Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 16 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...(1) Streit um die Witwenversorgung und (2) um die Reichslehen in Frankfurt-Praunheim, Niederdorfelden sowie insbesondere in Burgholzhausen vor der...

    Entscheidungen:
    ... Frankfurt, im Streit zwischen Nikolaus Georg und Anselm Kasimir zunächst Lehens- und Eigentumsuntertanen zu unterscheiden, sodann Nikolaus Georg die...
    ... Hessen-Homburg) zu veräußern und, falls geschehen, den Verkauf rückgängig zu machen, 1670 05 08 (Konz.), 617/1 fol. 660rv; Ermahnung an die Stadt Frankfurt, die...
    .... 748rv, ferner (rev. Ausf.), 617/1 fol. 750r-751v; Kommissionsauftrag an die Stadt Frankfurt, Nikolaus Georg noch eine Frist von zwei Monaten zu geben, um...
    ... berichten), 1672 11 17 (Konz.), 618/1 fol. 113r-114v; Befehl an die Stadt Frankfurt, die Parteien nochmals zu vergleichen und der Witwe per Vollstreckung zu...

    Darin:
    ... Wohnstätte in Frankfurt am Main; einen Hof zu Praunheim (Frankfurt-Praunheim); jährlich zwei Fuder Wein, das eine aus Johannisberg (Geisenheim), das andere aus...

  • 2.

    Akte 2

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1664-1691

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Reigersberg, Eva Maria von, später: Reigersberg, Anselm Kasimir von, ihr Sohn; Bodeck, Johann Bonaventura von, Bankier in Frankfurt am Main...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Verschiedene Auseinandersetzungen um die Reichslehen in Burgholzhausen vor der Höhe, Frankfurt-Praunheim und Niederdorfelden...

    Entscheidungen:
    ... Stadt Frankfurt, die Halbbrüder Anselm Kasimir und Nikolaus Georg im Streit um das Reichslehen Burgholzhausen vor der Höhe gütlich zu vergleichen und die...

    Darin:
    ... Wolf Adam von Schwalbach, verkaufen Johann von Bodeck Reichslehen zu Frankfurt-Praunheim und Niederdorfelden, wobei sich Bodeck selbst um den dafür...
    ... Burgholzhausen vor der Höhe an den Kurfürst von Mainz, 1688 02 09 (Ausf.), fol. 132rv; die Stadt Frankfurt am Main bezeugt, dass Johann Bonaventura von Bodeck...
    ... 1661 11 05 als Sohn des Dominicus von Bodeck und dessen Ehefrau Anna Christina zu Frankfurt am Main geboren wurde, 1689 03 12 (Ausf.), fol. 190rv....

  • 3.

    Akte 15

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1665-1672

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reichslehen in Frankfurt-Praunheim sowie für das Reichslehen Hasselheck (Ober-Mörlen)...

    Darin:
    ... Reichslehens Frankfurt-Praunheim durch den Reichskanzleisekretär Peter Obernburger an Gernand von Schwalbach zu und belehnt diesen mit dem Zusatz, dass das Lehen...
    ... Brüder Heinrich und Johann Walter von Praunheim treten nach einer Zahlung von 2.500 Gulden durch Gernand von Schwalbach alle Rechte am Lehen in Frankfurt...
    ... die Hälfte der Reichslehen in Burgholzhausen vor der Höhe, Frankfurt-Praunheim und Niederdorfelden zu überlassen und sie für entgangene Nutzung zu...

  • 4.

    Akte 54

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1670-1673

    Darin:
    ... eingelegten Leuterung gegen dieses Urteil gemäß einem Rechtsgutachten der Juristenfakultät der Universität Frankfurt an der Oder, 1664 12 15, fol. 63r...

  • 5.

    Akte 417

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1674

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Promotorialschreiben wegen Schuldforderungen und Erbschaftsangelegenheiten in Straßburg, Frankfurt am Main und im Hanauischen...

  • 6.

    Akte 548

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1628-1679

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Pors (Porsch), Johann Jakob, Kaufmann und Bürger der Stadt Frankfurt am Main, später dessen Witwe Maria und Erben Johann Reimund Jäger...

  • 7.

    Akte 556

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1674

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Fürbittschreiben an Städte Speyer und Frankfurt/M. zugunsten des Antragst. 1674 11 28, fol. 459r–464v...

  • 8.

    Akte 572

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1636-1673

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Porst, Dominik, aus Frankfurt am Main, Gesandter des Landgrafen von Hessen-Darmstadt, später Johann Reimund Jäger, Regierungsrat und Lehnspropst zu...

  • 9.

    Akte 619

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1638-1681

    Entscheidungen:
    ...Reichshofratsgutachten zur Postverbindung zwischen Kopenhagen, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und Nürnberg, 1645 06 16, im Geheimen Rat gebilligt...

    Darin:
    ... Schutz des städtischen Botensystems, 1638, fol. 85r-86v, desgleichen von der Stadt Frankfurt am Main, 1638, fol. 89r-93v; Fürbittschreiben des Kurfürsten...

  • 10.

    Akte 809

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1669-1672

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Frankfurt am Main, Stadt...

    RHR-Agenten:
    ...Thurn: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1669); Frankfurt: Tobias Sebastian Praun (1669)...

    Darin:
    ...Bericht der Stadt Frankfurt über das hessische Botensystem und Gesuch um Behandlung der Materie auf dem Reichstag, 1669, fol. 5r-9v; Befehl Kaiser...
    ... Ferdinands III. an Gräfin Alexandrine von Taxis, das Botenwesen der Stadt Frankfurt nicht zu beeinträchtigen, 1638 12 20 (Abschr.), fol. 65r-66v; Gesuch des...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie