Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 30 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 31

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Johann, Balthasar Heinrich und Christoph einen Erbvergleich geschlossen, in dem Christoph die Nutzung des elterlichen Besitzes unter gewissen Konditionen...

  • 2.

    Akte 41

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1694

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., Bergratsdirektor und Oberhauptmann in Thüringen im Dienst für Kurfürst Johann Georg IV. von Sachsen viele Feinde gemacht, die ihn nach dem Tod des Kurfürsten...

  • 3.

    Akte 356

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1693

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... eine Bescheinigung des kaiserlichen Oberproviantkommissars Johann Wolf von Zwenkau berufen, wonach Antragst. ­Zwenkau Geld schulde. Da Zwenkau Keck und...

  • 4.

    Akte 357

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1693

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserlichen Oberproviantkommissars Johann Wolf von Zwenkau maßgeblich gewesen sei, in der dieser Forderungen gegenüber Antragst. geltend gemacht hatte. Antragst...

  • 5.

    Akte 439

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1691

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Madgalena Popp, geb. Fürst, 1690 heimgefallenen und von deren Ehemann Johann Anton sowie von dem damit neu belehnten Bamberger Küchenmeister Johann Jakob...

  • 6.

    Akte 440

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1691

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Erbe des 1689 verstorbenen Grafen Johann Ludwig von Hohenlohe-Neuenstein-Künzelsau und dessen 1691 gestorbener Ehefrau Magdalena Sophia...

  • 7.

    Akte 572

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1692

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um gerichtliche Öffnung versiegelter Pfänder; Johann Friedrich Leopold von Huppeln und Christian Göritz teilen dem Kaiser mit, Huppeln habe...
    ... Johann Paul Perckmann 2400 Gulden, Göritz ihm 600 Gulden ­geliehen. Perckmann habe ihnen dafür zwei versiegelte Pfänder übergeben, die nach seinen Aussagen...

  • 8.

    Akte 572

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um einen Befehl an die Stadt Lindau zur Aufhebung eines Arrestes auf Besitz aus dem Erbe Kardinal Johann Walter von Sluses . Die Handelsleute...
    ... Kisten habe sich aber erwiesen, dass es sich um Güter aus dem Erbe des Kardinals Johann Walter von Sluse handele, welche für die Lütticher Kanoniker von...

  • 9.

    Akte 573

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1692

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Geleitbrief; der Schleswig-Holsteiner Agent Johann Paul von Perckmann berichtet dem Kaiser, er habe sich auf eine Reise begeben, um...
    ... Geld zu besorgen, mit dem er seine Gläubiger Johann Friedrich Leopold von Huppeln und Christian Göritz zufrieden stellen wollte (s. Antiqua 37/3a). Dies...

  • 10.

    Akte 574

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1692

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...-holsteinischen Agenten Johann Paul Perckmann (s. Antiqua 37/3a) im Beisein einer großen Volksmenge nicht nur ihren Besitz beschlagnahmt, sondern auch sie selbst...

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie