Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 10 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 272

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Schutz und um ein Mandat sine clausula, die Einhaltung eines Kaufvertrags über die Ämter Tremsbüttel und Steinhorst betr. Der Landgraf führt...

  • 2.

    Akte 440

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1691

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Graffen von Hohenloe pressen“ (fol. 2v). Der Kläger erhält daraufhin ein Mandat, das dem Beklagten die Einhaltung des Vertrags befiehlt. Der Beklagte...
    ... Reichshofrat erhoben werden dürfe, bitte er darum, dass vom Kläger gegen ihn erwirkte Mandat wieder zu kassieren....

  • 3.

    Akte 493

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat sine clausula zur Auszahlung des festgesetzten Heiratsgeldes von 8 000 Reichstalern, deren Bezahlung ihr beklagter Bruder von dem...

  • 4.

    Akte 575

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1694

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat gegen Behinderungen bei der Ausübung des Papiermacherhandwerks und zur Anerkennung der Ehe mit Katharina Elisabeth Uhrberg...

    Entscheidungen:
    ...Mandat in Form eines Patents an die Papiermacher im Sinne des Klägers, 1694 06 21 (Konz.), fol. 9r–11r....

    Darin:
    ... andauernder Impotenz des Ehemanns aufgelöst wird und die Frau das Recht hat, einen anderen Mann zu heiraten, 1688 06 02 (Abschr.), fol. 3r; Mandat der...

  • 5.

    Akte 607

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat zur Zahlung einer Schuld von 5 000 Gulden oder zur Überlassung des Pfandes...

    Entscheidungen:
    ...Das erbetene Mandat soll ausgestellt werden, 1667 01 13 (Verm.), fol. 6v....

  • 6.

    Akte 608

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat zur Zahlung einer Schuld von 3 000 Gulden oder zur Überlassung des Pfandes...

    Entscheidungen:
    ...Das erbetene Mandat soll ausgestellt werden, 1667 01 13 (Verm.), fol. 6v....

  • 7.

    Akte 645

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... sowie Pfändungsrecht erhalten, bis der Rest der verliehenen Summe zurückbezahlt sei. Ihm wird bedeutet, dass er das erbetene Mandat nur erhalten könne...

    Entscheidungen:
    ...Mandat im Sinne des Supplikanten, 1684 09 11 (Konz.), fol. 31rv....

  • 8.

    Akte 798

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1664

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Urteils ein Exekutionsmandat gegen Wirz erwirkt. Das Mandat gestatte ihm, Lindau, den Zugriff auf das Gut und verhindere dessen Inbesitznahme durch die...

  • 9.

    Akte 886

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Bestätigung der bereits vom Kaiser approbierten Statuten des Johanniterordens und um ein Mandat an das Offizialatsgericht in Münster wegen...

  • 10.

    Akte 923

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1682

    Darin:
    ...Entscheidung des Reichkammergerichts zum Gesuch der Untertanen um ein Mandat de non gravando gegen den Graf: „Abgeschlagen, auch mögen“ die...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie