Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 16 (insgesamt 157 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1613

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Haberland, Albrecht von, Rat Mgf. Christians von Brandenburg-Bayreuth, aus Kulmbach...

    RHR-Agenten:
    ...Watzdorfer: Immendorffer (von Immendorff), Bartholomäus...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... entziehen werde, da die Bürgschaft nicht ausreichend und Watzdorfer eine „ledige, vagierende“ Person sei. Er bittet den Kaiser deshalb um ein offenes Patent...
    ... Haberland ermordet zu haben. Watzdorfer sei gegen Bürgschaft aus der Haft entlassen worden. Haberland befürchte, daß der Beschuldigte sich einer Bestrafung...
    ..., das die Ergreifung und Inhaftierung des Beschuldigten im gesamten ksl. Herrschaftsgebiet erlaubt. Watzdorfer weist den Vorwurf des Mordes zurück. Sein...
    ... Diener habe Christoph von Haberland in Notwehr getötet. Er selbst sei keine „ledige, vagierende“ Person und habe seinerseits gegen Albrecht von Haberland...
    ...Bitte um Erteilung eines ksl. Patents in einer Mordsache; Albrecht von Haberland beschuldigt Christoph Watzdorfer, seinen Bruder Christoph von...
    ... einen Verleumdungsprozeß am Obersthofmarschallamt angestrengt....

    Entscheidungen:
    ...Die Eingabe Haberlands soll dem Obersthofmarschall zur Stellungnahme übergeben werden, 1613 03 11, (Vermerk) fol. 2v....

    Darin:
    ...Bericht des Obersthofmarschalls Gf. Wolf Sigismund von Losenstein, 1613 03 14, fol. 3r–4v....

  • 2.

    Akte 25

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1576

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Fürstenberg und Karl von Schwendi, Hartmanns Herr, um die Zuständigkeit in der Rechtsprechung stritten. Schwendi habe Hartmann verboten, den Entscheidungen des...
    ... Gf. von Fürstenberg Folge zu leisten. Wegen dieses Ungehorsams habe der Gf. von Fürstenberg Hartmann in die Acht erklärt und aus seinem Heim vertrieben...
    .... Hartmann bittet den Kaiser um einen Schutzbrief, der es ihm erlaubte, sich bis zum Austrag der Sache sicher bei seiner Familie aufhalten zu können....
    ...Bitte um ksl. Geleitbrief; Hartmann führt aus, er sei in einen Prozeß um das Abstechen einer verunglückten Kuh verwickelt, in dem Gf. Joachim von...

    Entscheidungen:
    ... Sache wieder zurückzukommen. Dabei läßt man es bleiben. Dieser Beschluß soll keine der beiden Parteien in den ihnen zustehenden Rechten präjudizieren...
    ...Auf die Bitte Hartmanns wurde mit dem Gf. von Fürstenberg verhandelt, der Hartmann­ dem Kaiser zu Ehren erlaubt hat, bis zum Entscheid in dieser...

    Darin:
    ...Prozeßakten des Verfahrens in Sachen Hans Mauch, Fürstenberger Landvogteiverwalter der Grafschaft Heiligenberg, gegen Hartmann, den Linzer Amtmann...
    ... Gregor­ Reiser und die aus Linz stammenden Christa Vetscher und Michael Shälderlin, 1575–1576, fol. 1r–38r....

  • 3.

    Akte 34

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1570

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hartman, Nikolaus; dessen Bruder und Schwester...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Erbe ein Urteil zu ihren Gunsten erwirkt und bitten um ksl. Unterstützung bei dessen Vollstreckung....
    ...Bitte um ksl. Intervention in Rechtsverfahren (Erbangelegenheit); Nikolaus Hartmann und seine Geschwister haben im Streit mit Klaus Sammer um ein...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl an das Domkapitel von Halberstadt, das von den Geschwister Hartmann erstrittene Urteil zu vollstrecken, 1570 09 07, (Konz.) fol. 7r–8r....

    Darin:
    ...Urteil der Leipziger Schöffen zum Streitfall Hartmann gegen Sammer, 1562 02 12, fol. 1rv. Urteile Ebf. Sigismunds von Magdeburg, undat., (begl. Kop...
    ....) fol. 2rv; 1564 08 31, fol. 3rv. Bestätigung des vorangegangenen Urteils durch den Ebf. von Magdeburg, undat., fol. 3v–4r. Bestätigung der Rechtmäßigkeit...
    ... des vom Ebf. von Magdeburg gefällten Urteils durch die juristische Fakultät der Universität Leipzig, [.] 03 02, fol. 4r. Bestätigung der Rechtmäßigkeit...
    ... des vom Ebf. von Magdeburg gefällten Urteils durch das kfstl. sächsische Hofgericht, 1568 07 31, fol. 4v. Bestätigung der Rechtmäßigkeit des vom Ebf...
    .... von Magdeburg gefällten Urteils durch das kfstl. sächsische Hofgericht, 1570 04 28, (begl. Kop.) fol. 5rv....

