Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 10 (insgesamt 91 Dokumente mit Treffern)
  • 31.

    Akte 440

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1691

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Leiningen-Westerburg, Graf Johann Anton von, Präsident des Reichskammergerichts...

    RHR-Agenten:
    ...Kläger: Fabricius, Georg Beklagter: Dietrich, Johann Adam...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Erbe des 1689 verstorbenen Grafen Johann Ludwig von Hohenlohe-Neuenstein-Künzelsau und dessen 1691 gestorbener Ehefrau Magdalena Sophia...

    Darin:
    ...Vertrag zwischen den Parteien über das Erbe des Grafen Johann Ludwig und dessen Frau, 1691 02/03 27/09 (Abschr.), fol. 4r–6v; Urkunden und Akten zum...

  • 32.

    Akte 479

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1655

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Tochter Julia Felicitas, Witwe des 1655 02 18/28 verstorbenen Bischofs Johann X. von Lübeck, Herzogs von Schleswig-Holstein-Gottorf, zu bestellen...

  • 33.

    Akte 487

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1677

    RHR-Agenten:
    ...Dummer, Johann...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um einen Kommissionsauftrag an Kurfürst Johann Philipp von Mainz als Vollstrecker des Testaments Landgraf Georg Christians von Hessen-Homburg...

    Entscheidungen:
    ...Kommission zu Güte und Recht an Kurfürst Johann Philipp von Mainz, 1677 10 04 (Konz.), fol. 13r–14v....

  • 34.

    Akte 491

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Empfehlungsschreiben an Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen wegen der Belehnung mit den Hoheitsrechten im Amt Wiesenburg . Herzog...
    ... Friedrich trägt in einem Schreiben vor (welches sein Gesandter Johann Christian Sagitter bei einer Audienz 1682 06 26 persönlich übergeben hat), sein Vater...
    ... Philipp Ludwig habe das Amt von Johann Georg II. von Sachsen erworben. Als er, Friedrich, es von seinem Vater gekauft habe, sei er mit Johann Georg II...
    ... Lehen genommen werden müssen. Er habe den Nachfolger Johann Georg II. bislang erfolglos um die Belehnung gebeten und die Ableistung aller...

  • 35.

    Akte 492

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... aus, ca. 1670 habe Johann Georg II. von Sachsen eine Ehegeldrückforderung in Höhe von 14 000 Reichstalern, die er an den Markgraf Christian Ernst von...
    ... Brandenburg-Bayreuth wegen seiner, Johann Georgs, Schwester Erdmuth Sophia habe, ihm und seiner Frau zu gleichen Teilen geschenkt. Später habe ihm seine Frau...

  • 36.

    Akte 499

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1657

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Horneck von Weinheim, Johann Bernhard von, Mitglied der Rheinischen Reichsritterschaft...

  • 37.

    Akte 500

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1668

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Horneck von Weinheim, Johann Bernhard von, Mitglied der Rheinischen Reichsritterschaft...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Kamtz von Godau, Johann Joachim...

    RHR-Agenten:
    ...Kläger: Hallmann, Johann Wilhelm...

  • 38.

    Akte 501

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1678

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Horneck von Weinheim, Johann Bernhard von...

  • 39.

    Akte 502

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1706

    RHR-Agenten:
    ...Kläger: Hörnigk, Johann Moritz von...

  • 40.

    Akte 506

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1695

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hörnigk, Johann Moritz von, Reichshofratsagent...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie