Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 861
Aktenserie: Antiqua Band: 6
Zeitraum: 1636-1702
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Paar, Grafen/Freiherren Hans Christoph, Ferdinand, Karl, Peter Ernst und Karl Joseph von, als kaiserliche Hofpostmeister...
Darin:
... Minister und Amtsträger nicht zu behindern, undat. (Abschr.), 594/1 fol. 120r; Kaiser Ferdinand II. verleiht Hans Christoph von Paar das Hofpostmeisteramt...... durch den Kurfürsten von Mainz, 1641 06 17, 594/1 fol. 140r-142v; Vertrag zur Übernahme des Hofpostamtes zwischen Hans Christoph von Paar und Hans Jakob...
-
Akte 907
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1626
Kläger bzw. Antragsteller:
...Isenburg, Hans Otto von...
RHR-Agenten:
...Hans Otto: Burgdorf, Jeremias Pistorius von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... bestimmt worden seien, widerrechtlich in seinen Besitz genommen. Gegen dieses „spolium“ habe er, Hans Otto, beim Reichskammergericht geklagt und ein Mandat...
-
Akte 1007
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 2
Zeitraum: 1622
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Auseinandersetzung wegen Einkünften aus einem Legat Kl. berichtet, Hans Claus, der erste Ehemann seiner Ehefrau Anna Maria, habe im Jahr 1616 ein...... Einkünfte aus einem Legat Ludwig Wagners, eines Onkels von Hans Claus, in Höhe von 2000 Reichstalern gehört. Entsprechend dem Wunsch Wagners, daß das Legat...... eingezogen und für dessen Erziehung verwendet. Erst anläßlich der geplanten Heirat der Witwe mit Kl. hätten Michael, Hans Jakob, Georg Ludwig und Hans...... Christoph Claus, die Brüder von Hans Claus, alle Bürger der Stadt Ulm, Anspruch auf das Legat erhoben und ein vorläufiges Verbot der Heirat durch Bekl...
Darin:
...Testament von Hans Claus, Bürger der Stadt Ulm 1616 07 01, fol. 888r–894v; Vergleich zwischen Veit Marthaler, Ratsmitglied in Ulm, sowie Heinrich...... Kl. contra Claus, Hans Jakob, Georg Ludwig, Michael und Hans Christoph), fol. 883r, 879r–883v; Pflegamtsprotokoll der Stadt Ulm 1620 02 10 (Auszug...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
für Anfang 1622
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1637
(Auswahl entfernen)