  • 4.

    Akte 38

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1567

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Schuldenerlaß....

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl an den Fiskal des RKG, Hartmann anstatt einer Entlohnung für geleistete Dienste seine Schulden in Höhe von 100 Gulden zu erlassen...

  • 5.

    Akte 39

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1573

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Fürsprache in einer Schuldenangelegenheit....

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl an die Stadt Memmingen, mit den Gläubigern Haynnes dahingehend zu verhandeln, seinem Angebot zuzustimmen, 1573 07 16, (Konz.) fol. 1rv....

  • 6.

    Akte 41

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1613

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gottfried Huebner bittet den Kaiser um ein Promotorialschreiben an Kammerrichter, Präsident und Assessoren des RKG, das in einer Schuldensache am RKG...
    ... anhängige Verfahren zum Abschluß zu bringen....

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Promotorialschreiben für Huebner an das RKG, 1613 10 18, (Konz.) fol. 2r–3v....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

  • 7.

    Akte 44

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1629

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hueber, Michael, Hofdiener des Kg. Sigismund III. Wasa von Polen...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Wohnort nach Ulm begeben, um dort sein Erbe anzutreten. Er sucht um ein Fürbittschreiben an die Stadt an, ihn ungehindert in den Genuß des Erbes kommen zu...
    ... lassen und ihm zu gestatten, das Haus seiner Eltern nach Belieben entweder selbst beziehen oder verkaufen zu dürfen. Er erwähnt ein Fürbittschreiben Kg...
    ...Bitte um ein ksl. Fürbittschreiben in Erbangelegenheit; Michael Hueber berichtet dem Kaiser, er wolle sich nach dem Tod seiner Eltern an deren...
    .... ­Sigismunds III. Wasa von Polen....

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Fürbittschreiben für Hueber an die Stadt Ulm, 1629 05 31, (Konz.) fol. 3rv....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

  • 8.

    Akte 46

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1548

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hueber, Wolfgang, Schiffer, Bürger der Stadt Passau Intervenienten: Passau, Bgm., Richter und Rat der Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Eigentum verhelfe. Bgm., Richter und Rat bitten den Kaiser, der Obrigkeit, in deren Gebiet der Schiffbruch stattgefunden habe, zu befehlen, Hueber die...
    ... und Rat der Stadt Passau sowie Bf. Wolfgang I. von Passau gewendet und um Fürbittschreiben an den Kaiser gebeten, damit ihm dieser wieder zu seinem...
    ... beschlagnahmten Gegenstände unentgeltlich zurückzugeben....
    ...Bitte um ksl. Befehl wegen Beschlagnahme nach Schiffbruch; Bgm., Richter und Rat der Stadt Passau informieren den Kaiser darüber, daß der Passauer...
    ... Schiffer Wolfgang Hueber eine Meile unterhalb von Donauwörth mit seinem Schiff, das mit Hafer für die Truppen des Kaiser beladen gewesen sei, unverschuldet...
    ... Schiffbruch erlitten habe. Der dortige Landesherr habe zur Strafe das Schiff und alle Gerätschaften beschlagnahmt. Hueber habe sich daraufhin an Bgm., Richter...

    Entscheidungen:
    ..., wenn er tatsächlich unverschuldet Schiffbruch erlitten hat, die beschlagnahmten Gegenstände aus ksl. Gnade und ohne grundsätzliche Beeinträchtigung der...
    ...Ksl. Befehl an Jörg Zeitz von Burlach, den Statthalter in Neuburg, Hueber das ­beschlagnahmte Schiff und die beschlagnahmten Güter zurückzugeben oder...
    ... aber Gründe vorzubringen, warum dies nicht geschehen solle, 1548 06 30, (Konz.) fol. 4rv, fol. 5r–6v. Ksl. Befehl an den Statthalter in Neuburg, Hueber...
    ... Rechte des Fürstentums Pfalz-Neuburg zurückzugeben, 1548 08 09, (Konz.) fol. 7r....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert....

  • 9.

    Akte 47

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1552

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der Kaiser verleiht Michael Hueber eine Laienherrenpfründe am Hospital zum Heiligen Geist in der Stadt Biberach....

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl an Bgm. und Rat der Stadt Biberach, Hueber am Hospital zum Heiligen Geist in der Stadt Biberach eine Laienherrenpfründe zukommen zu...
    ... lassen, 1552 01 22, fol. 1r–2v....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert. Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 4/8....

  • 10.

    Akte 48

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Michael Hueber bittet den Kaiser, ihm für seine langjährigen treuen Dienste eine Laienherrenpfründe beim Abt von Münchroth in der Nähe von Memmingen...
    ... zu verschaffen....

    Bemerkungen:
    ...Starke Schäden durch Schimmelbefall. Restauriert. Zu diesem Vorgang s. auch Antiqua 4/7....

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie