Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 4 (insgesamt 33 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Darin:
    ... Klingenmünster verkauft dem pfalzgräflichen Marschall Hans von Trotha Güter in Vorderweidenthal, Oberschlettenbach, Darstein und Bärenbrunn für 500 Gulden zu...

  • 2.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1670-1690

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) (2) Münster, Hans Eyrich von, Bruder der Klägerin, Erben, insbesondere Magdalena Elisabeth von Münster, geb. von Harant, Witwe, und deren Sohn...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit (1) um die Bezahlung von Schulden des verstorbenen Rittmeisters Hans Eyrich von Münster sowie (2) insbesondere um das väterliche und...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an die Fränkische Reichsritterschaft, Kanton Baunach, Vormünder für die Kinder des verstorbenen Hans Eyrich von Münster zu benennen und zur...
    ..., Kanton Baunach, die von der Klägerin vorgeschlagenen Johann von Bibra zu Irmelshausen, Eitel Friedrich Truchsess zu Bundorf sowie Hans Heinrich Zobel zu...
    ... Friesenhausen aufzufordern, neben der beklagten Witwe die Vormundschaft für die Kinder Hans Eyrichs von Münster zu übernehmen, 1671 10 23 (Konz.), fol. 31r-32r...

    Darin:
    ...Schuldschein des Rittmeisters Hans Eyrich von Münster zu Lisberg, Eichelsdorf, Trabelsdorf, Kleineibstadt, Niederwerrn etc. gegenüber seiner...
    ... von Würzburg und Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, im Streit um das münstersche Erbe dem beklagten Hans Eyrich ernstlich aufzuerlegen, die Kläger...
    ... Hans Eyrich, dass Eva Maria und Friedrich Eitel aufgrund ihrer noch immer ausstehenden Forderungen in das Würzburger Lehngut Lisberg eingesetzt werden...
    ... an den Bischof von Würzburg im Erbstreit der münsterschen Schwestern gegen deren Bruder Hans Eyrich, 1640-1671 (Abschrr.), fol. 145r-156v; Rechnungen...

  • 3.

    Akte 26

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1676-1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ein 1649 von Hans Reitsamer verkauftes Grundstück...

  • 4.

    Akte 138

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1677-1679

    Darin:
    ... Gegenstand der Widerklage, 1678 04 23 (Ausf.), fol. 83r-84v; die Wiener Pixenmacher (Büchsenmacher) bezeugen die Qualität des ihnen von Hans Georg Gosch aus...
    ... haltenden Fertigungsmethode des Karl Ignaz Tosi, Stiefsohn des Büsselius, 1676 09 26 (Abschr.), fol. 95r-96r; Dienstvertrag des Büsselius mit Hans Georg Gosch...

  • 5.

    Akte 160

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1678-1681

    Darin:
    ...Vergleich zwischen Graf Christoph von Lupfen, Landgraf von Stühlingen, und Hans Ulrich von Ofteringen 1537 04 25 (Abschr.), fol. 6r-11v...

  • 6.

    Akte 202

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1670-1696

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Plobsheim (Elsass), Reichspfandherrschaft, Untertanen, vertreten durch die Deputierten Hans Fischer, Johann Wilhelm Ziegler...

  • 7.

    Akte 203

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1671-1678

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Porten, Hans Heinrich von, Kaufmann und Bürger der Stadt Lübeck, als Bevollmächtiger von Königin Christina von Schweden (Kläger der Vorinstanz)...

  • 8.

    Akte 212

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1678

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die gewaltsame Verhaftung des Mitglieds der reichsunmittelbaren Ritterschaft Hans ­Heinrich Künsberg, dessen Gefangensetzung in Kronach und...

  • 9.

    Akte 287

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1678

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Geisler, Susanne, Frau von Hans Voigt, Tochter von Urban Geisler und dessen Erben...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... . In beiliegendem „Libellus appellatorius“ wird ausgeführt, Hans Achylles habe Urban Geisler am Amtsgericht in Seeburg im Zusammenhang des Verlustes...

  • 10.

    Akte 378

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1677

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Berndes, Hans, zu Wilsleben...

    Darin:
    ... und Hans Berndes auf der anderen Seite über die Abtretung der „Dammwiese“ und des Zehnten von Dreileben unter Bedingungen des Rückkaufs, vermittelt von...

zurück 1 2 3 4 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie