Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 20 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 87

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1647-1651

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Pernegger, Hans, der Jüngere, Bildhauer und Bürger der Stadt Salzburg...

  • 2.

    Akte 92

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1646-1668

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Wechmar, Georg Sebastian von, später dessen Erben Hans Kaspar von Wechmar, Anna Katharina von Schlammersdorf und Juliana Hüssel...

  • 3.

    Akte 163

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Darin:
    ... für sich und im Namen seines Mündels Graf Hans Martin von Fürstenberg einzelne Punkte des Vergleichs, 1644 01 11 (Abschr.), fol. 17r–18v; dazu...

  • 4.

    Akte 164

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1620-1668

    Darin:
    ...Bischöfliches Kredenzschreiben für Hans Jacob Harmb, 1620 08 27, fol. 2r-3v; Verzeichnis Passauer Domherren und deren vom Kaiserhof verwendeten...

  • 5.

    Akte 277

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1650

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Koch, Hans, Erben und Mitverwandte...

  • 6.

    Akte 283

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1650

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Koch, Hans, Erben und Mitverwandte in Nürnberg und Memmingen...

  • 7.

    Akte 289

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1651-1654

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Großgründlach (Gründlach), Untertanen des Dorfes, vertreten durch die an den Kaiserhof entsandten Deputierten Hans Wollner (Wolla) und Lorenz Kopp...

  • 8.

    Akte 388

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1632-1653

    Darin:
    ...) über der Konspiration mit Schweden verdächtige Personen, insbesondere über Johann Friedrich von Teuffenbach, Hans und Paul Khevenhüller (z. b. über deren...

  • 9.

    Akte 548

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1628-1679

    Darin:
    ... Justitiae notoriae & Manifestorum Gravaminum derer Hochgebohrnen Graffen und Herrn, Herrn Hans Ernsten und Herrn Wilhelm Ludwigen, Gebrüdere Graffen zu Wied...
    ... gesetzt der neulicher Zeit im Namen der Hochgebornen Grafen und Herren, Herrn Hans Ernsten und Herrn Wilhelm Ludwigen Gebrüdere, Grafen zu Wiedt [...] in...

  • 10.

    Akte 563

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1661

    Entscheidungen:
    ... Adelsguts Gröbern, an Hannibal, Hans, Reinhard und Klaus von Schauenburg und deren Brüdern und Vettern wegen ihrer Güter bei Oberkirch (Baden), an Heinrich...
    ... des Hans Peter von Firdenheim gekauften Güter zu Durbach und Ettenheim, an Philipp Zorn von Plobsheim wegen des Adelsguts Bach (Bühl) und anderer im Amt...
    ..., Orschweier und Niederschopfheim, an Nagel von der alten Schönenstein als Inhaber des Adelsguts Rodeck (Kappelrodeck), an Hans Friedrich Bleuwerg wegen des Guts...
    ... Freistett und Bühl sowie an Georg Friedrich Baumann, den hornbergischen Erben zu Gengenbach, Philipp Jakob und Hans Jakob Wurmser von Vendenheim, Hans Jakob...
    ... Mönch von Rosenberg, "Capitain Merci", die Familie Holdermann von Holderstein, Hans Adam von Neuenstein, Hans Adam Volmar von Benghofen, die...
    ... hinterlassenen Kinder von Emerich von Hoenberg, Johann Ortholf von Sandizell, Hans Wolf von Elß, Hans Philipp Knebel von Katzenelnbogen und Wilhelm Friedrich...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie