Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 334 (insgesamt 3331 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1732

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Weisung Fleischbeins an das Reichskammergericht (als Deckblatt verwendetes Fragment)...

  • 2.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...(1) Streit um die Witwenversorgung und (2) um die Reichslehen in Frankfurt-Praunheim, Niederdorfelden sowie insbesondere in Burgholzhausen vor der...
    ... Höhe, ferner um den Verkauf pfälzischer Lehen durch Anselm Kasimir von Reigersberg ...

  • 3.

    Akte 2

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... der Stadt Frankfurt sein Anliegen vorgetragen und seine Ansprüche nachgewiesen habe, hätten diese in der Sache bisher nichts unternommen. Deshalb...
    ...Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Mietsache); Heinrich Peter Haberkorn berichtet, er habe gegen seinen Schwager Walter Rößler geklagt...
    ... ersucht Haberkorn den Kaiser, sie zum Handeln aufzufordern. Nachdem ein Urteil gegen Rößler ergangen ist, wendet sich Haberkorn mit der Bitte an den Kaiser...
    ..., weil dieser das Haus, das ihm Haberkorn vermietet habe, nicht instand halte­ und mit den Mietzahlungen in Rückstand geraten sei. Obwohl er Bgm. und Rat...

  • 4.

    Akte 2

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1669-1675

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um Bezahlung für die Beförderung von Post des Kurfürsten von Köln...

  • 5.

    Akte 2

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1664-1691

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Verschiedene Auseinandersetzungen um die Reichslehen in Burgholzhausen vor der Höhe, Frankfurt-Praunheim und Niederdorfelden...

  • 6.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1613

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... entziehen werde, da die Bürgschaft nicht ausreichend und Watzdorfer eine „ledige, vagierende“ Person sei. Er bittet den Kaiser deshalb um ein offenes Patent...
    ... Haberland ermordet zu haben. Watzdorfer sei gegen Bürgschaft aus der Haft entlassen worden. Haberland befürchte, daß der Beschuldigte sich einer Bestrafung...
    ..., das die Ergreifung und Inhaftierung des Beschuldigten im gesamten ksl. Herrschaftsgebiet erlaubt. Watzdorfer weist den Vorwurf des Mordes zurück. Sein...
    ... Diener habe Christoph von Haberland in Notwehr getötet. Er selbst sei keine „ledige, vagierende“ Person und habe seinerseits gegen Albrecht von Haberland...
    ...Bitte um Erteilung eines ksl. Patents in einer Mordsache; Albrecht von Haberland beschuldigt Christoph Watzdorfer, seinen Bruder Christoph von...
    ... einen Verleumdungsprozeß am Obersthofmarschallamt angestrengt....

  • 7.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1655

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Obersächsischen Kreises ohne weiteren Verzug einzutreiben, die anderen 62 Römer­monate dieses Kreises aber nach Verhandlungen über eine Fristenregelung einzufordern...
    ... kaiserlichen Befehl, dem zufolge der Reichspfennigmeister Friedrich Metschen beauftragt wird, alle Rückstände aus den 25 Römermonaten der Stände des...
    .... Der Kurfürst von Sachsen als ausschreibender Fürst des Obersächsischen Kreises soll über die Vereinbarung, die der Kreistag selbst so vorgeschlagen habe...
    ..., unterrichtet werden, diese innerhalb des Kreises bekannt machen und Metschen unterstützen....
    ...Vereinbarung über die Bezahlung der Reichssteuern . Die Hofkammer informiert den Reichsvizekanzler über einen abschriftlich bei­liegenden...

  • 8.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., dass die Kaisheimer Güter bis zum endgültigen Urteil des mit diesem Streit befassten Reichskammergerichts zum Schwäbischen Kreis gehören sollen...
    ...Gesuch, eine etwaige Bitte des Bayerischen Kreises oder Kaisheims um dessen Zuweisung zum Bayerischen Kreis nicht zu erfüllen, sondern anzuordnen...

  • 9.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1671

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Promotorialschreiben an den Bischof von Passau wegen einer Geldforderung gegen den Postbediensteten Paul Hüssen...

  • 10.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1707-1708

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Ladung der Beklagten zur Durchsetzung von Ansprüchen auf ein diesen von denen von Cronberg verkauftes adeliges Gut in Frankfurt...
    ...-Unterliederbach unter Verweis auf ein kaiserliche Privileg für die Reichsritterschaft am Rhein über das Rückkaufsrecht der Mitglieder betr. die an Nichtadeligen...
    ... verkauften adeligen Güter...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie