Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 4 (insgesamt 39 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 258

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Schuldforderung; Kl. macht geltend, als Vormund der Brüder Konrad Ludwig und Hans Friedrich Thumb von Neuburg mehrere...

  • 2.

    Akte 260

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Hans Eberhard von Closen sowie dessen Bruder Hans Georg verkauft zu haben. Zu dem fraglichen Gut gehörten auch einige Reichsafterlehen, mit denen...

  • 3.

    Akte 384

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1609

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Belehnung mit der Hälfte des Reichslehens Schrozberg und um Zustimmung zu deren Kauf von Hans Konrad von Berlichingen, dessen Agnaten dem...
    ... Verkauf unter der Bedingung zugestimmt hätten, dass Hans Konrad den Erlös in den Erwerb fränkischer Lehngüter investiere...

  • 4.

    Akte 410

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1610

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um falsches Referieren im RHR; bevor der Reichshofrat und Reichshoffiskal Dr. Hans Ulrich Hämmerle im RHR eine Relation zum...

  • 5.

    Akte 416

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Zustellung und Berücksichtigung von Gutachten; Hans Ulrich Hämmerle führt aus, er habe ein Gutachten zum Minderheitenvotum des RHR vom...

  • 6.

    Akte 1043

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1609

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Geleit Antragst. berichtet, der kurfürstlich-brandenburgische Untertan Hans von Schlabbrendorff habe eine Reihe von Dokumenten des Antragst...

  • 7.

    Akte 1073

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Hans Ludwig von Ulm seine Sicht der umstrittenen Besetzung des Pfarreramts im Dorf Bechthal dar. Das Patronatsrecht über die Pfarre stehe dem Spital der...

  • 8.

    Akte 1078

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Töchter von Hans von Schellenberg. Gemäß adeligem Herkommen hätten Lia und Rachel nach ihrer Aussteuerung zugunsten ihrer beiden Brüder Konrad und Gebhard...
    ... von Schellenberg und deren männlichen Erben auf Erbansprüche verzichtet. Die Güter Hans' von Schellenberg seien dementsprechend an Konrad und Gebhard...
    ... von Schellenberg, später an Gebhard von Schellenberg und nach dessen Tod an seinen einzigen Sohn Hans von Schellenberg gefallen, der ohne männliche...
    ... Erben gestorben sei. Bekl., die Kinder der Schwester des jüngeren Hans von Schellenberg, hätten dessen Erbe in Besitz genommen, wobei sie sich auf ein...
    .... Nachdem diese Linie mit dem jüngeren Hans von Schellenberg ausgestorben sei, hätten Lia und Rachel von Schellenberg bzw. Kl. als ihre Erben Anspruch auf das...
    ... Erbe des älteren Hans von Schellenberg. Kl. bitten, eine Austrägalkommission zur Entscheidung der Auseinandersetzung einzusetzen....

  • 9.

    Akte 1352

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ordnungsgemäß verkündet und das Erbe zwischen Hans Heinrich vom Stain und Bekl. geteilt worden. Dabei habe Bekl. die Gültigkeit der Verfügungen ausdrücklich...

  • 10.

    Akte 1369

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Erbschaft, auch wegen Nichtigkeit eines Vergleichs Kl. führt aus, seine verstorbene Ehefrau Margaretha und deren Sohn Hans...
    ... aus der Ehe mit Hans Hurnebein hätten nach dem Tod Hurnebeins einen Teil von dessen Erbe, unter anderem die Hälfte einer Mühle, erhalten. Nach dem Tod...
    ... des Stiefsohns des Kl. hätten die Kemptener Bürger Dionysos Meyer und Hans Rüß sowie Hans Meyer Anspruch auf dessen Erbe, nach dem Tod der Ehefrau des...
    ... Kl. auch auf deren Erbe erhoben. In einem Bescheid der Bekl. sei festgelegt worden, daß das Erbe Hans Hurnebeins geteilt werden solle und Kl. die...

zurück 1 2 3 4 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie