Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 41 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 79

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1625

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Sebastian Cresselius bittet den Kaiser, ihm für seine in 26 Jahren unentgeltlich geleisteten Dienste eine jährliche Einnahme von 50 Gulden aus der...

  • 2.

    Akte 89

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1630

    Darin:
    ...Burghard Hieronymus Rußwurm setzt seiner Ehefrau Ursula aus den Einkünften seines Lehnguts Angelroda eine Leibzucht von 1.000 Gulden aus...

  • 3.

    Akte 107

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1630

    Darin:
    ...Auszug aus dem Testament des verstorbenen Mannes der Klägerin, betreffend das Heiratsgut der gemeinsamen Tochter Susanna (2.000 Gulden...

  • 4.

    Akte 108

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1628

    Darin:
    ...Der Kemptener Bürger Daniel Stengel beschreibt die Schwierigkeiten bei dem Transfer von 80 Gulden, welche er von Abt ­Johann Eucharius zur Bezahlung...

  • 5.

    Akte 141

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Erbtruchsess Christoph von Waldburg geführt habe. Streitpunkt seien zwei Darlehen aus den Jahren 1589 und 1593 in Höhe von insgesamt 6 000 Gulden, welche des...

  • 6.

    Akte 143

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... seiner Herrschaft aufgehalten. Für den Unterhalt der vom Kreis angeworbenen Reiterkompagnie habe er vom Kreispfennigmeister 18 000 Gulden erhalten...
    .... Tatsächlich seien ihm aber laut Rechnung Kosten in Höhe von 52 661 Gulden entstanden. Er habe also vom Schwäbischen Kreis noch 34 661 Gulden zu fordern....

  • 7.

    Akte 149

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Engelhartszell auszuzahlende Pension von 50 Gulden zugesichert habe. Ferner stehe auch noch eine Rekompensation für die Schäden aus, die die vom Kreis angeworbene...

  • 8.

    Akte 152

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1628

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Selbst diese 45 Personen hätten die in der erst nachträglich vorgelegten Ordinanz verfügten Einquartierungskosten um 1 625 Gulden überschritten. Obwohl die...
    ... Soldaten Einquartierungsgelder von insgesamt 5 570 Gulden gefordert....

  • 9.

    Akte 153

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Erbstreitigkeiten abgestimmten Kommissionauftrag abgelehnt, ihre sich auf 8 000 Gulden belaufenden Forderungen an die Erben Graf Rudolfs von Helfenstein...

  • 10.

    Akte 173

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1622-1652

    Darin:
    ... Einmalzahlung von 6.000 Gulden und eine zeitlebens zu leistende jährliche Zahlung von 500 Gulden auf seine Ansprüche gegen das Domkapitel, 1627 02 28, fol. 389r...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie