überschuldeten Herrschaft Königsegg...

  • 32.

    Akte 345

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... in Österreich, insbesondere in Wien, in Höhe von ca. 9 000 Gulden ...

  • 33.

    Akte 345

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1595-1628

    Darin:
    ...; enthält ferner einige Gesuche der Stadt um Unterstützung bei der im Vergleich ausgehandelten Zahlung von 6.000 Gulden an die Stadt....

  • 34.

    Akte 350

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1621-1655

    Entscheidungen:
    ....), fol. 372r-377v; Befehl an die Hofkammer, Heinrich Brömser eine Obligation über 24.000 Gulden Pfandschilling für Sponsheim und Münster auszustellen...

  • 35.

    Akte 360

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 1 000 Gulden als Witwenversorgung sowie eine standesgemäße Wohnstätte zugesichert. Als ihr Vater, Jakob Hannibal von Raitenau, 1611 07 13 gestorben sei, habe er...

  • 36.

    Akte 388

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1632-1653

    Entscheidungen:
    ... Forderung soll der von den geistlichen Ständen angebotene monatliche Anteil von 3.000 Gulden akzeptiert werden; die Entscheidung über andere Punkte (gerechte...
    ... Schuldverschreibungen der vier geistlichen Reichsstände gegenüber der Stadt über 10.000 Gulden dem Erzherzog auszuzahlen oder ein entsprechendes Qantum an Getreide zu...

    Darin:
    ..., 1632 06 05/15 (Abschr.), 655/18 fol. 181r-183v; Verzeichnis der Stadt Regensburg über ihre bisherigen Ausgaben für die stationierten Soldaten (259.479 Gulden...
    ...; Musteraufteilung von Kontributionen in Höhe von 1.000 Gulden auf die fünf Regensburger Reichsstände nach Maßgabe der Reichsmatrikel (Hochstift 317, St. Emmeram...
    ... 1633 04/05 27/07 (= 98.905 Gulden, davon geistliche Stände 17.448, Stadt 81.457, für 1631 10 17 bis 1632 10 20 Stadt 259.479, Gesamt Stadt 340.936), 656/1 fol. 33r-37v; Bericht der...
    ... und außerordentlichen Kriegsausgaben der Stadt Regensburg, 1631-1633 (639.124 Gulden), 656/1 fol. 90r-96v; desgl., 656/1 fol. 309r-314v; Summarisches...
    ... übernommenen Anteile an den Kriegslasten, und zwar des Bischofs über 6.000 Gulden, 1633 08 12 (Abschr.), 656/1 fol. 637r-638r; des Klosters St. Emmeram über...
    ... 2.666 Gulden, 1633 08 12 (Abschr.), 656/1 fol. 639r-640r; des Stifts Niedermünster über 666 Gulden, 1633 08 12 (Abschr.), 656/1 fol. 641rv; des Stifts...
    ... Obermünster über 666 Gulden, 1633 08 12 (Abschr.), 656/1 fol. 643r-644r; Fürbittschreiben des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern zugunsten der vier geistlichen...

  • 37.

    Akte 398

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1630

    Darin:
    ... und ­Christoph Kechler von Schwandorf, Brüdern, hinterlassenen Schulden in Höhe von ca. 45.000 Gulden zu vergleichen, 1627 06 01 (­Abschr.), fol. 35r...

  • 38.

    Akte 399

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1670

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Erfüllungen von Forderungen aus fünf Wormser Schuldverschreibungen von 1618, 1619 und 1624 in Höhe von insgesamt 28.500 Gulden...

    Entscheidungen:
    ... bei der Erbteilung auf sie gefallenen Anteils an den Schuldverschreibungen in Höhe von 12.500 Gulden (die anderen Anteile von 16.000 Gulden sind an...

    Darin:
    ...Schuldverschreibungen der Stadt Worms gegenüber Anton Christoph von Rehlingen und seiner Ehefrau Anna über: 6.000 Gulden, 1618 12 25 (Abschr.), fol...
    .... 8r-9r; 6000 Gulden, 1618 12 25 (Abschr.), fol. 10r-11r; 6.000 Gulden, 1619 12 25 (Abschr.), fol. 12r-13r; 5.000 Gulden, 1619 12 25 (Abschr.), fol. 14r...
    ...-15v; 5.500 Gulden, 1624 03 28 (Abschr.), fol. 16r-17v; Verzeichnis derjenigen Gegenstände, die der kaiserliche Zeugdiener Christoph Lorisch von...

  • 39.

    Akte 414

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1636-1651

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Rückgabe einer gegen Übernahme einer Augsburger Steuer von 103 Gulden und eines Darlehens in Höhe von 50 Gulden für Marx Anton von...

  • 40.

    Akte 423

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um eine Forderung von 5737 Gulden samt Zinsen sowie um den mit Steuerschulden des Anton Christoph von Rehlingen begründeten Arrest auf die...

    Entscheidungen:
    ...; Urteil: In Sachen ihrer Forderung über 5337 Gulden samt Zinsen von 1614 an bekommt die Klägerin das erbetene Mandat sine clausula gegen die Stadt nicht; in...
    ..., 1637 07 10 (Konz.), fol. 125r-126v; Befehl an dies., in Sachen der Forderung über 5737 Gulden die über den Konkurs der Augsburger Handelsgesellschaft der Welser...
    ... Unterhalts einen Abschlag von 400 Gulden auf ihre anerkannten Forderungen zu bezahlen: 1648 08 19 (Konz.), fol. 478rv; 1648 11 16 (Konz.), fol. 491r-492v...
    ...-739r; Befehl an die Stadt, Euphrosina 200 Gulden als Abschlag auf ihre Forderungen für die Reise zu den von der Stadt selbst erbetenen...
    ... Schwestern durchzuführen, 1651 01 09 (Konz.), fol. 797r-798r; Urteil: Beklagte sind hinsichtlich der Forderung von 5737 Gulden samt Zinsen von der Klage...

    Darin:
    ... Steuerschuld des Anton Christoph von Rehlingen, undat. (Abschr.), fol. 59r-51v, Übersicht darüber (Steuerrestschuld 4.336 Gulden), fol. 62r; dergl. Rechnung über...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie