Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 6 (insgesamt 54 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 65

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1654

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Anhalt[-Dessau], Johann Kasimir Fürst von...

  • 2.

    Akte 122

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1697

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Vertreters auf dem Reichstag mit Johann Rudolf Frhr. von Au zu besetzen,­ berichtet der Markgraf von Baden, die Führung des badischen Votums bereits Heinrich...

  • 3.

    Akte 149

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1688

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Schwiegersohn Lincks Johann Philipp Frhr. von Hamerling angeboten, das Gut zu einem entsprechend verminderten Preis zu kaufen, so daß die Schulden getilgt gewesen...

  • 4.

    Akte 156

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1676

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Bartolotti, Johann Paul, kaiserlicher Hofkaufmann...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der kaiserliche Hofkaufmann Johann Paul Bartolotti berichtet der kaiserlichen Hofkammer, auftragsgemäß Gelder in Höhe von insgesamt 145000 Gulden für...

  • 5.

    Akte 157

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1692

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Weißenfels, [Johann Adolf I.] Herzog von; Sachsen-Jena, Herzöge von, ­Erben...

  • 6.

    Akte 191

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1576, 1586, 1588, 1649

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz, Friedrich [III.] Kurfürst von der (1); später Pfalz-Simmern, Johann Kasimir Pfalzgraf von, als Administrator des Kurfürstentums Pfalz...

  • 7.

    Akte 206

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1689

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Empfehlungsschreiben an [Johann VIII. Hugo von Orsbeck] Kurfürst von Trier zugunsten des Antragst. 1689 01 13, fol. 624r–625v...

  • 8.

    Akte 222

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1702

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Beiweg, Johann Arnold von, Administrator der kurfürstlich-pfälzischen Kammereinkünfte...

    Verfahrensgegenstand / zeitgenössische Formulierung:
    ...Chur Pfaltz recommendiret [...] Johann Arnolden von Beyweeg zum kriegs commissarius der kayserlichen armee am Rhein strohm...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Johann Wilhelm Kurfürst von der Pfalz erinnert an seine Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung der Armee am Rhein, in denen er dazu geraten hatte...
    ..., einen ortskundigen Hofkriegs- und Kammerrat einzusetzen. Er empfiehlt Johann Arnold von Beiweg für diese Position. Der Kurfürst betont die einschlägige...

  • 9.

    Akte 223

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1703

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Beiweg, Johann Arnold von, Bürgermeister der Stadt Köln...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Johann Arnold von Beiweg hatte die Errichtung einer Reichspfennigmeisterei und -bank in der Stadt Köln vorgeschlagen und um die kaiserliche...

    Darin:
    ...Fürbittschreiben [Lothar Franz’ Graf von Schönborn] Kurfürst von Mainz zugunsten von Johann Arnold von Beiweg 1703 03 31, fol. 101r–108v...

  • 10.

    Akte 224

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1701

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Beiweg, Johann Arnold von, Ratsmitglied, Bürger der Stadt Köln...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Johann Arnold von Beiweg bittet, ihm die frei gewordene Stelle eines kaiserlichen Residenten in der Stadt Köln anzuvertrauen. Er verweist auf seine...

    Darin:
    ...Empfehlungsschreiben Johann Wilhelms Kurfürst von der Pfalz zugunsten von ­Johann Arnold von Beiweg 1701 03 30, fol. 83r–88v...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie