Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1589 – 1593
Darin:
...Die Herzöge Ernst I. und Wilhelm I. sowie Herzogin Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen beurkunden, dass ihnen Herzog Heinrich II. von Braunschweig......-Grubenhagen beurkundet, dass ihm Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen für 600 Mark ein Drittel der Städte Einbeck und Osterode verpfändet hat, 1334 (Abschr.......), fol. 9r –10v; Kurfürst Heinrich III. von Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des...... Hauses Lutterberg von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau Heilwig für 1.000 Mark, 1342 (Abschr.), fol. 11r –14r; Kurfürst Heinrich...... Gieboldehausens von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau, 1342 (Abschr.), fol. 14v –18r; Bericht des kaiserlichen Rats Johann Hegenmüller über...
-
Akte 13
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1563 – 1566
Darin:
....: Urkunde Herzog Wilhelms von Braunschweig für seinen Bruder Heinrich, betreffend eine Verpfändung des Hauses „Hertersberge“, 1321 (Abschr.), fol. 77r –78v......; Herzog Johann von Braunschweig beurkundet eine Erbteilung mit seinen Brüdern Heinrich, Ernst und Wilhelm, 1325 (Abschr.), fol. 79r –80v; Herzog Ernst von...... Braunschweig verpfändet ein Viertel des Hauses „Bruckenn“ an seinen Bruder Heinrich, 1331 (Abschr.), fol. 84r –86v; Herzog Ernst verpfändet seinen Teil der Stadt...... Duderstadt an Herzog Heinrich, 1334 (Abschr.), fol. 88r –90v; Kurfürst Balduin von Trier beurkundet, dass Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen mit...... beurkundet, dass ihm Herzog Heinrich seinen Anteil an den Städten Einbeck und Osterode verkauft hat, 1334 (Abschr.), fol. 95r –98v; Kurfürst Heinrich III. von...... Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des Hauses Lutterberg von Heinrich II. von...
-
Akte 104
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1584 – 1608
Darin:
... Christians I. von Sachsen, betreffend eine Forderung von Heinrich Cramer von Clausbruch und dessen Mitgesellschaftern im Kupferhandel gegen die Grafen von...... Erben Heinrich Cramers in Höhe von 37.000 Gulden, 1602 10 16 (Abschr.), fol. 57r –61r; Kommissionsbericht von Johann Löser, Dompropst zu Naumburg, Dr...... Mansfeld und Heinrich von Watzdorf, betreffend eine Schuldforderung, 1607 07 06 (Abschr.), fol. 169r –170v....
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
auf Band 4 Antiqua
(Auswahl entfernen) -
auf Kategorie Darin
(Auswahl entfernen)