Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 16 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 582

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserlichen Schutzbrief; Antragst. berichten, Christian IV. König von Dänemark habe in einem Mandat den Untertanen ihrer in der Nähe von...

  • 2.

    Akte 650

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gegen Salentin [IX.] von Isenburg angestrengt zu haben. In den Folgejahren habe er ein reichskammergerichtliches Zahlungsmandat und ein Exekutorial gegen...
    ... von Isenburg erwirkt. Da dieser trotzdem keinerlei Zahlungen geleistet habe, sei er zu der im Mandat für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen...
    ... Strafzahlung verurteilt und ein schärferes Mandat gegen ihn ausgefertigt worden. Inzwischen sei in dem Prozeß vor dem RKG submittiert worden, das Urteil stehe...

  • 3.

    Akte 2362

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1602-1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Mandat gegen kurfürstlich-kölnische Untertanen wegen Unterwerfung unter auswärtige Schutzherren Antragst. führt aus...
    ... seine Untertanen. Antragst. bittet, in einem kaiserlichen Mandat den Untertanen des Erzstifts die Unterwerfung unter fremde Schutzherren und...

  • 4.

    Akte 2367

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1594-1607

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Zusammenhang mit dem Hohen Gericht zu beachten. Bekl. werden in einem kaiserlichen Mandat angewiesen, die Schöffen wieder in ihre Ämter einzusetzen...
    ... forideklinatorische Einreden gegen das kaiserliche Mandat. Es gebe eine Austragsvereinbarung zwischen der Stadt und den Kurfürsten. Zudem hätten die...
    ...- und Verbotsrecht über die Mitglieder des Hohen Gerichts, die stets Kölner Bürger seien. Bekl. bitten, das Mandat zu kassieren und Kl. an die...
    ... es vor dem RHR um eine zivilrechtliche Materie gehe. Kl. bittet, Bekl. zu der im Mandat für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen...
    ... Strafzahlung zu verurteilen und ein verschärftes Mandat ausfertigen zu lassen....

    Entscheidungen:
    ... Eisengrein (Mandat gegen Bekl. 1594 08 01), undat. (Vermerk 1596 06 25), K. 39 fol. 174r–183v; Zustellung der Beschwerde der Bekl. gegen Reichshofrat...

    Darin:
    .... 114rv; Reichskammergerichtliches Mandat gegen Gebhard [II. Truchseß von Waldburg] Kurfürst von Köln sowie gegen den kurfürstlich-kölnischen...
    ...; Reichskammergerichtliches Mandat gegen Kl. sowie gegen die kurfürstlich-kölnischen Steuereinnehmer in Odenhausen, Niederdrees und Schwadorf Johann Blankert...

  • 5.

    Akte 2371

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1604-1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Gefangennahme eines kurfürstlichen Amtmanns auf dem Rhein; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. berichtet, der...
    ... eines Regalrechts handle, sei der RHR zuständig. Kl. beantragt ein Mandat gegen Bekl., Holzweiler freizulassen, später die Erklärung der Bekl. in...
    ... die im Mandat für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehene Strafzahlung und die Ausfertigung eines verschärften Mandats. Bekl. verweisen auf...

  • 6.

    Akte 2372

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Besetzung des Hohen Gerichts in Köln; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. bringt vor, Bekl. hätten zwei neu...
    ... entheben. Darüber hinaus beantragt er ein kaiserliches Mandat gegen Bekl., die Rechte der Kölner Kurfürsten im Zusammenhang mit dem Hohen Gericht in...

  • 7.

    Akte 2375

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1605-1607

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... sein. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat sine clausula gegen Bekl., die Polizeiordnung anzuerkennen und zu befolgen. Bekl. berufen sich auf den...
    ... seien. Das von Kl. erwirkte Mandat sei erst im Januar 1607, mehr als ein Jahr nach seiner Bewilligung, verkündet worden und daher nichtig. Bekl...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Mandat sine clausula gegen Bekl. (Befehl, Polizeiordnung anzuerkennen und zu befolgen) 1605 12 2[9] (Ausfertigung), fol...

  • 8.

    Akte 2379

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1602-1607

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Mandat mit Androhung der Reichsacht gegen Bekl. (1) und (2), das Archiv freizugeben und Forderungen gegenüber dem Erzstift nur auf dem Rechtsweg und...
    ... die neuenahrischen Lehengüter unter Einschaltung der Generalstaaten zu verfolgen. Kl. (2) beantragt ein Mandat gegen Bekl. (2), später gegen...
    .... Bekl. (3) wenden gegen das kaiserliche Mandat ein, das RKG habe bereits 1602 in der Auseinandersetzung ein Mandat erlassen und sei daher zuständig...

    Entscheidungen:
    ... Rechtsweg zu verfolgen 1602 06 05, fol. 134r–137v; Kaiserliches Mandat gegen Bekl. (2) (Kassation der Absprachen mit den Generalstaaten der Vereinigten...

  • 9.

    Akte 2380

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Beschlagnahmen; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. berichtet, Bekl. hätten dem Kölner Domkapitel gedroht, die...
    ... von Kl. angeordneten Beschlagnahmen von Gütern Kölner Bürger im Erzstift gewaltsam aufzuheben. Bekl. hätten sich auf ein Mandat des RKG...
    ... die Beschlagnahmen ausgelösten Auseinandersetzungen mit Bekl. seien z.T. am RKG rechtshängig, z.T. bereits entschieden. Kl. bittet um ein Mandat...

  • 10.

    Akte 2724

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1604-1607

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., der Kaiser sei früher als das RKG mit der Angelegenheit befaßt worden. Er bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl., seine Forderung zu...
    ... begleichen, später um die Verurteilung der Bekl. zu der in dem Mandat für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung. Bekl. wendet ein...
    ... werden müssen. Darüber hinaus rechtfertige die 
Sache kein Mandat sine clausula, sondern könne allenfalls in einem nicht summarischen Verfahren...
    ... wenn die Materien vor ein und demselben Gericht zu verhandeln wären, das RKG zuständig sei. Bekl. bittet, das kaiserliche Mandat zu kassieren...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Bekl., Forderung des Kl. zu begleichen 1604 02 28, fol. 324r–325v (Konzept), 328r–329v; Kaiserliches Mandat sine...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie