Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 563
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1631-1661
Entscheidungen:
... Adelsguts Gröbern, an Hannibal, Hans, Reinhard und Klaus von Schauenburg und deren Brüdern und Vettern wegen ihrer Güter bei Oberkirch (Baden), an Heinrich...... des Hans Peter von Firdenheim gekauften Güter zu Durbach und Ettenheim, an Philipp Zorn von Plobsheim wegen des Adelsguts Bach (Bühl) und anderer im Amt......, Orschweier und Niederschopfheim, an Nagel von der alten Schönenstein als Inhaber des Adelsguts Rodeck (Kappelrodeck), an Hans Friedrich Bleuwerg wegen des Guts...... Freistett und Bühl sowie an Georg Friedrich Baumann, den hornbergischen Erben zu Gengenbach, Philipp Jakob und Hans Jakob Wurmser von Vendenheim, Hans Jakob...... Mönch von Rosenberg, "Capitain Merci", die Familie Holdermann von Holderstein, Hans Adam von Neuenstein, Hans Adam Volmar von Benghofen, die...... hinterlassenen Kinder von Emerich von Hoenberg, Johann Ortholf von Sandizell, Hans Wolf von Elß, Hans Philipp Knebel von Katzenelnbogen und Wilhelm Friedrich...
-
Akte 674
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1627
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Quadt von Landskron, Erben des Hans Friedrich...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Hans Friedrich Quadt von Landskron gehabt, die z.T. aus der Aufteilung des väterlichen und mütterlichen Erbes resultierten. Zum anderen sei er für die...
-
Akte 679
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1637, 1653
Kläger bzw. Antragsteller:
...Imhof, Hans Hieronymus der Ältere...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Imhof, Hans Hieronymus der Jüngere...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Streit um Anteile an einem von Willibald Imhof 1580 seinen vier Söhnen Willibald, Philipp (Vater des Klägers), Karl und Hans (Vater des Beklagten) zu...
Darin:
...; Karl Imhof verkauft Hans Imhof seinen Anteil am Haus auf Lebenszeit und unter den Bedingungen des Fideikommisses, 1608 03 04 (Auszug), fol. 18r–20v......; Karl und Philipp Imhof treten Hans Imhof den Hausanteil des verstorbenen Willibald Imhof des Jüngeren ab, 1611 07 05 (Abschr.), fol. 85r–87r; Befragung...... des Meisters der Nürnberger Steinmetze Jakob Stoll, des Ältestenmeisters der Nürnberger Nachtarbeiter Christoph Bläsner, sowie Hans Walter Steinmetz...... über den von Hans Imhof verursachten Schäden am Haus, 1626, fol. 41r–47v; Kaiserlicher Befehl an die Stadt Nürnberg wegen des von Philipp Imhof seinem...... Vetter Hans Andreas Rieter verkauften Guts in Eisbühl, 1637 02 07 (Abschr.), fol. 6v–7v; Notariatsinstrumente....
-
Akte 680
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1637
Kläger bzw. Antragsteller:
...Imhof, Hans Hieronymus der Ältere...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Rieter von Kornburg, Hans Enders, Hans Jörg und Hans Karl, Brüder...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Appellationsprozesses am pfalz-neuburgischen Hofgericht . Der Kläger trägt vor, sein Vater Philipp Imhof habe seinem Vetter Hans Enders Rieter zu Kornburg 1634 das Gut...
Darin:
...Hans Enders Rieter bestätigt den Kauf des Guts Einsbühl von Philipp Imhof für 3 500 Gulden, 1624 10 05 (Abschr.), fol. 10r–11r (u. a.); Beschreibung...
-
Akte 706
Aktenserie: Alte Prager Akten Band: 1
Zeitraum: 1631
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Giech, [Hans] Joachim von; Giech, Wilhelm von; Giech, Hans Christoph von; Giech, Wolf Achaz von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Auseinandersetzung wegen Lehens; Kl. berichten, der zur Grafschaft Castell gehörende Große und Kleine Zehnt von Burgellern sei als Mannlehen an Hans...... Georg von Giech und seine männlichen Leibeserben verliehen worden. Nach dessen Tod habe sein Sohn Hans Erhard die Einkünfte aus dem Lehen eingezogen. Mit...... dem Tod Hans Erhards, der keine Söhne gehabt habe, sei das Lehen an die Grafen von Castell zurückgefallen. Deswegen hätten Kl. den Dompropst von Bamberg...... dem Lehen handle es sich um ein Stammlehen der Familie von Giech, das ihnen als Agnaten Hans Erhards von Giech zustehe. Mit einem Dekret des Dompropsts...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
für Anfang 1622
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1637
(Auswahl entfernen)