Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 21 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 57

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Zahlungsbefehl (Einnahmen aus Stadtsteuer); Anna Maria Hueber unterrichtet den Kaiser, daß ihr die Nürnberger Stadtsteuer, die der...

  • 2.

    Akte 103

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Schuldenangelegenheit; die Städte Hagenau, Colmar und Schlettstadt führen aus, sie hätten für Ks. Maximilian II. eine...
    ... Edlen von Lützelburg, am RKG verklagt worden. Auf ihre Bitte habe der Kaiser dem Obrist Wolf Rudolph von Ossa einen Kommissionsauftrag zur Güte erteil und...

  • 3.

    Akte 114

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Moratorium; als Antwort auf entsprechende kaiserliche Schreiben um Bericht informieren die Stadt Speyer und Gerhard Eberschmid...

  • 4.

    Akte 212

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Schuldenangelegenheit; die Stadt Hamburg hat von Lucie von Hortfeldt, Ehefrau des Arnold von Wopers­noveen und Mutter...

  • 5.

    Akte 328

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung wegen Einzug eines Afterlehens; Heinrich Beuschel, der Vater Philipp Heinrich und Hans Heinrich Beuschels, hat von Gf. Johann...

  • 6.

    Akte 369

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1624-1654

    Darin:
    ... Regensburg keine Entscheidungen bekommt, während die Stadt stets sofort Befehle und Mandate erhalte; er bitte um entsprechende Ermahnung an den Reichshofrat...

  • 7.

    Akte 560

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Bestätigung einer Schuldurkunde; Gottlieb von Hagen führt aus, er habe Hg. Adolph Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin...

  • 8.

    Akte 561

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um einen ksl. Schutzbrief; Gottlieb von Hagen bittet den Reichsvizekanzler Frh. Peter Heinrich von Stralendorff, beim Kaiser einen Schutzbrief...

  • 9.

    Akte 643

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Verhaltensanweisung in Streit um Einquartierung; Martin Karl Haller von Hallerstein berichtet dem Kaiser, der Rat der Stadt Nürnberg habe...
    ..., habe seine Bitte jedoch scharf zurückgewiesen. Christoph Führer habe ausgeführt, daß die Einquartierung nicht gegen den Kaiser gerichtet sei. Haller...

  • 10.

    Akte 644

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Ermahnung in Streit um Eingriffe in obrigkeitliche Rechte; Martin Karl Haller von Hallerstein berichtet dem Reichsvizekanzler Frh. Peter...

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie