Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 15 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 254

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... weiteren Zugriff darauf zu untersagen, in einem kaiserlichen Mandat gegen Bekl. die Rückgabe der bereits übernommenen Teile des Erbes anzuordnen und eine...

  • 2.

    Akte 311

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... seine Ansprüche nicht verfolgen. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl., die ausstehende Summe zu bezahlen, außerdem um einen kaiser­lichen...

  • 3.

    Akte 504

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Mandat sine clausula wegen ausstehender Rückzahlung von Resten eines 1578 von Graf Joachim von Hohenzollern aufgenommenen Darlehens...

  • 4.

    Akte 953

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Mandat sine clausula in nicht näher bezeichneter Angelegenheit (Fragment)...

  • 5.

    Akte 1727

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Bekl., die Auseinandersetzung sei bereits durch ein Urteil des RKG entschieden. Sie bitten um ein kaiserliches Mandat gegen Kl., das Urteil zu beachten....

  • 6.

    Akte 2717

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1607-1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Stadtführung habe die Kassation des Vergleichs verlangt, Soldaten angeworben und die Stadt befestigt. Kl. (1) beantragt, Bekl. in einem Mandat die...
    ... ihrer rechtmäßigen Obrigkeit Gehorsam zu leisten. Außerdem bittet er, die von Bekl. angeworbenen Soldaten durch ein Mandat zu entlassen und...
    ... Verteidigung wohlerworbener Rechte zu beurteilen und daher legitim. Bekl. bitten, das Mandat gegen sie zu kassieren, die Ladung aufzuheben und die...
    .... (1), später der Kl. (2), beantragen sie ihrerseits ein kaiserliches Mandat. Sie bitten, das RKG zur Fortsetzung der Verfahren gegen Kl. aufzufordern....

  • 7.

    Akte 3017

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1616-1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., außerdem um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. (2), das Urteil des Stadtgerichts zu vollstrecken. Der Stadt solle die Festsetzung Heilbronner...

  • 8.

    Akte 3021

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1614-1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Mandat zur Urteilsvollstreckung Der Sohn der Antragst. legt dar, Wulbrand von Stöckheim aus dem Herzogtum Braunschweig habe seine Eltern des...
    .... bittet um ein kaiserliches Mandat an die bischöfliche Regierung in Hildesheim bzw. ein Fürbittschreiben an den Kurfürsten von Köln als Bischof...

  • 9.

    Akte 3116

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Beschlagnahme von Besoldung nach Wechsel einer Anstellung; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. berichtet, Bekl...
    ... Zuwiderhandelns vorgesehenen Strafzahlung zu verurteilen. Außerdem beantragt er ein kaiserliches Zahlungsmandat gegen Bekl. (Forderungshöhe: rund...

  • 10.

    Akte 3117

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1616-1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Verwaltung des elterlichen Erbes; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. fordert von Bekl. eine Zahlung wegen des...
    ... von ihnen verwalteten Erbes seiner Eltern. Er bittet um einen kaiserlichen Befehl, später ein kaiserliches Mandat an Bürgermeister und Rat der...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie