Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 9 (insgesamt 89 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1589 – 1593

    Darin:
    ...Die Herzöge Ernst I. und Wilhelm I. sowie Herzogin Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen beurkunden, dass ihnen Herzog Heinrich II. von Braunschweig...
    ...-Grubenhagen beurkundet, dass ihm Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen für 600 Mark ein Drittel der Städte Einbeck und Osterode verpfändet hat, 1334 (Abschr...
    ....), fol. 9r –10v; Kurfürst Heinrich III. von Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des...
    ... Hauses Lutterberg von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau Heilwig für 1.000 Mark, 1342 (Abschr.), fol. 11r –14r; Kurfürst Heinrich...
    ... Gieboldehausens von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau, 1342 (Abschr.), fol. 14v –18r; Bericht des kaiserlichen Rats Johann Hegenmüller über...

  • 2.

    Akte 13

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1563 – 1566

    Darin:
    ....: Urkunde Herzog Wilhelms von Braunschweig für seinen Bruder Heinrich, betreffend eine Verpfändung des Hauses „Hertersberge“, 1321 (Abschr.), fol. 77r –78v...
    ...; Herzog Johann von Braunschweig beurkundet eine Erbteilung mit seinen Brüdern Heinrich, Ernst und Wilhelm, 1325 (Abschr.), fol. 79r –80v; Herzog Ernst von...
    ... Braunschweig verpfändet ein Viertel des Hauses „Bruckenn“ an seinen Bruder Heinrich, 1331 (Abschr.), fol. 84r –86v; Herzog Ernst verpfändet seinen Teil der Stadt...
    ... Duderstadt an Herzog Heinrich, 1334 (Abschr.), fol. 88r –90v; Kurfürst Balduin von Trier beurkundet, dass Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen mit...
    ... beurkundet, dass ihm Herzog Heinrich seinen Anteil an den Städten Einbeck und Osterode verkauft hat, 1334 (Abschr.), fol. 95r –98v; Kurfürst Heinrich III. von...
    ... Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des Hauses Lutterberg von Heinrich II. von...

  • 3.

    Akte 32

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1631

    Darin:
    ... Sachsen-Weimar, verbunden mit dem Gesuch um Einrichtung einer Kommission unter Otto Heinrich Fugger zur Einsetzung des Abts in die in der Anlage...

  • 4.

    Akte 46

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1670 – 1672

    Darin:
    ... Austrägalkommission unter Herzog Ludwig Heinrich von Pfalz-Simmern und Landgraf Ernst I. von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, undat. (Ausf.), fol. 2r –4v, als Anlagen u. a...

  • 5.

    Akte 70

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1584 – 1606

    Darin:
    .... 512r –513v, desgleichen von Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg als postuliertem Bischof von Halberstadt, 1600 02 16 (Ausf.), fol. 402r –404v...

  • 6.

    Akte 81

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1557 – 1559

    Darin:
    ... Reichskammergericht gegen eine Appellation Graf Albrechts von Mansfeld in einem Rechtsstreit mit den Grafen Christoph, Ludwig, Heinrich und Albrecht zu Stolberg, undat...

  • 7.

    Akte 86

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1564 – 1571

    Darin:
    ... Wiederkaufsrecht an Heinrich von Salza durch die Grafen Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno von Mansfeld, 1562 (Abschr.), fol...

  • 8.

    Akte 95

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1571

    Darin:
    ... sowie der Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg für Heinrich von Salza, 1558 06 18, 1565 10 28, 1553 (kombinierter Druck), fol. 19rv; kaiserlicher Befehl...

  • 9.

    Akte 98

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1573

    Darin:
    ..., Münzmeister in Eisleben, für die beiden Leipziger Bürger Heinrich Cramer und Kaspar Schellehammer über 12.000 Gulden, 1573 01 15 (Abschr.), fol. 26r –27v...

  • 10.

    Akte 104

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1584 – 1608

    Darin:
    ... Christians I. von Sachsen, betreffend eine Forderung von Heinrich Cramer von Clausbruch und dessen Mitgesellschaftern im Kupferhandel gegen die Grafen von...
    ... Erben Heinrich Cramers in Höhe von 37.000 Gulden, 1602 10 16 (Abschr.), fol. 57r –61r; Kommissionsbericht von Johann Löser, Dompropst zu Naumburg, Dr...
    ... Mansfeld und Heinrich von Watzdorf, betreffend eine Schuldforderung, 1607 07 06 (Abschr.), fol. 169r –170v....

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie